9 Japanische Glücks- Und Glückssymbole

Wir könnten alle von Zeit zu Zeit etwas zusätzliches Glück nutzen. Von Shinto-Talismanen bis hin zu Glückschokoladen, diese Glücksbringer aus Japan werden Ihr Schicksal in kürzester Zeit von schlecht zu gut verändern.

Maneki Neko, die winkende Katze

Die Maneki Neko ist eine Katzenfigur, die man glaubt Viel Glück. Ein klassischer Maneki Neko sieht aus wie japanische Bobtail-Katzen mit einem Kaliko-Mantel, aber die Katze kommt jetzt in allen Arten und Farben. Typischerweise werden eine oder beide Pfoten angehoben. Sie werden wegen der Pfotenstellung oft "winkende Katzen" genannt, aber in Japan wird diese Geste mit der Handfläche nach unten dazu benutzt, jemanden zu dir zu locken. Andere sehen eine Katze, die sich die Pfote hebt, um sich zu waschen.

Maneki Neko ist ein gewöhnlicher Glücksbringer | © harikarn / Shutterstock

Omamori, Glückstalismane

Omamori sind Schutzamulette, die Menschen von Schreinen kaufen können. Der Talisman ist in eine Brokattasche eingewickelt, und es ist Pech, sie zu öffnen und hineinzuschauen. Es gibt Omamori als allgemeinen Glücksbringer, während andere sehr spezifisch sind. Es gibt Reize für gute Noten, Glück im Geschäft oder Liebe, und sogar für eine gesunde Schwangerschaft und Geburt.

Omamori sind Glücksamulette aus Tempeln und Schreinen | © MikeBKKLife / Shutterstock

Daruma, Bodhidharma-Puppen

Daruma-Puppen sind Figuren nach dem Bodhidharma, dem Mönch, der den Zen-Buddhismus gründete. Sie sind in der Regel hohle, abgerundete Figuren mit roten Kleidern, aber jeder Künstler kann sich Freiheiten mit dem Design nehmen. Die Expertise der Daruma-Puppe ist in den Wünschen. Wenn Sie sie kaufen, sind die Augen leer. Du malt ein Auge und wünschst dir etwas. Wenn es wahr wird, füllst du das zweite Auge aus, um das Paar zu vervollständigen.

Daruma Puppen sind nach dem Gründer des Zen Buddhismus | modelliert © PATARA / Shutterstock

Omikuji, Papierglück

Omikuji sind Papierstreifen, die gute oder schlechte Vorhersagen enthalten. Sie sind in Schreinen und Tempeln gegen eine kleine Spende erhältlich. Wenn das Glück gut ist, behältst du es und hälst dein Glück. Wenn die Prophezeiung schlecht ist, binden Sie den Streifen an einem Draht oder einer Schnur am Schrein mit den anderen und lassen das Unglück hinter sich.

Omikuji enthalten Vorhersagen über Ihre Zukunft | © yoshi0511 / Shutterstock

Ema, wünschende Plaques

Ema sind an vielen Schreinen üblich. Es sind kleine Holztafeln, auf die die Menschen ihre Träume und Wünsche als öffentliche Erklärung schreiben, und manchmal in der Hoffnung, dass die residierende Kami (Shinto-Gottheit) sie eines Tages hören wird. Diese hölzernen Tafeln werden schließlich in zeremoniellen Feuern an den Schreinen verbrannt.

Menschen lassen ihre Gebete und Wünsche am Schrein auf ema | © Ear Iew Boo / Shutterstock

Koinobori, Karpfenschlangen

Koinobori sind Karpfenschlangen. Sie sind eine traditionelle Dekoration für den Kindertag, ein nationaler Feiertag, der jedes Jahr im Mai stattfindet. Diese Windsäcke sind ein Symbol für Glück und repräsentieren die Wünsche der Familie nach glücklichen, gesunden und erfolgreichen Kindern.

Karpfen-Luftschlangen sind am Kindertag üblich © ikuyan / Shutterstock

Osechi ryori, Neujahrskochen

Osechi ryori sind traditionelle Speisen, die um Neujahr herum in Japan gegessen werden. Viele dieser Lebensmittel sollen Glück im neuen Jahr für einen bestimmten Aspekt des Lebens bringen. Zum Beispiel essen diejenigen, die nach Kindern suchen, Kazunoko oder marinierten Heringrogen, während diejenigen, die für gute Gesundheit beten, Sojabohnen essen.

Viele Neujahrsgerichte werden für viel Glück gegessen © norikko / Shutterstock

Senbazuru, 1.000 Papierkrane

Senbazuru sind Ketten von 1.000 Origami-Kränen - typischerweise 25 Stränge mit je 40 Kränen. Wie in der Geschichte von Sadako Sasaki und ihren tausend Papierkranen wird angenommen, dass die Fertigstellung aller 1000 von ihnen dem Besitzer einen Wunsch erfüllen wird. Senbazuru sind zu einem Symbol für Heilung und Hoffnung geworden.

Senbazuru - 1000 Papierkräne | © Bobo Ling / Shutterstock

Kat Kat, die glücklichste Schokolade

Kit Kat kam Anfang der 1970er Jahre nach Japan. Die Schokolade war aus einigen Gründen sehr erfolgreich. Einer war, dass der Name dem japanischen kitto katsu ähnlich klang oder "sicher gewinnt". Infolgedessen wurde die Schokolade ein populäres Geschenk für Studenten um Prüfungszeit, und viele verbinden es noch mit Glück und Glück .

Kit Kat wurde während der Prüfungszeit berühmt © Pakpoom Phummee / Shutterstock