10 Must-Visit Gaudí-Gebäude In Barcelona
Die Sagrada Família
Die Sagrada Família ist vielleicht die berühmteste von Gaudís Entwürfen, eine römisch-katholische Basilika, die seit 1882 im Bau ist. Gaudí war sich dessen bewusst dass er nicht in der Nähe sein würde, um seine Fertigstellung zu sehen, sondern Pläne für künftige Architekten und Maurer hinterlassen würde. Dieses außergewöhnliche Werk wird drei prachtvolle Fassaden, rund 18 Türme und unzählige symbolische architektonische Details aufweisen, die den christlichen Glauben symbolisieren.
Casa Batlló
Dieses außergewöhnliche Stadthaus am berühmten Passeig de Gràcia wurde von der Familie Batlló in 1900. Unzufrieden mit seinem Aussehen beauftragten sie bald Antoni Gaudí, die Fassade und das Innere neu zu gestalten, das zentrale Licht gut ausdehnend, um die Räume zu erhellen. Diese Neugestaltung verlieh dem Gebäude sein erstaunliches Äußeres, das ihm aufgrund seiner skelettartigen Erscheinung den lokalen Spitznamen "Casa dels Ossos" oder "Haus der Knochen" verlieh.
In der Casa Batlló | © Blair-39
Der Park Güell
Der Park Güell, einer der schönsten Grünflächen Barcelonas, war nie als Park gedacht. Der ursprüngliche Plan, den Gaudí und sein damaliger Gönner Eusebi Güell entworfen hatten, war der Bau einer modernen Wohnsiedlung nach dem Vorbild der britischen Gartenstädte. Nach dem Bau des Marktplatzes, der öffentlichen Arena und des Wachhauses öffneten sie der Öffentlichkeit ein Musterhaus, erhielten aber nie Interesse. Schließlich wurden die Pläne fallengelassen und Gaudí zog in das Haus ein, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1926 blieb.
Casa Milà
Ein weiteres Gebäude Gaudís, das am besten unter dem Spitznamen Casa Milà oder "La Pedrera" bekannt ist etwas streng aussehende Konstruktion am Passeig de Gràcia. Sein Spitzname bedeutet "der offene Steinbruch" und ist eine Anspielung auf die Kombination von Stein und Metall, die ihm ein raues Aussehen gab, das zur Zeit der Eröffnung umstritten war. Dies war die letzte Privatresidenz von Antoni Gaudí und wurde 1906 fertiggestellt.
Die Fassade der Casa Milà CC0 Pixabay | Die Fassade von Casa Milà CC0 Pixabay
Casa Vicens
Dieses üppige Stadthaus hat die Ehre, die erste private Residenz zu sein, die von Gaudí entworfen wurde und ist somit ein wegweisendes Projekt in der Geschichte der katalanischen Architektur. Während Gaudí vor allem mit der katalanischen Moderne in Verbindung gebracht wird, hat er Einflüsse aus einer Vielzahl von Quellen geborgt und in Casa Vicens ist der Neo-Mudéjar-Stil der offensichtlichste Einfluss. Geometrische Muster, Hufeisenbögen und ornamentales Mauerwerk zeichnen diesen bemerkenswerten Entwurf aus.
Güell Pavillons
Die Güell Pavillons waren ein Komplex von Gebäuden, die Eusebi Güell und seine Familie in der Nähe von Pedralbes am Stadtrand von Barcelona. Güell beauftragte Gaudí mit der Renovierung des Haupthauses sowie einer umzäunten Umfassungsmauer und eines Gartens. Wie immer in Gaudís Werk gibt es viele Symbole und historische Bezüge in der Gestaltung, darunter das drachenähnliche Tor, das den Drachen Ladon aus der griechischen Mythologie darstellt.
Das Drachentor von Güell Pavillons | © Oh-Barcelona.com
Teresianisches Kollegium
Das Teresianische Kollegium ist eines der frühesten Werke Gaudís und kann seiner neugotischen Zeit zugeschrieben werden, die von der mittelalterlichen gotischen Architektur Kataloniens, insbesondere der Balearen und des Roussillon, inspiriert ist. Gaudí erbte das Design des Gebäudes von einem anderen Architekten, Joan Baptista Pons i Trabal, behielt aber wenig von dem ursprünglichen Entwurf außer dem Grundsatz, dass das fertige Gebäude eine gewisse Strenge reflektieren sollte - im Einklang mit den Wünschen der Teresianischen Ordnung.
Casa Calvet
Von allen Gaudí-Entwürfen ist die Casa Calvet wegen ihres relativ konventionellen Aussehens bemerkenswert - was sie für ein Gaudí-Gebäude eher ungewöhnlich macht. Die Fassade, die sich zwischen den bereits bestehenden Gebäuden im Viertel Eixample befindet, weist eine Symmetrie auf, die anders ist als in vielen der bemerkenswerten Werke Gaudís. Doch bei näherer Betrachtung enthält das Design noch einige modernistische Merkmale und das Zeichen seines Meisters.
Die herkömmliche Fassade von Casa Calvet | © Cary Bass-Deschenes
Bellesguard
Dieses historische Denkmal steht an der Stelle der im 15. Jahrhundert erbauten Burg von König Aragon, die durch den Tod des Königs ohne Erben in Verfall geriet. Im Jahr 1900 von der Familie Figueres erworben, blieben nur einige Mauern erhalten. Gaudí erhielt den Auftrag, das Haus Bellesguard wiederaufzubauen und fühlte sich verpflichtet, der Geschichte des Ortes treu zu bleiben, indem er sich von einer mittelalterlichen Burg inspirieren ließ und seine eigenen Elemente wie neogotische Elemente und natürliche Reflexionen hinzufügte Güell
Nur wenige Meter von der La Rambla im Viertel El Raval in Barcelona entfernt, ist das Palau Güell ein prächtiges Stadthaus, das der Familie Güell gehörte. Eusebi Güell beauftragte Gaudí, ein modernes Stadthaus zu entwerfen, das dazu bestimmt war, Mitglieder der High-Society zu unterhalten. Das Gebäude verfügt über Funktionen wie versteckte Fenster, damit die Gastgeber ihre Gäste bei der Ankunft sehen können, um sicherzustellen, dass sie für den Anlass angemessen gekleidet sind.
Die Eingangshalle des Palau Güell | © Michela Simoncini