Ein Leitfaden Für Deutsche Weihnachtsgerichte

In den meisten Kulturen sind Traditionen durch das Essen geprägt, dass ist verbraucht. Für die Deutschen ist Weihnachten keine Zeit für Zurückhaltung. Während die Speisekarte oft von der Region abhängt, sind einige Dinge auf der ganzen Linie ziemlich üblich. Der größte Shindig ist an Heiligabend, und Essen nach Herzenslust ist der Schlüssel.

© Hans / Pixabay

Die Getränke

Für jeden, der in Deutschland lebt, ist das Glühwein Phänomen alles andere unmöglich zu vermeiden. Praktisch jedes Getränkehaus beginnt bereits Mitte November mit der Herstellung dieses gewürzten Glühweins. Der beste Weg, dieses Getränk zu genießen, ist jedoch, es in einem Gedenkbecher auf einem Weihnachtsmarkt zu schlürfen. Für diejenigen, die etwas stärker suchen, ist Glühweins Cousin, Feuerzangenbowle , eine andere Art von warmem, gewürztem Wein, gemischt mit Rum. Wer Wärme und gute Laune sucht, findet es in diesem Getränk, dessen Name wörtlich "Feuerpunsch" bedeutet. Für eine Verdrehung des in der amerikanischen Weihnachtstradition verbreiteten Eierlikörs versuchen Sie Eierlikör , ein alkoholisches Getränk aus Zucker, Vanille, Eijoch, Brandy und anderen Spirituosen.

© Angela Huster / WikiCommons

Das Hauptmenu

Wie in jeder modernen, globalisierten Gesellschaft ist die Art und Weise, wie Deutsche Weihnachten in Bezug auf Küche feiern, immer vielfältiger geworden. Traditionell sind viele Deutsche katholisch, was bedeutet, dass die Teilnahme an der Mitternachtsmesse wahrscheinlich am Heiligabend Teil der Reiseroute ist. In Verbindung mit dieser Feier essen die meisten Katholiken kein Fleisch, bevor sie zur Kirche gehen. Daher sind Fische in Form von Lachs, Seehechthering oder Karpfen üblich. Selbst für weniger gläubige Deutsche hat dieser Brauch Bestand.

© Kamil Porembiński / Flickr

Alternativ ist der Verzehr von Geflügel, einschließlich Gans oder Truthahn, populär geworden, und eine gute Bratwurst während des Weihnachtsfestes zu genießen, ist ebenfalls typisch. In manchen Regionen kommt auch ein gemächlicher Käsefondue oder Raclette zum Vorschein, gepaart mit einer Unzahl verschiedener Gemüsesorten, Brot und Fleisch.

Wie für die Seiten, besondere deutsche Knödel bekannt als Serviettenknödel oder Kartoffelpuffer , eine Art Kartoffelpuffer, wird oft serviert. Der klassische deutsche Kartoffelsalat kommt regelmäßig am deutschen Weihnachtstisch auf, ebenso wie Apfelwurst oder Kastanienfüllung, wenn Geflügel auf der Speisekarte steht. Oft werden auch Kohl, Rotkohl oder Sauerkraut in die Mischung geworfen.

© HolgersFotografie / Pixabay

Die Desserts

Vielleicht sind viele, ohne es zu merken, schon über ihre Messe gestolpert und gegessen Anteil an deutschen Weihnachtsplätzchen, genannt Weihnachtsplätzchen . Diese klassischen Weihnachtsplätzchen gibt es in vielen verschiedenen Stilen und Rezepten, seit sie im Mittelalter zum ersten Mal in fränkischen Klöstern hergestellt wurden, aber bestimmte Sorten haben sich im Laufe der Zeit erhalten. Lebkuchen , ein mit Lebkuchen verzierter herzförmiger Lebkuchen Icing-Designs, sind einer von ihnen. Darüber hinaus ist Stollen, eine deutsche Version von Obstkuchen, eine übliche Nachspeise während der Weihnachtszeit. Viele saisonale deutsche Desserts sind mit festlichen Gewürzen wie Orange, Nelken, Zimt und Kardamom aromatisiert.

© silviarita / Pixabay

Es ist auch erwähnenswert, dass ein Teil der Vorfreude auf Weihnachten von Süßigkeiten geprägt ist Adventskalender, die zu Beginn dieser liturgischen Saison in den meisten deutschen Häusern aufgehängt werden. Auch im Dezember erhalten viele Kinder am Nikolaustag Süßigkeiten, Früchte oder andere Leckereien in ihren leeren Schuhen. Für viele sind diese Traditionen genauso sentimental wie das Weihnachtsmenü am Weihnachtsabend und am folgenden Tag.