Eine Kurze Geschichte Von Magners Irischer Apfelwein, Auch Bekannt Als Bulmers

Während die Marke von Apfelwein, die lokal in der Grafschaft Tipperary produziert wird, als Bulmers für die Menschen in der irischen Republik bekannt ist, wird sie überall auf der Welt als Magners bezeichnet. Die Apfelweinfabrik wurde 1935 von einem Einheimischen aus der Stadt Clonmel namens William Magner gegründet und 1946 von der Apfelbrennerei HP Bulmer gekauft.

Nach dem Kauf eines Obstgartens in der Grafschaft Tipperary begann William Magner damit, sein eigenes zu produzieren Irischer Apfelwein in der Mitte der 1930er Jahre. Im Jahr 1937 tat er sich mit dem etablierten H.P. Bulmer Unternehmen aus England, Erwerb des Rechts, unter dem Namen Bulmers in Irland zu produzieren, und die Marke wurde weiter verbreitet. Nach fast zehn erfolgreichen Jahren in Partnerschaft entschied sich Magner, seinen verbleibenden fünfzigprozentigen Anteil an seine Kollegen zu verkaufen, da die Fabrik als Bulmers Ltd Clonmel bekannt wurde.

Leider für H.P. Bulmer, es dauerte nicht lange, bis die Firma wieder den Besitzer wechselte. Nachdem sie in einem Rechtsstreit mit den Schöpfern von Babycham, die über ein Konkurrenzprodukt glitzern, einen Rechtsstreit verloren hatten, mussten sie in den 1960er Jahren Bulmers Clonmel verkaufen. Nachdem sie Teil der C & C-Gruppe geworden war - einer Softdrink- und Apfelweinfirma, die damals Guinness und Allied Breweries gehörte - wurde die Produktion von Irish Bulmers fünf Jahre später in einen modernen Komplex in Annerville, außerhalb von Clonmel verlegt.

Pint of Magners | © PierreSelim / WikiCommons / Bulmers Fabrik, Clonmel | © Dimod61 / WikiCommons / Bulmers | © Stephen Carter / Flickr

Da der Tipperary-Apfelwein die Verkaufserwartungen in Irland weit übertraf, suchte die C & C-Gruppe in den späten 1990er Jahren den Verkauf außerhalb ihres Heimatlandes, insbesondere im aufkeimenden internationalen irischen Barmarkt. Aber als H.P. Bulmer besaß immer noch die Rechte an diesem Namen überall anders als Irland, sie beschlossen, die Marke nach ihrem ursprünglichen Besitzer zu nennen, als sie es exportierten - und brachten Magners Irish Cider zuerst nach Spanien, dann nach Deutschland und Großbritannien. Trotz der abweichenden Bezeichnung sind die beiden Produkte identisch.

Die heute noch in Annerville produzierten irischen Bulmers und Magners werden aus 17 verschiedenen Apfelsorten hergestellt, die bis zu zwei Jahre fermentieren und reifen. Der Apfelwein, der immer beliebter wird, kann jetzt in Bars in ganz Europa, Asien, Nordamerika, Australien und Neuseeland gefunden werden.