11 Dinge, Die Du Über Die Australische Kultur Wissen Solltest

Glaubt es oder nicht, Die australische Kultur sieht nicht so aus wie das Image, das die alten Werbefilme von Foster und die Hollywood-Blockbuster der 80er Jahre kultivieren. Werfen Sie einen Blick auf das wahre Australien, indem Sie sich diese 11 kulturellen Qualitäten ansehen.

Australier sind respektlos

Möchten Sie eine Einführung in die australische Respektlosigkeit? Beginnen Sie mit diesem Witz, den der ehemalige Premierminister Bob Hawke erzählt hat. Australien ist ein Land, in dem es akzeptabel ist zu sagen, 'G'day, Kumpel' zu deinem Chef; wo Schimpfwörter so freizügig um den Tisch geworfen werden wie Salz und Pfeffer; und wo wir unsere Politiker abknallen und genauso schnell die Pisse aus uns machen. Nein, Australier machen nicht die ganze 'feierliche Verehrung' besonders gut.

Aussie-Lebensretter lachen | © Eva Rinaldi / Flickr

Australier sind egalitär

Ein Konzept, das die Australier sehr schätzen, ist die Idee des "fair go" - der Glaube, dass jeder die gleichen Chancen haben sollte - was sich in universeller Unterstützung für öffentlich finanzierte Bildungs- und Gesundheitssysteme. Australier sind stolz auf diesen tiefsitzenden Egalitarismus, der das pompöse Klassensystem des historischen Mutterlandes, Großbritannien, abschüttelt.

Australier leiden unter "hohem Mohnsyndrom"

Die Kehrseite dieses respektlosen, egalitären Ethos ist eine hässliche Krankheit als 'hohes Mohnsyndrom', in dem Leute für ihren wahrgenommenen Reichtum oder Erfolg oder Status verächtlich sind. Die Liebe der Aussies zu einem Außenseiter führt zu dieser Verachtung für einen großen Mohn, der ausnahmslos verkleinert wird, sobald sie zu groß für ihre Stiefel werden.

Australien ist vielfältig

Australien hat keine einheitliche nationale Kultur weil das Land aus vielen verschiedenen Kulturen besteht, dank der Migrationswellen nach der europäischen Kolonialisierung im späten 18. Jahrhundert. Zu den Hunderten indigener Gruppen gehören die frühen britischen und irischen Siedler, die europäischen Einwanderer nach dem Zweiten Weltkrieg und die asiatischen und afrikanischen Gemeinschaften in den letzten Jahrzehnten. In der Tat wurde ein Viertel der Australier im Ausland geboren, und ein weiteres Viertel hat mindestens einen Elternteil, der ebenfalls im Ausland geboren wurde.

New Australian citizens | © DIAC / Wikimedia Commons

Australien beherbergt die älteste überlebende Zivilisation der Welt

Eine der bedeutendsten Komponenten dieses multikulturellen Milieus sind Australiens First Peoples, die die älteste kontinuierlich existierende Kultur der Welt repräsentieren. Archäologische Beweise belegen, dass Aborigines und Torres-Strait-Insulaner den Kontinent seit 60.000 Jahren bewohnen, und heute gibt es in Australien 650.000 Indigene, etwa 2.8% der nationalen Bevölkerung.

Australier essen ihr nationales Symbol

Solcher lebhafter Multikulturalismus bedeutet, dass Australien nicht wirklich eine zusammenhängende Küche teilt - Lammbraten ist so üblich wie Fettuccine oder Pho oder Falafel. Aber es gibt eine skurrile Eigenschaft des australischen Essens: Känguru findet regelmäßig seinen Weg auf die Speisekarte. Mit 50 Millionen Roos, die im ganzen Land herumhüpfen - doppelt so viele Menschen wie Menschen -, ist Australiens Nationalikone ein gewöhnliches Gericht, in Form von Steak oder Würstchen (bekannt als "Kanga Bangers").

Kangaroo Fleisch | © Eric in SF / Wikimedia Commons

Australier lieben ein Getränk

Auf dem Tisch der Weltgesundheitsorganisation der durstigsten Nationen der Erde ist Australien das dritt-amüsanteste Land außerhalb Europas (und insgesamt 19.) und schluckt 12,2 Liter Alkohol pro Kopf pro Jahr. Und mit einer Welt wundervoller Weingüter, die überall auf dem Land verstreut sind, sowie einer boomenden Brauerszene, die sich in unseren Städten entwickelt, ist es kein Geheimnis, warum wir einen Tropfen so lieben. Prost!

Australier sind besessen vom Sport

Australier mögen sich nicht zu ernst nehmen, aber das gleiche gilt nicht für den Sport. Von großen internationalen Events wie dem Australian Open Tennis und dem Formel 1 Grand Prix in Melbourne bis hin zu lokalen Ligen wie der AFL und der NRL, zusammen mit dem geliebten Cricket-Sommer für alle Wassersportarten, die kilometerlange goldene Küsten bieten, ist Australien ein Muss Sportliebhaber-Paradies.

Melbourne Cricket Ground | © Flickerd / Wikimedia Commons

Australier sind City-Slicker und Beach-Penner

Trotz dieses stereotypen Bildes von Crocodile Dundee im australischen Outback ist Australien eine der urbansten Nationen der Welt. Etwa 85% der 25 Millionen Einwohner leben in einem Umkreis von 50 km vor der Küste, darunter 10 Millionen in den beiden größten Städten Sydney und Melbourne. Vielleicht ist die Verlockung von Australiens 10.685 funkelnden Stränden einfach zu viel, um Widerstand zu leisten.

Australier sind tolerant

Studie nach Studie nach Studien hat gezeigt, dass Australien zu den aufgeschlossensten Nationen der Erde gehört, und es wurde auf die Test letztes Jahr mit einer Posterhebung auf dem Thema der Gleichheit der Ehe. Trotz monatelanger abstoßender öffentlicher Debatte stimmten 62% der Australier für die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe - ein überwältigender (und längst überfälliger) Sieg für ein Land, das so stolz auf seine progressiven Werte ist.

Couple at Mardi Gras Festival | © Mit freundlicher Genehmigung von Ann-Marie Calilhanna / Sydney Schwuler und lesbischer Karneval

Australien ist 'Das glückliche Land'

Fragen Sie den UN Human Development Report oder den Index der Lebensqualität der Economist Intelligence Unit dass Australien das Glück hat, eine der wohlhabendsten Nationen der Welt zu sein. "The Lucky Country" ist zu einem oft verwendeten Spitznamen für Australien geworden, da der Begriff vor einem halben Jahrhundert geprägt wurde und ein treffender Spitzname für eine Nation ist, die ein solch beneidenswertes Klima, stabiles politisches System und Reichtum an natürlichen Ressourcen genießt.