Eine Kurze Einführung In Macumba

Wörtlich definiert Als eine Art afrikanischer Baum und ein Musikinstrument ist Macumba zu einer Art spiritueller Praxis geworden, ebenso wie ein Begriff für Hexerei. Die christliche Kirche, die im 16. Jahrhundert zusammen mit der Sklaverei nach Brasilien gebracht wurde, versuchte ihre Praxis auszulöschen. Aber es blühte weiter und heutzutage halten Millionen von Menschen in Brasilien weiterhin an den Überzeugungen von Macumba in seinen verschiedenen Formen fest.

Macumba stammt von dem besonderen Instrument, das seinen Ursprung in Westafrika hat, aber dennoch in brasilianischem Besitz ist Kultur erlaubte es sich mit europäischen Einflüssen, brasilianischem Spiritismus und römischem Katholizismus zu entwickeln. Das afrikanische Element dominiert jedoch mit dem, was Gelehrte für typische Merkmale der spirituellen Rituale dieser Region halten, wie Außenanlagen, gelegentliche Tieropfer, Geistopfer und zeremonielles Tanzen.

Geistopfer | © Pai Ronaldo de Xangô / Flickr

In der Nacht am Copacabana-Strand ist es normal, flache Sandgruben im Sand zu sehen, die mit Kerzen angezündet und mit Dingen wie Zigaretten, Cachaca oder Nahrungsmitteln wie Popcorn oder Farofa (brasilianisches Maniokmehl). Diese Gruben sind bekannt als despacho und sind ein Angebot für bestimmte Spirituosen in Macumba. Die Art des Angebots hängt vom Geist ab - einige sind mit Essen verbunden, während andere Kerzen und Getränke bevorzugen. Diese Opfer werden aus persönlichen Gründen gemacht und stellen den Geistern oder bestimmten Wesen Geschenke dar, wenn sie nach etwas wie Liebe, Geld, Stärke oder sogar schlechten Taten für einen Feind fragen.

Ein wichtiges Element von Macumba ist die Zeremonie, bekannt als a gira, ruft den Geist dazu auf, einen Praktizierenden bei dem Ritual zu verkörpern und mit den anderen zu kommunizieren. Der Rauch von speziellen Kräutern füllt den Raum, und Gruppenmitglieder singen und beten in einem Kreis, um einen bestimmten Geist zu rufen. Es sind die Medien, die oft in Trance geraten und in der Lage sind, im Geiste der Gruppe mit dem Geist zu sprechen.

Die zwei wichtigsten religiösen Gruppen von Macumba sind Candomble und Umbanda:

Candomble

Meist in Bahia praktiziert Candomble gilt in seinen Eigenschaften als der afrikanischste. Sie kam 1549 nach Brasilien, wurde von den westafrikanischen Sklaven bis 1888 entwickelt und in die lokale Kultur eingebettet, bis sie sich dann mit dem Ende der Sklaverei in die Gesellschaft ausbreitete. Oludumare ist der oberste Führer und Schöpfer von Candomble und ist serviert von Orishas, ​​einer Gruppe mächtiger, aber kleinerer Götter und Göttinnen.

In ritueller Kleidung von Candomble | © Candomblé / WikiCommons

Musik und Tanz sind die grundlegendsten Elemente zu Candomble, da sie die Praktizierenden von Göttern und Göttern besessen lassen kommuniziere mit ihnen. An sie werden Angebote von Steinen, Pflanzen und sogar Tieren gemacht, um Respekt zu zeigen, wenn sie um Rat fragen. Ein wichtiger Teil von Candomble ist die Idee, dass Gut und Böse nicht wichtig ist; Vielmehr lehrt es seine Anbeter, ihren Lebenszweck voll anzunehmen und ihr Leben zu lenken, um es zu vollenden, während sie daran erinnert, dass jeder einer anderen Person zugefügte Schaden zu der Person zurückkehrt, die Schaden angerichtet hat.

Am Silvesterabend in Rio de Janeiro Es ist üblich, Menschenmassen zu sehen, die Opfergaben im Sand oder auf dem Meer der Göttin Iemanjá, der Königin des Ozeans in Candomble Glauben schenken. Angebote am Strand am Silvesterabend © Mike Vondran / Flickr

Umbanda

Umbanda wird häufiger in Sao Paulo oder Rio de Janeiro praktiziert, nachdem er angeblich von letzterer stammt. Es ist eine deutliche Mischung aus afrikanischen Traditionen mit römischem Katholizismus, Spiritismus und einigen indigenen Glaubensrichtungen, und es wird berichtet, dass es im bürgerlichen Sektor der Gesellschaft beliebter ist. Die grundlegenden Glaubenssätze beinhalten Reinkarnation und spirituelle Evolution, die die im Buddhismus gefundenen Werte widerspiegeln. Gläubige suchen den Rat verstorbener Geister um Führung und Rat. Umbanda wird als "weiße Magie" bezeichnet und wird mit Quimbanda verglichen, einer Reihe von Überzeugungen, die als schwarze Magie gelten, aber die beiden Sekten sind nicht miteinander verwandt.

Angebote in Umbanda | © A_Baldini / Flickr