Die Besten Bücher Von Fjodor Dostojewski Sollten Sie Lesen
Verbrechen und Strafe (1866)
Der beste Weg, Dostojewskij kennenzulernen, ist das Lesen von Verbrechen und Strafe . Eines der bekanntesten Bücher des Autors, sowie ein Muss für alle russischen Kinder in der Schule, ist dies wirklich ein Klassiker. Die Geschichte eines armen Mannes, der ein Verbrechen begeht, um zu überleben, aber dann geht es um einen größeren Kampf als um Armut - extreme Schuld. Auf dem Weg begegnet der Leser einigen der niedrigsten und erbärmlichen Kreaturen, die die Straßen von St. Petersburg bewohnen. Wie von Dostojewski selbst definiert, ist der Roman ein psychologisches Werk, und der Autor steht neben den Charakteren, anstatt sie zu kontrollieren.
Mit freundlicher Genehmigung von Penguin Random House
Der Idiot (1868)
Wenn Sie das jemals fühlen es gibt nicht genug Freundlichkeit in der Welt, dann ist es sicher Zeit zu lesen The Idiot . Die Hauptfigur, Myshkin, ist eine der sanftmütigsten und freundlichsten Figuren in der Literatur, die in einer unvollkommenen Welt der verurteilenden und gerissenen Menschen steckt. Er ist gerade nach einer Behandlung in einer Schweizer Psychiatrie zurückgekehrt. Seine Verwicklung in eine skandalöse Liebesaffäre und die Misshandlung durch die Menschen um ihn herum bringen ihn dorthin zurück, wo er begonnen hat - eine Nervenheilanstalt.
Mit freundlicher Genehmigung von Penguin Random House
Poor Folk (1846)
Dieser Briefroman ist geschrieben als ein Briefwechsel zwischen zwei armen Leuten in St. Petersburg - der ältere Makar Devushkin und seine geliebte Varvara Dobroselova. Trotz des leicht ironischen Tones ist die Arbeit ein wichtiger sozialer Roman, der benachteiligten Menschen in der Gesellschaft eine Stimme gibt. Devushkins Liebe zu seiner entfernten Cousine Varvara führt ihn dazu, ständig nach Geld zu suchen, um ihr zu helfen, in der Hoffnung, sie eines Tages zu heiraten. Aber trotz seiner Hoffnungen missbilligen ihre Eltern ihn und ein reicher Mann schlägt ihr vor, so dass Varvara mit einer Wahl konfrontiert wird, gegen die sich viele junge Frauen stemmen.
Mit freundlicher Genehmigung von Penguin Random House
Demons (1871)
Dämonen war eines von Dostojewskis späteren Werken und eines seiner am stärksten politisierten Werke. Die Handlung basiert auf der Geschichte des Mordes an einem Studenten namens Ivan Ivanov, der angeblich von Mitgliedern eines revolutionären Kreises begangen wurde. Der Roman spiegelte die wachsenden radikalen Bewegungen der Intelligenz und die ersten Anzeichen des Terrorismus wider. Die Arbeit reflektiert Dostojewskis Gedanken über den protestierenden Teil der Gesellschaft seiner Zeit und vielleicht auch über seine Teilnahme an freidenkenden Kreisen.
Mit freundlicher Genehmigung von Penguin Random House
Der Spieler (1866)
Ironischerweise wurde dieser Roman für Geld geschrieben, weil Dostojewski Geld verloren hatte. Die Kommission für die Arbeit kam, nachdem Dostojewskij eine bedeutende Geldsumme verloren hatte, die nicht nur ihm, sondern auch seinem Freund gehörte, während er spielte. Aufgrund der belastenden Schulden hat der Autor in sehr kurzer Zeit einen Vertrag über die Fertigstellung von The Gambler abgeschlossen. Die Grundlage des Romans war die Idee, den psychologischen Zustand des Glücksspiels zu beschreiben, das eine am Spiel beteiligte Person verschlingt. Leider für Dostojewski, seine Glücksspielverluste wiederholten sich bald darauf, und von da an machte er seiner Frau ein Versprechen, nie wieder zu spielen.
Mit freundlicher Genehmigung von Penguin Random House
Die Beleidigten und Gedemütigten (1861)
Die Idee, mit der Niederschrift dieses Romans zu beginnen, kam Dostojewskij, als er nach seiner Zeit im Exil nach St. Petersburg zog. Bis zu einem gewissen Grad ist der Roman autobiografisch und wird aus der Sicht eines jungen Schriftstellers, Vanya, erzählt, der in den 1840er Jahren darum kämpft, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Auf den Seiten des Romans wird St. Petersburg zu einem offenen Buch, und viele genaue Details des Lebens des Charakters lassen die Stadt lebendig werden, ähnlich den Werken anderer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, wie Charles Dickens.
Mit freundlicher Genehmigung von Delphi Klassiker
Die Brüder Karamasow (1879)
Der Roman ist Dostojewskijs letztes Werk - zwei Monate vor dem Tod des Schriftstellers. Die komplizierte Handlung untersucht herausfordernde Fragen wie Freiheit, Religion und Ethik. Wie einige Kritiker behaupten, ist es ein Spiegelbild der verschiedenen Phasen im Leben des Schriftstellers, vertreten durch die drei Brüder. Die Handlung ist mit einer Geschichte über Mord, Liebe und gesellschaftliche Probleme verwoben.
Mit freundlicher Genehmigung von Penguin Random House