10 Kunstwerke Von Rubens, Die Sie Kennen Sollten

Weithin als einer der wichtigsten Künstler der Der flämische Maler Peter Paul Rubens schuf vor seinem Tod im Jahr 1640 eine reiche und einflussreiche Sammlung von Werken des Barock. Obwohl er für seine mythologischen Gemälde von üppigen nackten Weibchen bekannt war (aus denen der Begriff "Rubenesque" entstand), schuf der Künstler auch Werke religiös und politisch in der Natur. Wir erforschen einige der wichtigsten Werke von Rubens, von Die Schrecken des Krieges bis Das Urteil von Paris .

Das Massaker der Unschuldigen

Das Massaker der Unschuldigen - das die biblische Erzählung von römischen Soldaten zeigt, die männliche Königinnen in Bethlehem auf Befehl von König Herodes exekutieren - wurde im frühen 17. Jahrhundert gemalt, nachdem Rubens von einem achtjährigen Aufenthalt in Italien zurückgekehrt war, um Werke von Künstlern wie dem italienischen Barock zu beobachten Meister Caravaggio. Das Gemälde wurde zum teuersten Gemälde des alten Meisters, das jemals verkauft wurde, als der kanadische Geschäftsmann und Kunstsammler Kenneth Thomson es im Jahr 2002 für £ 49,5 Millionen bei einer Sotheby's Auktion kaufte, bevor es 2008 an die Art Gallery of Ontario gespendet wurde.

Peter Paul Rubens, Das Massaker der Unschuldigen, 142 x 182 cm, Kunstgalerie von Ontario, c. 1611-1612 | © InverseHypercube / WikiCommons

Die Schrecken des Krieges

Im Auftrag des italienischen Herzogs Ferdinando II de 'Medici, Der Krieg des Schreckens entstand zwischen 1637 und 1638 und hängt heute in der Palatinischen Galerie des Palazzo Pitti Florenz. Obwohl das Gemälde Mars, den römischen Kriegsgott, darstellt, marschiert vom Tempel des Janus, der von Alecto, der Kriegsfurie, getrieben und von Venus zurückgehalten wird - dargestellt in typisch üppiger rubesker Manier - wird Rubens die Allegorie der römischen Mythologie anwendet als politischer Kommentar zum Dreißigjährigen Krieg, der zu diesem Zeitpunkt Europa zwei Jahrzehnte lang heimgesucht hatte.

Peter Paul Rubens, Die Schrecken des Krieges, 206 x 342 cm, Palazzo Pitti, um 1920 1637-1638 | © Riuk / WikiCommons

Das Urteil von Paris

Ein anderes von Rubens 'mythologischen Werken, Das Urteil von Paris, zeigt die mythische römische Geschichte gleichen Namens, in der Paris am meisten urteilen musste Schön von drei Göttinnen - Venus, Minerva und Juno - in Ereignissen, die den Trojanischen Krieg anzündeten. Es wird erzählt, dass Rubens 'zweite Frau, Hélène Fourment - 37 Jahre jünger als er und die Nichte seiner ersten Frau, Isabella Brandt, die vier Jahre vor ihrer Hochzeit starb - das dralle, schöne Modell für die Figur der Venus war. Eine spätere Version von Das Urteil gegen Paris , gemalt gegen Ende der 1630er Jahre, hängt im Museo del Prado von Madrid.

Peter Paul Rubens, Das Urteil von Paris, 144,8 x 193,7 cm, Die Nationalgalerie , c. 1632-1635 | © Shuishouyue / WikiCommons

Rubens 'Decke

Kunstfans, die das Londoner Banketthaus besuchen, brauchen nur nach oben zu schauen, um eines der einzigartigen Werke von Rubens zu bewundern - das einzige noch erhaltene Deckengemälde des flämischen Meisters. Ruben 'Ceiling , das Werk wurde von König Charles I. in Auftrag gegeben und im Antwerpener Atelier des Künstlers geschaffen, bevor es nach London verschifft und 1636 in der Halle des Gebäudes installiert wurde. Bestehend aus drei Leinwänden - Die Vereinigung der Kronen, Die Apotheose von James I und Die Friedliche Herrschaft von James I - die Decke erinnert an Charles 'Vater, König James I, der 1625 starb. Peter Paul Rubens , Rubens-Decke, Bankett-Haus, c. 1629-1635 | © Tracey & Doug / Flickr

Die Kreuzabnahme

In der Liebfrauenkathedrale von Antwerpen

Die Kreuzabnahme ist ein Triptychon aus dem frühen 17. Jahrhundert, das das leblose Körperwesen Christi darstellt vom Kreuz von einer Gruppe von Menschen, darunter die Jungfrau Maria, Johannes der Apostel in Rot und Maria Magdalena, die von der Kathedrale als "ein Paradebeispiel der barocken Kunst" beschrieben. Die Kathedrale Unserer Lieben Frau, wahrscheinlich eine der Englisch: www.db-artmag.de/2003/11/e/2/99-2.php Die Rubens 's religiöse Kunst ist in bester Lage und beherbergt drei weitere Werke des Künstlers: Die Auferstehung des Kreuzes und Die Auferstehung Christi , beide Triptychen, und das Altarbild Die Himmelfahrt der Jungfrau . Peter Paul Rubens, Die Kreuzabnahme , Kathedrale unserer lieben Frau, c. 1611-1614 | © Alvesgaspar / WikiCommons

Die Ausschiffung in Marseille

Eines von 24 Gemälden, die den sogenannten

Marie de 'Medici-Zyklus ausmachen - Auftrag der in Italien geborenen französischen Königin, der Witwe König Heinrichs IV von Frankreich, um Momente ihres Lebens darzustellen und zu feiern - Die Ausschiffung in Marseille zeigt Marie, die ihr Schiff am französischen Hafen verlässt, begleitet von Poseidon, Triton und einem Trio von üppigen Nereiden. Gerüchten zufolge war die Kommission dank Maries hartnäckigem Charakter voller Spannungen, und interessanterweise schlug der belgische Kunstschriftsteller Roger Avermaete einmal vor, die Einbeziehung kurvenreicher mythischer Nereiden sei ein wissender Versuch, die Aufmerksamkeit von der Königin abzulenken - vielleicht Rubens ' Reaktion auf die schwierige Kommission. Heute, Die Ausschiffung in Marseille hängt zusammen mit den anderen 23 Gemälden im Zyklus im Louvre in Paris. Peter Paul Rubens, Die Ausschiffung in Marseille, 394 x 295 cm, Der Louvre, ca. 1622-1625 | © Pimbrils / WikiCommons

Die Nilpferd- und Krokodiljagd

Neben seinen zahlreichen religiösen und königlichen Aufträgen wurde Rubens von einer Reihe europäischer Aristokraten engagiert, um dramatische, groß angelegte Jagdszenen zu schaffen, die heute für ihre Energie und Aufmerksamkeit bekannt sind besonders im Tierthema.

Die Nilpferd- und Krokodiljagd - im Auftrag von Maximilian I., Kurfürst von Bayern, um seine Sommerresidenz, das Schloss Schleißheim, zu schmücken - ist nur eines dieser Jagdstücke und befindet sich heute in Münchens Alte Pinokothek. Weitere bemerkenswerte Rubens-Jagdszenen sind Die Wolfs- und Fuchsjagd , untergebracht im Met-Museum in New York City. Peter Paul Rubens, Die Nilpferd- und Krokodiljagd, 248 x 321 cm, Alte Pinakothek, c . 1615-1616 | © Twilight Chill / WikiCommons

Samson und Delilah

1980 von der Londoner National Gallery für mehr als 2,5 Millionen Pfund gekauft,

Samson und Delilah - die biblischen Charaktere werden dargestellt, wie die Verführerin den Helden verrät und schneidet seine Haare, die Quelle seiner mächtigen Stärke - ist wahrscheinlich Rubens am kontroversesten Kunstwerk. Seit dem Kauf tobt die Debatte um die Echtheit des Gemäldes - es gibt sogar eine ganze Website, die der Kontroverse gewidmet ist - mit dem amerikanischen Kunsthistoriker Richard Fremantle, der die Arbeit für einen Künstler des Rubens-Kalibers zu "vulgär" und "roh" verunglimpft. während Gläubige einschließlich englischer Kunstkritiker Brian Sewell seine Originalität beansprucht haben. Die National Gallery hat jedoch im Laufe der Jahre ihre Haltung beibehalten, dass Samson und Delilah tatsächlich authentisch ist, offenbar mit der Unterstützung von mehreren Rubens-Experten. Peter Paul Rubens, Samson und Delilah, 185 x 205 cm, The National Gallery, c. 1609-1610 | © Arts639 / WikiCommons

Der Garten der Liebe

Kurz nach der Hochzeit von Rubens mit seiner zweiten Frau Hélène Fourment, wird

Der Garten der Liebe als eine Feier ihrer Vereinigung angesehen - in der Tat wie mit Das Urteil von Paris , es wird angenommen, dass sie die Inspiration für die weiblichen Motive des Gemäldes war. Der Einfluss von Der Garten der Liebe - heute im Museo del Prado in Madrid - wurde vom britischen Kunstkritiker Waldemar Januszczak erwähnt, der sein Vermächtnis in späteren Werken wie Jean-Antoine Watteaus Fête Galante-Gemälden und dem Werke von Watteaus Rokokokünstlern François Boucher und Jean-Honoré Fragonard. Peter Paul Rubens, Der Garten der Liebe, 199 x 286 cm, Museo del Prado, C. 1630-1635 | © Jan Arkessteijn / WikiCommons

Eine Ansicht von Het Steen Früh am Morgen

Eine idyllische Hirtenszene,

Eine Ansicht von Het Steen am frühen Morgen zeigt das schöne Herrenhaus vor den Toren Rubens verbrachte glücklich die letzten fünf Jahre seines Lebens. Das Werk wurde 1636 gemalt, als der Künstler an Gicht litt. Mit seinen zitternden Händen wirkte das Werk weniger präzise als seine früheren Arbeiten, obwohl es dennoch als eine der schönsten Landschaften des 17. Jahrhunderts gilt. Einst dem britischen Kunstmäzen Sir George Beaumont, einem Freund des Malers John Constable, gehörte es wahrscheinlich zu den Ein Blick auf Het Steen am frühen Morgen beeinflusste die Arbeit des englischen Landschaftsmalers. Peter Paul Rubens, Eine Ansicht von Het Steen am frühen Morgen, 131,2 x 229,2 cm, Die Nationalgalerie, um 1948. 1636 | © Slick-o-bot / WikiCommons