10 Marokkanische Zeitgenössische Künstler, Die Sie Kennen Müssen
Komposition | © Noureddine Daifallah
Noureddine Daifallah
Der marokkanische Kalligraf Noureddine Daifallah verbindet zeitgenössische Kunst mit traditioneller arabischer Kalligrafie und schafft in seinem Werk eine elektrisierende Mischung aus Alt und Neu. Seine Arbeiten sind geheimnisvoll unbetitelt und lassen der Fantasie freien Lauf unter den Linien und Farben seiner Bilder. Die zarten Muster von blutrot und die Flecken von verbranntem Gold zwischen den selbstbewussten, kräftigen Linien der Beschriftung schaffen eine Oberfläche von unergründlicher Tiefe, wie ein Wassertropfen, der auf dem Grund einer tödlichen Schlucht glitzert. Die Komplexität von Noureddine Daifallahs Werk schafft eine visuelle Poesie: schön, bezaubernd und eloquent.
Guggenheim Museum, 1071 5th Avenue, New York, NY, USA, +1 212-423-3500
Bouchta El Hayani
Bouchta El Hayani, eine in Frankreich ausgebildete Künstlerin, ist eine seltene Rasse marokkanischer Künstler, die traditionelle Zeichentechniken beherrscht. Werke wie Corps Humain demonstrieren die Fähigkeit, mit der El Hayani die menschliche Form darstellen kann, aber es sind Arbeiten wie L'Ange, die so schön mit diesem vergleichbar sind. Die stilisierte weiße Trapezfigur eines Engels schwebt zwischen Mensch und Göttlichem. Zwei große gefiederte Flügel schweben neben dem zitternden weißen Körper, der das Thema bezeichnet. Ein einfacher Halbmond ist ein krönender Lichthof. Es ist El Hayanis Kenntnis der Anatomie und der wichtigen Aspekte eines Themas, die es ihm ermöglichen, eine Figur zwischen Himmel und Erde darzustellen.
BCK Kunstgalerie, Rue Ibn Aïcha, Marrakesch, Marokko
Malika Agueznay
Malerin, Bildhauerin und Graveurin, Malika Agueznay ist mit Sicherheit eine begabte bildende Künstlerin. Ihre Arbeiten sind fast eine Form von OpArt in den Farben von Marokko. Hand in Hand ist ein abstraktes Werk oder eine ruhige blaue und turbulente Orange. Die schillernden Formen greifen ineinander und harmonisieren die Farben. Unter dem leuchtenden Orange sind Figuren, die an fauvistische Tänze erinnern. Algue bedeutet Seetang, nimmt die verworrenen Formen der Pflanze an, aber es ist das Nebeneinander von Farben, das diese Arbeit zum Leben pulsieren lässt. Die geometrische Zuordnung von Farbe und Form evoziert eine visuelle Fremdheit in ihrer Kunst sowie eine Anspielung auf ihr marokkanisches Erbe.
Mine D'Art Galerie, Rue Annaba, Casablanca, Marokko, +212 5222-22595
Urne6 | © André Elbaz
André Elbaz
Sohn des Geschichtenerzählers und einer der ersten Fotografen Marokkos, hat André Elbaz das Vermächtnis seines Vaters geerbt. Seine Urnen mit geschnittenen Gemälden sind inspiriert von den Schrecken des 11. Septembers und dem Zusammenbruch der Twin Towers in New York. Sie sind rätselhaft und schön, aber auch dunkel mit Konnotationen von Urnen. Wenn man vor den Urnen steht, fühlt man sich von ihrer Dunkelheit nicht überwältigt, sie sprechen nicht vom Tod, der Schrecken ist eine Erinnerung, aber sie erregen nie Emotionen - Papiersplitter eingeschlossen in kühles, hartes Glas.
Tel-Aviv-Museum, Israel, Shaul Hamelech Blvd 27, Israel, + 972 53-941-9337
In Ermangelung gegenteiliger Beweise | © Rebecca Fanuele.jpg
Mounir Fatmi
Die "visuellen Räume" von Mounir Fatmi beschäftigen sich mit erodierten Ideologien und der Entweihung von Religion. Das Ende aller Dinge ist verkörpert in untergegangenen Technologien und toten Sprachen, die unsere "Zweifel, Ängste und Wünsche" erforschen. In der Abwesenheit von Beweisen für das Gegenteil erhebt sich eine riesige Spitze von fluoreszierenden Glühbirnen Fußboden. Warmes Licht kann beruhigend sein, aber es gibt etwas beunruhigendes an der Kälte, nicht am warmen Leuchten des Lebens in dieser Installation. Es ist dynamisch und die fluoreszierenden Lichter erzeugen statische Elektrizität, die im wahrsten Sinne des Wortes eine elektrisierende Atmosphäre erzeugt, die das Gefühl der Unruhe verstärkt, wenn sie vor diesen Arbeiten steht.
Tibari Kantour
Die flammenden Landschaften von Tibari Kantour sind wie Papier Rothkos, elegant einfach, aber mit aufwendiger Komplexität. Die Werke von The Tree sind ein Patchwork aus scharlachroten Rottönen, gebrannten Ockern und zarten Honiggelbs. Inmitten des weißen Papiers sind Geister von Bäumen, die in der Ferne zittern, zart wie Wasserzeichen strukturiert. In einigen tanzen feine Linien von Schwarz oder Orange über die Seite so leicht wie die Zehen einer Ballerina, die unbekannte Formen in der Erde des Gemäldes nachzeichnen. Tibari Kantour balanciert Kunst erfolgreich zwischen Fantasie und Realität, abstrahiert, aber immer noch vorstellbar.
Loft Kunstgalerie, 13 Rue El Kaïssi, Casablanca, Marokko
Abdellatif Ilkem
Geboren in Izakarn, Südmarokko, bildender Künstler, Abdellatif Ilkem schafft eine Vielzahl von kontroversen und unerwarteten Kunstwerken. Die Serie "Gekreuzte Arme zeigt eine Vielzahl von Tieren - Schweine, Esel, Gorillas - mit verschränkten Armen auf den Hinterbeinen. Warten die Tiere auf Anweisungen? Sind sie autoritäre Beobachter? Es ist schwer zu sagen, aber die beunruhigende Menschlichkeit der Tiere ist ein beunruhigender Kommentar von Menschen und Leben heute. Das Kunststück verspottet die Institutionen der Gesellschaft, was unterscheidet Menschen von anderen Tieren? Die fragwürdige Natur von Abdellatif Ilkems Arbeit ist ein willkommener Umweg vom täglichen Leben.
Re Galerie Marrakesch, Rue Ibn Toumert, Marrakesch, Marokko
Safaa Erruas
Mit Papier, Nadeln, feinen Ketten und feinen Fäden, Safaa Erruas hat sich durch die strukturellen Emotionen in ihrer Kunst einen weltweiten Ruf erworben. Auf meiner Haut sind Dornen, die durch Baumwollpapier geschoben wurden. Die Vielzahl von Papierpiercings ähneln Haut, Poren und Narben durch ihre Beständigkeit. Die rauhen braunen Dornen ragen aus der weichen Baumwolloberfläche hervor und rufen den Schmerz der Gegenwart und den Schmerz der Vergangenheit durch die hautartigen Oberflächen hervor. Das Werk von Safaa Erruas ist bedrohlich emotional und hallt in jedem wider.
Dominique Fiat, 16 Rue des Coutures Saint-Gervais, Paris, Frankreich, +33 1 40 29 98 80
Zakaria Ramhani
Künstler, Zakaria Ramhani, nimmt eine ganz andere Herangehensweise an die arabische Kalligraphie als künstlerische Geste. In einem Stil, der Pop Art nicht unähnlich ist, sind die Werke von Zakaria Ramhani oft politisch motiviert und daher umstritten. You Were My Only Love wurde auf der Art Dubai wegen Polizeibrutalität auf dem Tahrir-Platz in Kairo zensiert. Ramhani änderte das Bild, ersetzte die Polizei durch Gorillas, verspottete das Establishment und wurde zum Symbol des ägyptischen Protestes gegen die Militärmacht. Die Inkorporierung arabischer Schriften in dieses Werk ist ein Streitpunkt, lokalisiert aber die Arbeit in den Regionen des Nahen Ostens und Nordafrikas und pflegt Verbindungen zu den Ereignissen in Kairo.
Art-Space, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, +971 4 323 0820