Eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung Zu Den Kapitolinischen Museen Von Rom

Die Kapitolinischen Museen gelten als das erste öffentliche Museum der Welt. In zwei Gebäuden untergebracht, aber als ein einzigartiges Museum betrachtet, enthalten sie eine unglaubliche Sammlung von antiken römischen Bronze- und Marmorstatuen, mittelalterliche und Renaissance-Kunst und aufwendige Fresken - nicht zu vergessen eine der besten Ansichten des Forum Romanum.

A Brief Geschichte

Die Kapitolinischen Museen befinden sich in zwei Gebäuden in Michelangelos atemberaubender trapezförmiger Piazza del Campidoglio - Roms Kapitol und Sitz der Regierung. Die Sammlung begann im Jahr 1471, als Papst Sixtus IV. Dem römischen Volk eine Sammlung wichtiger Bronzestatuen schenkte; Es war derselbe Papst, der den Bau der Sixtinischen Kapelle förderte. Die Kapitolinischen Museen bauten langsam unzählige Kunstwerke auf und 1734 erklärte Papst Clemens XII., Dass die Museen für die Öffentlichkeit zugänglich seien. Dies war das erste Mal, dass Kunst für alle zugänglich und von allen Menschen genützt wurde und in den folgenden Jahrzehnten wichtige Auswirkungen hatte.

Kapitolinische Museen | © Livia Hengel

Palazzo dei Conservatori: Bronzestatuen

Sie sollten Ihren Rundgang durch die Museen beginnen, indem Sie den Palazzo dei Conservatori, das Gebäude zu Ihrer Rechten, betreten, während Sie die Stufen zur Piazza del Campidoglio hinaufsteigen. Im Hof ​​finden Sie Fragmente des Kolosses der Constatin-Statue: einen riesigen spitzen Finger, einen großen Fuß. Willkommen in Rom, wo sogar eine zerlegte Statue ein beeindruckendes Kunstwerk ist.

Die ersten Räume des Palazzo dei Conservatori waren ursprünglich die Wohnung der Konservatoren (Magistrate) und haben aufwändige Fresken an den Wänden. Es gibt auch eine bemerkenswerte Halle von Wandteppichen mit unglaublich großen und dekorativen drapierenden Kunstwerken. Viele der Bronzen, die Sie in diesen Räumen sehen werden, wurden von Papst Sixtus IV. Gestiftet und bildeten die ursprüngliche Sammlung des Museums. Einige besondere Stücke, die man zur Kenntnis nehmen sollte: Die Wölfin (das Symbol von Rom), lo spinario ("Junge mit Dorn") und die originale Bronzestatue des römischen Kaisers Marcus Aurelius aus dem Jahre 160 n. Chr. Zu Pferd. Die Statue, die Sie auf der Piazza del Campidoglio gut sichtbar sehen, ist eine Replik des Originals, die seit 1981 aus konservatorischen Gründen im Museum aufbewahrt wird.

Fragmente des Koloss von Konstantin | © Livia Hengel

Kapitolinischer Wolf | © Livia Hengel

Reiterstatue von Marcus Aurelius | © Livia Hengel

U-Bahn Galleria Lapidaria

Nehmen Sie den unterirdischen Tunnel und bewundern Sie schöne Ausblicke bevor Sie Ihr nächstes Ziel erreichen. Als diese unterirdische Galerie in den 1930er Jahren gebaut wurde, fanden die Arbeiter Überreste einer alten Straße und einiger Gebäude aus der Kaiserzeit, die in die Struktur integriert wurden. Weiter geht es zum Tabularium, das zum Forum Romanum führt und einen unglaublichen Blick auf die Ruinen der antiken Stadt

Roman Forum | © Livia Hengel

Palazzo Nuovo: Marmorstatuen

Dies ist wirklich der herausragende Flügel des Museums. Der Palazzo Nuovo wird der "neue" Palast genannt, weil er 100 Jahre nach dem Palazzo dei Conservatori nach Plänen von Michelangelo vor seinem Tod fertiggestellt wurde. Der Innenhof hat eine unglaubliche liegende Statue von Marforio, einem Flussgott, und einen faszinierenden Säulengang mit Statuen in jeder Nische und geometrischen schwarzen und weißen Böden. Nachdem Sie die Treppe hinaufgegangen sind, finden Sie einen weiteren eindrucksvollen Korridor von Statuen, von denen viele römische Kopien griechischer Meisterwerke sind. Der Große Saal ist ein atemberaubender Raum mit mehr als Marmorstatuen und enthält seine originale vergoldete Holzdecke aus dem 16. Jahrhundert. Das Licht, das durch die Fenster der Großen Halle strömt, verleiht dem größten Raum des Museums eine wahrhaft magische Atmosphäre. Schließen Sie Ihre Tour durch die Museen ab, indem Sie die Statue von Sterbender Gallier sehen, eine wahrhaft emotionale Arbeit und eines der wichtigsten Stücke im Museum. Brunnen des Flusses Gott, Marforio | © Livia Hengel

Große Halle | © Livia Hengel

Sterbendes Gallien | © Livia Hengel

Logistik

Kapitolinische Museen

: Piazza del Campidoglio 1 Die Kapitolinischen Museen sind nur einen kurzen Spaziergang von der Piazza Venezia im Zentrum von Rom entfernt.
+39 06 0608
Geöffnet täglich von 9: 30-19.30
24. und 31. Dezember: 9: 30-14: 00
Geschlossen 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember
Erwachsene € 15,00

Ermäßigt € 13, 00 (siehe Bedingungen)
Eintritt frei (siehe Bedingungen)
Die Kasse befindet sich auf der Piazza del Campidoglio, im Erdgeschoss des Palazzo dei Conservatori.