Finnlands 10 Besten Zeitgenössischen Künstler Und Wo Finden Sie

Obwohl es vielleicht mehr für seine Saunen, schönen Seen und die Geschichte der Herstellung berühmter Designer bekannt ist, hat Finnland eine blühende zeitgenössische Kunstszene, die nicht ignoriert werden kann. Von Johanna Havimäkis recycelten Lederskulpturen bis hin zu den wunderschönen, preisgekrönten Schwarz-Weiß-Fotografien von Jari Silomäki sind hier zehn der besten zeitgenössischen finnischen Künstler und Galerien zu sehen, von Helsinki bis Turku.

© Teemu Vehkaoja / WikiCommons

Jani Hänninen in der Galerie Anhava

Der 1974 in Helsinki geborene Maler Jani Hänninen begann seine Karriere als Graffiti-praktizierender Straßenkünstler, bevor er an der renommierten Finnischen Kunstakademie seine Technik perfektionierte. Obwohl seine Bilder immer noch deutlich von der Street Art beeinflusst sind, neben dem abstrakten Expressionismus, und immer noch die Luft von etwas, das schnell und spontan auf einer städtischen Straßenmauer geschaffen wurde, sind sie nun ein viel durchdachteres Bestreben - das Endprodukt eines langen Prozesses von Malerei und Re-Malerei bis zur Perfektion. Hänninen, der Gewinner des William Thuring Grand Prize 2010, der von der Finnish Art Society an Künstler der mittleren Laufbahn verliehen wird, greift Themen aus verschiedenen Inspirationen auf - Straße, Fernsehen, Musik und Zeitungen - und kombiniert sie mit seiner natürlichen Kunstfertigkeit hypnotisierende Leinwände voller Farbe, Form, Leben und Chaos.

Siehe Jani Hänninens Arbeit in der Galerie Anhava, Sanomatalo, Mannerheiminaukio 3, Helsinki, Finnland, +358 9 669 989

Janni Hänninen, Grave Diggaz, Mischtechnik auf Leinwand, Galerie Anhava, 2012 | Courtesy Janni Hänninen & Galerie Anhava

Tuomas A. Laitinen in Helsinki Contemporary

Tuomas A. Laitinen ist ein vielseitiger Medienkünstler, der 1976 in der Kleinstadt Riihimäki in Südfinnland geboren wurde und in Medien wie Video arbeitet , Ton, Neon, Leuchtkästen und Druckgrafik. Als Master of Fine Arts studierte Laitinen an der Akademie der Schönen Künste in Finnland und erhielt 2013 als erster einen neuen Preis der Stiftung Finnische Akademie der Schönen Künste - ein Preis, der alle zwei Jahre an herausragende finnische Künstler verliehen wird, die noch nicht anerkannt sind mit einem Stipendium von 25.000 € und einer Ausstellung im Espoo Museum of Modern Art. Er hat auch Werke in Galerien wie Riga ArtSpace in Lettland und Art Plus Shanghai in China ausgestellt. Laitinens jüngste Arbeiten umfassen Maps and Mazes, ein Projekt, das Helsinkis unterirdische Räume erforscht, und die bevorstehende Ausstellung Fundamental Matter, die drängenden globalen Fragen nachgeht.

Siehe Tuomas A. Laitinens Arbeit in Helsinki Contemporary, Bulevardi 10, Helsinki, Finnland, +358 9 278 5301

Tuomas A. Laitinen, Wall Street, Installationsansicht, Helsinki Contemporary, 2009 | Foto von Kimmo Syväri, Courtesy Tumoas A. Laitinen & Helsinki Contemporary

Helena Hietanen im Kunstmuseum Turku

Die Bildhauerin Helena Hietanen, die 1963 geboren wurde und in Helsinki lebt und arbeitet, wurde in ihrer Kunst an der Universität der Hauptstadt ausgebildet von Kunst und Design jetzt bekannt als Aalto University nach dem berühmten finnischen Architekten Alvar Aalto. Sie arbeitet mit Licht - sowohl natürlichen als auch künstlichen - und Textilien, nämlich der traditionellen und komplizierten Kunst der finnischen Spitzenherstellung, die Lichtwellenleiter-Technologie und Tradition zu verschmelzen, um ätherische, traumhafte beleuchtete Skulpturen zu schaffen. Obwohl ihre Arbeiten Lichttechnologien nutzen, scheint etwas an ihren Skulpturen sehr natürlich zu sein, was einen interessanten Kontrast in ihrer Kunst schafft. Ein besonderes Interesse für Hietanen liegt in der Interaktion zwischen Lichtskulpturen und der Umgebung, die sie mit ihrem Ehemann und bildenden Künstler Jaako Niemalä während eines Projekts erforscht, das lichtbasierte Skulpturen im öffentlichen Raum erforscht.

Siehe Helena Hietanen im Kunstmuseum Turku, Aurakatu 26, Turku, Finnland, +358 2 262 7100

Johanna Havimäki in der Auran Galleria

Johanna Havimäki, geboren 1978 im winzigen Kuru in Westfinnland, ist eine 1978 geborene Bildhauerin, deren wichtigstes Material in ihrem Kunstherstellungsprozess recycelte Lederbekleidung ist, die sie wieder aneignet und wieder tierisch verarbeitet Formen. Ihre Skulpturen, eine Untersuchung des Lebens- und Materialkreises, weisen jedoch als Kleidungs-ähnliche Reißverschlüsse und Knöpfe verräterische Zeichen ihrer früheren Inkarnation auf und erinnern den Betrachter daran, dass es keine wahre oder vollständige Rückkehr zur ursprünglichen Form geben kann. Neben ihren Lederskulpturen ist Havimäki auch eine begeisterte Fotografin, kreiert Installationen aus auf Holz gedruckten Fotografien und hat an mehreren Gemeinschaftsprojekten wie Kuulijiset teilgenommen - einem Pop-up-Kunstprojekt mit Klangkünstlerin und Klangbildforscherin Meri Kytö und Tänzer / bildender Künstler Outi Yli - Viikari untersucht, wie die Geräusche von Stadtlandschaften Bewegung und Bewusstsein beeinflussen.

Siehe Johanna Havimäkis Arbeit in der Auran Galleria, Yliopistonkatu 7, Turku, Finnland, +358 2 233 3452

Jarmo Mäkilä in der Galerie Forsblom

Geboren Im Jahr 1952 ist Jarmo Mäkilä 1973 Absolvent der Finnischen Akademie der Schönen Künste und gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der finnischen zeitgenössischen bildenden Kunst. Seine erste Einzelausstellung erhielt er 1970 bei der Young Artists Exhibition in der Helsinkier Kunsthalle und stellte international in Galerien in New York City, Los Angeles und Paris aus. Seine Arbeiten sind ein Zusammentreffen von bildender Kunst, finnischer Mythologie und persönlichen Erfahrungen mit Gemälden und Skulpturen, die eine surreale Welt von Ritualen und Erinnerungen heraufbeschwören, in der die Unschuld der Jungen endet. Seine Bedeutung für die finnische Gegenwartskunst hat ihm 2011 die Pro Finlandia Medaille verliehen, die angesehene Künstler und Schriftsteller anerkennt und eine der höchsten Auszeichnungen des Landes ist.

Siehe Jarmo Mäkiläs Arbeit in der Galerie Forsblom, Lönnrotinkatu 5, Helsinki, Finnland 358 9 680 3700

Jarmo Mäkilä, Kuninkaiden kumarrus / Der Bogen der Könige, 163 x 223 cm, Galerie Forsblom, 2014 | Foto von Jouko Vatanen / Mit freundlicher Genehmigung der Galerie Forsblom & Jari Mäkilä

Jari Silomäki im Kiasma Museum für zeitgenössische Kunst

Jari Silomäki, der vielleicht einer der bekanntesten Fotografen Finnlands ist, wurde 1975 in Parkano geboren und studierte sein Handwerk an der Kunstakademie Turku Arts Academy und der Universität für Kunst und Design in Helsinki. Silomäki war der Gewinner des Fotofinlandia-Wettbewerbs von 2004, der erstmals im Jahr 1988 stattfand und darauf abzielt, das Profil der finnischen Fotokunst zu schärfen; Seine Werke wurden in seiner Heimat Finnland und in Kunstgalerien in Paris, New York City und Australien ausgestellt. Seine Fotografien sind oft in Schwarz-Weiß, ein willkommener Kontrast zu den ultra-glänzenden und extravaganten, farbenfrohen Bildern der heutigen digitalen Fotografie. Sie zeigen den Alltag - das Persönliche, das Politische und das Poetische - mit einem Sinn für stille Schönheit und Entfremdung des gewöhnlichen Lebens.

Jari Silomäkis Arbeit im Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma, Mannerheiminaukio 2, Helsinki, Finnland, +358 2 945 00501

Axel Antas in der Galleria Heino

Axel Antas erhielt seinen BA in Bildender Kunst in Goldsmith College in London und absolvierte Aufenthalte am Centre d'Art I Natura de Farrera in Spanien und im Programm Villa Snäcksund der Pro Arbitus Foundation. Seit seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1998 hat er in ganz Europa ausgestellt und seine Werke erscheinen in Sammlungen im Helsinki Art Museum und Kiasma Museum of Contemporary Art. Antas 'Arbeit als multidisziplinärer Künstler umfasst Fotografie, Video und Zeichnung und stellt oft Landschaftsszenen dar, die die Verbindung oder gar Trennung zwischen Mensch und Natur kritisch beleuchten - wie bei seiner jüngsten Serie Shaped Views, in der er verzerrt die natürliche Form der Bäume mit Seilen, die an ihren Ästen befestigt sind und so das Natürliche in etwas Künstliches und Skulpturales verwandeln.

Siehe Axel Antas Arbeit in der Galleria Heino, Uudenmaankatu 16 - 20, Helsinki, Finnland, +358 9 672 678

Carolus Encknell im Pori Art Museum

Carolus Enckell, 1945 in Helsinki geboren, ist ein Maler und Installationskünstler, der den Spuren seines Vaters - dem finnischen Maler und Grafiker Torger Carolus Enckell - in die Welt der Kunst folgte. Enckell ist ein hoch angesehener Künstler und hat eine ganze Reihe von Auszeichnungen erhalten, darunter die prestigeträchtige Pro Finlandia-Medaille 2009 und den Carnegie Art Award 2001. Er hat seine Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Finnland und international ausgestellt. Als Verfechter der finnischen Gegenwartskunst ist Enckell auch ein bekannter Essayist und es wird allgemein anerkannt, dass er moderne amerikanische visuelle Kunst durch seine Essays und Vorlesungen nach Finnland gebracht hat. Bekannt für seine modernistischen abstrakten Gemälde voller geometrischer Formen und monochromer Farbtöne, sieht Enckell seine Gemälde als Kunst in ihrer reinsten Form, die durch die Analytik nicht weiter reduziert werden kann - eine Technik, die ihn als Künstler immer wieder herausfordert.

Siehe Carolus Encknells Arbeit an Pori Art Museum, Eteläranta, Pori, Finnland, +358 2 621 1080

Pasi Eerik Karjula in der Galleria Ama

Pasi Eerik Karjula, Absolventin der Akademie der Schönen Künste von 1991, ist eine Raum- und Konzeptkünstlerin, die Skulpturen schafft die Größe variiert von großformatigen zu Wandreliefs und Statuetten. Karjula arbeitet hauptsächlich mit Holz und manipuliert es mit verschiedenen Werkzeugen - von Messern und Äxten bis zu Kettensägen und Feuer -, die dem Holz ihren Stempel aufprägen, um seinen künstlerischen Prozess zu offenbaren. Im Jahr 2010 trug er zu einem architektonischen Projekt bei - dem Bau der fast vollständig aus Holz gebauten Kuokkala-Kirche in Jyväskylä, Finnland - durch die Gestaltung seines Altars. Unter dem Banner von OLO arbeitet er mit dem Künstlerkollegen Marko Vuokola zusammen, um Skulpturen für öffentliche Räume zu schaffen, wie OLO n: o 22 - eine Installation von über 50 verschieden großen Stahlkugeln im Seebad Hietalahti in Helsinki.

See Pasi Eerik Karjulas Arbeit in der Galleria Ama, Rikhardinkatu 1, Helsinki, Finnland, +358 9 278 5057

Suvi Aarnio in der Galleria Å

Suvi Aarnio, der in Turku lebt und arbeitet, ist Absolvent der Umweltkunst in Turku Hochschule für angewandte Wissenschaften, und außerhalb ihrer persönlichen künstlerischen Tätigkeit ist sie in der Produktion und Moderation von sozial orientierten öffentlichen Kunstprojekten tätig. Ihre Kunstwerke sind in Folklore und traditionelle kulturelle Aktivitäten eingebettet und inspiriert, die sie frei interpretiert und unterwandert. Aarnio entzieht sie ihrer ursprünglichen Verwendung und Bedeutung und kombiniert sie mit ihrer eigenen visuellen Ästhetik. Sie schafft eine Reihe von Installation und Performance-basierter Kunst, in der traditionell "feminine" Gegenstände eine alternative Bedeutung erhalten - zum Beispiel Popkultur-Eisen Materialien wie Geschirrtücher und Patchworkdecken sind mit alptraumhaften Bildern geschmückt und verzogen.

Siehe Suvi Aarnios Arbeit in der Galleria Å, Kaskenkatu 1, Turku, Finnland, +358 45 132 4743