Die Besten Filme Über Bosnien Und Herzegowina
Sarajevo | Ⓒ habeebee / Flickr
Der Whistleblower (2010)
Einer der berühmtesten Filme über Bosnien ist The Whistleblower , in dem eine Reihe von westlichen Schauspielern bekannt ist, darunter auch Rachel Weisz. Es basiert auf der wahren Geschichte einer Frau, die während des Bürgerkriegs als UN-Friedenstruppe in Bosnien gearbeitet hat, und entdeckte einen Sexhandelsskandal, der von den Vereinten Nationen vertuscht worden war. Sie wurde später entlassen, nachdem sie das Problem ans Licht gebracht hatte, aber sie brachte die Geschichte in die Presse. Die Geschichte ist wegen einer Reihe von erschütternden Szenen schwer zu sehen, aber diejenigen, die an dem Film arbeiten, behaupten, dass die Situation in Wirklichkeit viel schlimmer war. Der Whistleblower ist eine gute Einführung in einen Aspekt der Skandale rund um die Bosnischer Krieg.
Der Whistleblower Ⓒ Samuel Goldwyn Filme
Valter Brani Sarajevo (1972)
Valter Brani Sarajevo ( Walter verteidigt Sarajevo ) ist kein Film, der bei uns sehr bekannt ist westlichen Publikum, aber nach seiner Veröffentlichung in den 1970er Jahren wurde sehr erfolgreich in kommunistischen Staaten - es wurde sogar Chinas populärster ausländischer Film des Jahrzehnts. Es wurde gemacht, als Bosnien noch Teil des kommunistischen Jugoslawien war, und der Film ist im Wesentlichen ein Werk der pro-jugoslawischen (und antinazistischen) Propaganda. Es spielt im Jahr 1944 und erzählt die Geschichte eines jugoslawischen Widerstandsführers, der die Stadt Sarajevo vor der heranrückenden Naziarmee verteidigt und sich auf die Schlüsselthemen der jugoslawischen Brüderlichkeit und Einheit konzentriert. Im Rückblick gibt der Film nicht nur einen Einblick in Jugoslawiens Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs, sondern auch in die Kultur des kommunistischen Jugoslawiens, in dem der Film produziert wurde.
Valter Brani Sarajevo Ⓒ Bosna Film
Willkommen in Sarajevo (1997)
In Anlehnung an ein Buch, Willkommen in Sarajevo ist die Geschichte einer Gruppe amerikanischer und britischer Journalisten, die nach Bosnien reisen, um den Krieg zu decken. Bei der Ankunft entdecken sie ein Waisenhaus, das sich um Kinder kümmert, die ihre Eltern durch die Gewalt verloren haben, und die Journalisten beginnen, Beziehungen zu den Kindern und Waisenarbeitern aufzubauen. Der Film ist auf keinen Fall ein Hollywood-Blockbuster, was ihm ein realistischeres Gefühl gibt. Das Hauptthema des Films sind die Erfahrungen von Journalisten in einem Kriegsgebiet, und die Handlung wird nicht durch politische Meinungen oder Analyse der Ursachen des Krieges belastet. Eine weitere gute Einführung in den Krieg, vor allem in Sarajevo.
Willkommen in Sarajevo Ⓒ Miramax
Cirkus Columbia (2010)
Cirkus Columbia liegt zwischen der Auflösung Jugoslawiens und den darauf folgenden Bürgerkriegen Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre. Es erzählt die Geschichte eines bosnischen Mannes, der in Deutschland lebt und reich geworden ist, der nach 20 Jahren in seine alte Heimatstadt zurückkehrt. Es ist ein Drama und eine schwarze Komödie und konzentriert sich hauptsächlich auf die persönliche Geschichte der Hauptfigur, aber mit wichtigen politischen Grummeln im Hintergrund und dem nachfolgenden Beginn des Krieges. Der Film deckt eine interessante Zeit der Geschichte ab, die oft zugunsten des Krieges übersehen wird, und mit einer humorvollen Perspektive, die einen Wechsel von den üblichen erschütternden Kriegsgeschichten darstellt.
Cirkus Columbia Ⓒ Asap Films
Eine Episode in der Leben eines Eisenpflückers (2013)
Eine der am meisten übersehenen Gruppen in Bosnien sind die Roma, die in abgelegenen ländlichen Gemeinden leben, die nicht in der Nähe von Bildungs- oder Gesundheitszentren liegen. Dieser Film erzählt die Geschichte einer Roma-Familie (die auf wahren Begebenheiten basiert), die sich zusammenreißen müssen, um genug Geld zu finden, um für einen plötzlichen Notfall medizinische Rechnungen bezahlen zu können. Der Titel stammt vom Familienvater, der Altmetall sammelt, um es zu verkaufen. Der Film ist einer der wenigen bekannten bosnischen Filme, die einen anderen Aspekt der bosnischen Kultur und Gesellschaft bis zum Bürgerkrieg abdecken.
Eine Episode im Leben eines Eisenpflückers Ⓒ SCCA