Die 10 Schönsten Schlösser Polens

Von königlichen Residenzen Im Herzen der polnischen Stadt der Könige, Krakau, abseits der ausgetretenen Pfade UNESCO-Stätten mit beeindruckenden Bollwerken und Festungen, hier ist unsere Liste der schönsten Burgen Polens.

Das Königsschloss Wawel in Krakau

Diese Burg ist zweifellos eine der wichtigsten historischen Stätten in ganz Polen. Als Krakau die Hauptstadt Polens war, war das Königsschloss Wawel der Sitz der polnischen Könige (1333-1795). Es wurde auf dem Wawel-Hügel gebaut, einem Klotz, der seit der Altsteinzeit bewohnt wurde, während der Herrschaft Casmirs des Großen. Ursprünglich im romanischen Stil gehalten, wurde das Gebäude mehrmals renoviert, vor allem in der Renaissance. Die Wawel-Kathedrale war der Ort der Krönung von nicht weniger als 36 polnischen Königen und Königinnen. In der darunter liegenden Krypta sind das polnische Königshaus sowie bedeutende historische und künstlerische Persönlichkeiten begraben. Heute gehört das Schloss zum UNESCO-Weltkulturerbe und dient als Museum der königlichen Gemächer und der nationalen Kronjuwelen.

Königsschloss Wawel, Wawel 5, Krakau, Polen, +48 12 422 51 55

Wawel Caedral | © Jorge Lascar / Flickr


Schloss Łańcut

Łańcut, eine Stadt, die im 14. Jahrhundert von dem berühmten Schloss Casimir des Großen Wawel gegründet wurde, ist eine der schönsten Burgen Polens. Das heutige Schloss Łańcut ist ein Relikt aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Mode des 18. Jahrhunderts wurde sie von Izabela Lubomirska, einer berühmten polnischen Adligen und Gründerin der Destillerie Polmos Łańcut, zu einem Palast-Park-Komplex umgebaut. Heute beherbergt das Schloss eine Sammlung von Pferdekutschen und Gemälden von Lubomirska. In der Zwischenzeit gelten die Innenräume als einige der schönsten in Polen, von denen der klassizistische Ballsaal und der Große Speisesaal am repräsentativsten sind. In der Burg finden das ganze Jahr über prestigeträchtige Festivals und Workshops der klassischen Musik statt.

Schloss Łańcut, Zamkowa 1, Łańcut, Polen, +48 17 225 20 08


Das königliche Schloss in Warschau

Dieses königliche Schloss war eine weitere Residenz des polnischen Königtums, das zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert benutzt wurde, nachdem das Gericht von Krakau nach Warschau verlegt worden war. Vor dieser Zeit gehörte es den Herzögen der Region Masovia. Leider wurde die Burg während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Wehrmacht vollständig zerstört und wegen des kommunistischen Regimes erst in den 1980er Jahren wieder aufgebaut. Die Burg beherbergt eine Sammlung von Porträts der polnischen Könige und eine Sammlung von 23 Warschauer Gemälden aus dem 18. Jahrhundert, in Auftrag gegeben vom letzten polnischen König, SA Poniatowski.

Das königliche Schloss in Warschau, Plac Zamkowy 4, Warschau, Polen, + 48 22 355 51 70

Das königliche Schloss in Warschau | © N ic o l a / Flickr


Schloss Wiśnicz

Diese Wohnburg und Burg, teilweise frühbarock und teilweise im Renaissancestil, gehörte dem Haus von Kmicic und dann dem Haus von Lubomirski. Es ist von einem gewaltigen Ring von Befestigungsanlagen und Toren umgeben. Im Inneren können Besucher alte Bilder des Schlosses bewundern, die seine architektonischen Entwicklungen, Möbel aus dem 19. Jahrhundert und Kunstwerke zeigen, die alle von den Schülern des örtlichen Kunstgymnasiums angefertigt wurden.

Schloss Wiśnicz, Nowy Wiśnicz, Polen, +48 14 612 83 41


Deutschordensburg in Malbork

Die Burg in Malbork ist gotisch und wurde zwischen 1274 und 1457 von den Rittern des Deutschen Ordens erbaut, die das Land als Geschenk erhielten von einem polnisch-masowischen Herzog. Es bleibt eine der größten europäischen mittelalterlichen Burgen. Da es als Festung diente, wurde es in einer sehr strategischen Lage gebaut: auf einer Halbinsel, die von zwei Seiten vom Fluss Nogat umgeben ist. Jedes Jahr im Juli veranstalten die Malborker die historische Schlacht von Grunwald, die an den Totemkonflikt zwischen dem Deutschen Orden und den Polen zur Kontrolle des Landes im Jahr 1410 erinnert.

Malbork Castle, Starościńska 1, Malbork, Polen, +48 55 647 08 00

Schloss Malbork | © Arian Zwegers / Flickr


Schloss Gołuchów

Dieses Schloss wurde Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut und gehört zu den meistbesuchten des Landes. In späteren Jahrhunderten wurde sein Entwurf geändert, um absichtlich den berühmten französischen Schlössern des Loire-Tales zu ähneln. Eine der prominentesten Besitzer des Schlosses, Prinzessin Izabela Czartoryska, widmete ihre gesamte Kunstsammlung dem ganzen Ort - heute noch zu besichtigen. Die Innenräume und die Möbel aus dem 19. Jahrhundert sind gut erhalten und stellen selbst einen wichtigen kulturellen Aspekt des Ortes dar.

Schloss Gołuchów, Działyńskich 1, Gołuchów, Polen, +48 62 761 50 94


Burg Kórnik

Diese Burg wurde im Mittelalter erbaut, aber nur einige der ursprünglichen Mauern und Keller haben bis heute überlebt. Es wurde dreimal modifiziert - im 16., 18. und 19. Jahrhundert. Im Jahr 2011 schloss sich die Burg schließlich der Liste der historischen Denkmäler Polens an. Die Legende besagt, dass die Burg jeden Abend von ihrem Besitzer Teofila aus dem 18. Jahrhundert heimgesucht wird, auch bekannt als die Weiße Dame. Neben dem Museum im Schloss können die Reisenden auch das berühmte Kutschenhaus besuchen.

Zamek w Kórniku, Zamkowa 5, Kórnik, Polen, +48 61 817 00 81

Schloss Kórnik © Jarek Zok / Flickr


Schloss Moszna

Das Schloss aus dem 17. Jahrhundert in Moszna ist eine der interessantesten historischen Stätten in der polnischen Provinz Oberschlesien. Obwohl das Schloss ursprünglich im Barockstil erbaut wurde, kamen später ein östlicher neugotischer Flügel und ein westlicher Neorenaissance-Flügel hinzu. Die Moszna-Burg hat insgesamt 99 Türme und ähnelt den magischen Orten, die in Märchen und Disney-Filmen und Harry Potter vorkommen. Neben Museum, Restaurant und luxuriösem Hotel beherbergt es auch Sommercamps für Jugendliche.

Schloss Moszna, Oberschlesien, Polen

© Außenministerium der Republik Polen / Flickr


Schloss Książ in Wałbrzych

Das Schloss Książ, "die Perle Oberschlesiens" und die drittgrößte Burg in ganz Polen, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Seine turbulente Geschichte führte zu einer Vielzahl von Besitzern, da die Website zwischen der Kontrolle verschiedener Länder und Fraktionen wechselte. In den schönen Apartments sind auch berühmte Persönlichkeiten wie Winston Churchill und der russische Zar Nikolaus I. Romanow zu Gast. Heute bietet das Schloss drei verschiedene Führungen an und beherbergt zwei Restaurants sowie drei Hotels.

Schloss Książ, Piastów Śląskich 1, Wałbrzych, Polen, +48 74 664 38 50


Schloss Krzyżtopór in Ujazd

Die Burg Krzyżtopór befindet sich heute in der Provinz Świętokrzyskie im Süden des Landes. Trotz seines schlechten Zustands ist es immer noch einen Besuch wert wegen seines perfekten symmetrischen Designs und seiner neugierigen Geschichten, die mit Mythen des Okkultismus und schwarzer Magie gefüllt sind. Alle paar Monate werden hier Artillerieschaue, Konzerte, Tanzkurse und inszenierte Ritterschlachten organisiert, also sollten Sie sich vorher erkundigen, was vor Ihrer Ankunft passiert.

Zamek Krzyżtopór, Ujazd 73, Iwaniska, Polen, +48 15 860 11 33

Schloss Krzyżtopór | © Piotr / Flickr