Die Erstaunliche Bedeutung Hinter Der Bolivianischen Nationalflagge

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die bolivianische Flagge bedeutet? Oder worum es bei dieser komisch aussehenden Regenbogenfahne geht? Dann lesen Sie weiter, um die Geschichte und Symbolik hinter den Wahrzeichen des Landes zu erfahren.

Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1825 hatte Boliviens erste Flagge eine ähnliche Trikolore, aber mit einer grün-rot-grünen Formation und einem goldenen Stern und grünen Kranz in das Zentrum. Der Revolutionsheld Simon Bolivar wedelte die Flagge von der Spitze des monumentalen Cerro Rico in einem historischen Moment, der die Gründung einer neuen Nation symbolisierte.

Die erste bolivianische Flagge im Jahr 1825 | © Wikipedia / Wikipedia

Nur ein Jahr später beschloss der Kongress, die Farben in Gelb-Rot-Grün zu ändern und ein Wappen mit den ikonischen Kondoren Alpaka und Cerro Rico zu integrieren. Dann, im Jahr 1851, stellte der damalige Präsident fest, dass die Farben neu arrangiert werden sollten, um die Farben der beiden Nationalblumen Boliviens nachzuahmen, die Kantuta und die Patuju . Dieses rot-gelb-grüne Design wird noch heute verwendet und jede Farbe stellt einen entscheidenden Aspekt der nationalen Identität Boliviens dar.

Rote, gelbe und grüne Kantuta Blume | © Zorka Ostojic Espinoza / Flickr

Rot symbolisiert das Blut gefallener bolivianischer Soldaten, die für die Unabhängigkeit oder einen der vielen nachfolgenden Kriege kämpften.

Gelb steht für den beträchtlichen Reichtum des Landes. Potosis Cerro Rico war einst einer der profitabelsten Bergbaubetriebe der Welt und produzierte Tausende von Tonnen Silber, die nach Spanien verschifft wurden, um ihre Kolonisierung der neuen Welt zu finanzieren. Obwohl die Blütezeit der Minen längst vorbei ist, gibt es in Bolivien immer noch eine Reihe mineralreicher Regionen, die einen entscheidenden Teil der Wirtschaft des Landes ausmachen.

Grün steht für Boliviens fruchtbares Land. Dies betrifft vor allem die großen Pampasgebiete Ostboliviens sowie das üppige Amazonasbecken, das im krassen Gegensatz zu den kargen westlichen Altiplano (Hochebenen) und den Anden steht.

Aktuelle bolivianische Flagge | © Caleb Moore / Wikipedia

Viele Besucher wissen nicht, dass Bolivien ein anderes nationales Emblem hat. Die farbenfrohe, als Wiphala bekannte Flagge ist das Symbol der indigenen Kultur der Anden auf dem gesamten Kontinent. Es wurde offiziell zur zweiten Nationalflagge Boliviens im Jahr 2009, als Präsident Evo Morales eine neue Verfassung durchsetzte, um das Land in einen plurinationalen Staat zu verwandeln, der den Ureinwohnern mehr Rechte gewährte (und dem Präsidenten auch eine andere Amtszeit erlaubte)

Die Wiphala sollte an allen öffentlichen Gebäuden neben der bolivianischen Flagge geflogen werden, was einige der Bevölkerung Boliviens verärgerte, die sich nicht mit der Kultur der Anden identifizieren und das Dekret als eine Form unerwünschter kultureller Aneignung betrachteten.

Wiphala | © Gatol fotografia / Flickr

Ein weiteres interessantes bolivianisches Emblem ist der Fähnrich der Marine. Obwohl Bolivien ein Binnenstaat ist, hat Bolivien eine stolze Seestreitmacht, die die zahlreichen Seen und Flüsse des Landes überwacht. Der Fähnrich hat neun kleine Sterne, die jede Abteilung repräsentieren, und einen viel größeren und helleren zehnten Stern, der die Küstenregion von Litoral symbolisiert, die sie während des Pazifikkriegs von 1879 an Chile verloren haben.

Der Marine-Fähnrich von Bolivien | © Wikipedia / Wikipedia