Eine Kurze Geschichte Von Arak, Libanons Nationalgetränk

Ikonische Speisen und Getränke definieren die libanesische Identität als Kultur ist reich an verschiedenen Traditionen. In einigen Gegenden des Libanon ist ein Fest ohne ein Glas Arak, das Nationalgetränk des Landes, nie vollständig. Dieses Getränk auf Traubenbasis scheint ebenso Teil der kulinarischen Geschichte des Landes zu sein wie Taboulé und ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt.

Arack Baladi ist typisch für libanesische Dörfer | © Petteri Sulonen / Flickr

Arak ist ein traditionelles libanesisches alkoholisches Getränk, das normalerweise in kleinen Gläsern serviert und mit mezze Platten verzehrt wird. Es wird aus Weinreben destilliert und für drei Wochen in Fässern vergoren; Der einfache Produktionsprozess ist eine Quelle des Stolzes für die Dorfbewohner, die stolz auf ihr selbstgemachtes Arak Baladeh sind. Diese Leute produzieren typischerweise Arak für den persönlichen Gebrauch oder als Geschenk für Freunde.

Eine Menge Zeremonien umgibt den Becher: Zuerst wird der Geist in einem Abarik (Gefäß) verdünnt, bis es ein Drittel Alkohol ist und zwei Drittel Wasser - die Flüssigkeit weiß werden lassen. Dann wird das Gemisch in eisgefüllte Gläser gegossen, was eine ziemlich unangenehme Schicht aus erstarrtem Öl ergibt. Deshalb besteht ein Teil der Tradition darin, immer ein frisches Glas Arak zu gießen, anstatt einen bestehenden Becher aufzufüllen.

Arak ist bekannt als "Die Milch der Löwen" für sein 53% -60% Alkoholvolumen | © Petteri Sulonen / Flickr

Das Getränk ist in Syrien und im Libanon am beliebtesten, da es hier lokal hergestellt wird und ein unteilbarer Teil der Identität ist. Es gibt jedoch verschiedene Versionen im Irak, wo es aus Dattelsaft destilliert wird, und in Ägypten, wo es aus Rosinen hergestellt wird.

Sie müssen nicht lange suchen, um den Anisgeschmack im Libanon zu probieren: es ist ein Wahrzeichen der nationalen Küche und wird in der Regel Touristen in Restaurants angeboten werden. Seien Sie jedoch gewarnt, der Alkoholgehalt von 53% -60% hat ihm zu Recht den Spitznamen "The Milk of Lions" eingebracht.