Must-Visit Zeitgenössische Kunstgalerien In München

München ist die Heimat vieler Künstler, die mehr und mehr Kunst erwerben Aufmerksamkeit auf der internationalen Bühne, die zu einer erhöhten Nachfrage nach Ausstellungsräumen führt. Wir präsentieren wichtige Galerien mit seriösem deutschen Talent.

Galerie Sabine Knust

Die Galerie Sabine Knust arbeitet mit dem Verlag des Maximilian Verlags zusammen, so dass Erstausgaben von Kunstpublikationen vor Ort erworben werden können. Die Galerie hat Werke bekannter ausländischer Künstler wie Andy Warhol, Julian Schnabel und Per Kirkeby gezeigt. Sabine Knust hat auch mit einigen der bekanntesten Künstler der deutschen zeitgenössischen Kunstszene zusammengearbeitet, wie Jörg Immendorf, der Mitglied der Neuen Wilde war, einer Anti-Establishment-Kunstbewegung, die 1978 entstand. Auch jüngere, weniger bekannte Künstler vertreten sind ua Ben Cottrell, Philip Furhofer und Olaf Holzapfel.

Galerie Sabine Knust, Ludwigstraße 7, München, +49 (0) 89 2916 0703

Marilyn Monroe, Andy Warhol | © Andrew Moore / Flickr

Galerie Jo van de Loo

Jo van de Loo gründete 2011 seine Galerie mit dem Schwerpunkt zeitgenössische Fotografie und Einzelausstellungen. Die Galerie vertritt junge deutsche Künstler wie Philip Gaisser, Arno Schidlowski und Regine Petersen, die den Einfluss von Meteoriten durch Fotografie untersucht. Van der Loo vertritt auch ausländische Künstler, darunter der in Großbritannien geborene und Münchner Tim Bennett.

Galerie Jo van de Loo, Theresienstraße 48, München, Deutschland +49 (0) 89 2737 4120

Kunstraum München

Kunstraum ist ein 1973 als privat subventionierter gemeinnütziger Kunstclub gegründeter Verein. Rund 300 Personen aus allen Bereichen der Münchner Kunstwelt finanzieren diesen Veranstaltungsort. 1996 zog die Galerie in die Innenstadt. Freiwillige Kuratoren wählen talentierte Künstler regelmäßig aus, um ihre Arbeiten im Raum auszustellen. So finden viele lokale Künstler Patenschaften im Kunstraum.

Holzstraße 10, Rgb., München, +49 (0) 89 5437 9900

Barbara Gross Galerie

Die Barbara Gross Galerie befindet sich im Münchner Museum Viertel, in einem Gebäude, das früher ein Grafik-Design-Studio war, und eine Bäckerei davor. Die Galerie präsentiert eine dynamische Vielfalt von Arbeiten, die Kunst als eine Linse nutzen, um soziale und politische Themen zu betrachten und herauszufordern. Barbara Gross hat die Arbeiten bekannter Künstlerinnen wie Louise Bourgeois und Nancy Spero sowie vieler anderer aufstrebender Frauen in der Münchner Kunstszene präsentiert.
Theresienstraße 56 Hof 1, 80333 München, Deutschland

Louise Bourgeois, Spider im New Orleans Skulpturenpark | © Shelly Prevost / Flickr

Matthias Jahn

Matthias Jahn ist in der zeitgenössischen Kunstszene aufgewachsen. Sein Vater, Fred Jahn, ist ein etablierter Kunsthändler und Galerist, der sich auf Kunst auf Papier spezialisiert hat. Nach seinem Studium an der Akademie der bildenden Künste in München gründete Matthias 1978 seine Galerie in der Baaderstraße und richtete sich in den Lagerräumen der gleichen Adresse ein. Heute vertritt Matthias Jahn viele der Künstler, die er in der Schule kennengelernt hat, darunter Michael Biber, Ioan Grosu und Matthias Lehrberger. Geplant sind jährlich sechs bis acht Ausstellungen, darunter zahlreiche Künstlerkooperationen.

Galerie Jahn, Baaderstraße 56b, München +49 (0) 89 2020 7456

Karen Wimmer Zeitgenössische Kunst

Dr. Wimmer ist ein Kunsthistorikerin durch Ausbildung und neben der Einrichtung dieser Galerie im Jahr 2014 ist sie auch wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludvig Maximillian Universität München. Sie ist besonders daran interessiert, ortsansässige Künstler wie Elisabeth Wieser und Anja Buchheister für eine breitere Öffentlichkeit zu interessieren. Ihr Young-Art-Space-Programm zeigt jeden Monat eine sich ständig ändernde Liste junger aufstrebender Talente. Wimmer sitzt im Vorstand der ARTMUC, Bayerns größter zeitgenössischer Kunstmesse, und berät auch private Sammler und Unternehmen bei Kunstankäufen.
Amalienstraße 14, 80333 München, Deutschland +49 (0) 89 5000 6940

Galerie Klueser

Bernd Klueser arbeitete 1970 mit Adolf Beuys während seines Jurastudiums. 1978 eröffnete er seine erste Galerie und vertrat international renommierte Künstler wie Andy Warhol und Mimmo Paladino. Die Galerie arbeitet seit jeher eng mit internationalen Museen zusammen, die sich auch mit der Veröffentlichung von Kunsttexten beschäftigen. Klueser veröffentlichte Warhols Lenin Serie und war Mitautor Die Kunst der Ausstellungen - ein Leitfaden für die 30 epochalen Ausstellungen des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 2002 eröffnete er eine zweite Galerie in der Türkenstraße, die sich der Unterstützung junger Künstler wie Isca Greenfield-Sanders, Bernardi Roig, Conrad Shawcross und Jorinde Voigt widmet. Er leitet beide Galerien mit seiner Tochter Julia.

Georgenstraße 15, München, Deutschland, +49 (0) 89 3840 810

Turkenstrasse 23, München, Deutschland

Isca Greenfield-Sanders Arbeit im Museum für Neue Kunst , Denver | © Richard Anderson / Flickr

Lothringer 13

Diese Galerie wurde 1980 gegründet und hat sich zu einer der aufregendsten Kunststätten Münchens entwickelt. Lothringer 13 zeichnet sich durch seinen multidisziplinären Ansatz aus und fungiert als Plattform für die innovativsten Künstler aus der ganzen Welt, um ihr Talent zu zeigen. Soziale und politische Themen sind reichlich vorhanden. In wechselnden Gruppenausstellungen zu gesellschaftlichen Themen und Diskursen werden Werke von aufstrebenden wie auch etablierten Künstlern in einem dichten Rahmenprogramm zum Dialog gebracht und ausgearbeitet. Lothringer13 Halle erstreckt sich bis in den Raum im Vorderhaus, veranstaltet ein regelmäßiges Veranstaltungsprogramm und bietet eine Auswahl von Publikationen zur aktuellen Ausstellung.

Lothringer 13, Lothringerstrasse 13, München, +49 (0) 89 6660 7333

Galerie Christine Mayer

Die Galerie Christine Mayer vertritt das Mahlergruppe Kollektiv neben jungen, aber hochkarätigen deutschen Künstlern wie Franka Kaßner. Diese aufstrebende Arbeit, die in Zusammenarbeit mit international etablierten Künstlern wie Dan Graham präsentiert wird, schafft eine vielfältige Mischung künstlerischer Sichtweisen. Die von der Galerie vertretenen und ausgestellten Künstler arbeiten in einer Vielzahl von Medien. Künstler, die hier ausstellen oder sich niederlassen, arbeiten sehr eng mit der Galerie zusammen, um ihre Arbeit mit dem Raum zu verbinden und eine fließende Beziehung zwischen Künstler und Kurator herzustellen.

Galerie Christine Mayer, Liebigstraße 39, 80538 München, Deutschland

Dan Graham , Doppeltes Negativ | © Cecilia / Flickr

Weltraum

Diese kleine, unprätentiöse Galerie hat einen der höchsten Ausstellungsumsätze der Stadt. Hier finden Sie fast jede zweite Woche eine neue Ausstellung, beginnend mit einem Freitagabend-Vortrag oder Vortrag. Weltraum ist stolz darauf, jungen Künstlern einen Raum zu bieten, in dem sie sich weiterentwickeln können, ohne sich auf den kommerziellen Markt stürzen oder nach öffentlichen Subventionen suchen zu müssen. Ein bisschen rau und bereit, bleibt Weltraum charmant und ist einen Umweg wert, wenn Sie nach etwas leicht kantigen oder abseits der ausgetretenen Pfade suchen. Melden Sie sich bei ihrer Facebook-Gruppe an, um sich über neue Ausstellungen zu informieren.

Weltraum 26, Rumfordstraße 26, München +49 (0) 175 1121 565