10 Must-See Kunstwerke Im Centre Pompidou

Das Centre Pompidou - entworfen Renzo Piano im Jahr 1977 - mag ein unkonventionelles Aussehen für ein Kunstmuseum haben, aber Sie werden einigen der größten Meisterwerke des letzten Jahrhunderts begegnen. Hier sind zehn Kunstwerke aus der Sammlung, die möglicherweise die Art, wie Sie moderne Kunst sehen, verändern können.

Yves Klein, Blau Monochrom (IKB 3), 1960

Das Ziel von Kunst ist, Schönheit überall dort einzufangen, wo sie sein könnte, und sie der Welt zu offenbaren. Klein ist bekannt für sein Engagement in der Kunstbewegung der Neunzigerjahre (New Realism), aber er hatte auch einen großen Einfluss auf Minimalismus und Pop Art. Hier können Sie eine große Version seiner berühmten IKB (International Klein Blue) sehen. Klein entwickelte 200 IKB-Stücke, meist 1960. Klein malte dieses blaue Monochrom, weil diese Farbe für den Künstler mit Sensibilität gefüllt ist und uns an alles Abstraktes erinnert: das Meer, den Himmel. Sie verlieren sich in ihrer Schönheit. Blue Klein / Wikicommons Marcel Duchamp,

Brunnen

, 1917 Das wohl berühmteste Urinal der Geschichte, dieses Werk des französischen Künstlers Marcel Duchamp wird von vielen Kunsthistorikern und Kritikern als ein wichtiger Meilenstein in der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Geburt der Ready-made angesehen. Duchamp hat dieses Werk ursprünglich 1917 der Ausstellung der Society of Independent Artists vorgelegt, wurde aber umgehend abgelehnt. Als Reaktion auf diese Ablehnung brachte Duchamp das Stück dem Studio des amerikanischen Fotografen und Kunstvermittlers Alfred Stieglitz, wo Stieglitz das Stück zeigte und fotografierte. Brunnen / © GNU / Wikicommons

Sophie Calle,

Hotel

, 1981-1983 Gegründet auf autobiografischen Geschichten, assoziierte Cales Arbeitskollegin Worte und Bilder. In Hotel

hat der Künstler eine Anfrage gestellt, die zeigt, wie die Mieter eines Hotelzimmers den Raum leer lassen, wenn sie nicht darin sind. Sophie Calle hat drei Wochen lang die Spuren des Schlafes und der Intimität von Fremden in einer geheimen Übertretung untersucht. © Georges Meguerditchian - Centre Pompidou, MNAM-CCI / Dist. RMN-GP © Adagp, Paris / Mit freundlicher Genehmigung des Centre Pompidou Otto Dix,

Bildnis Die Journalistin Sylvia Von Harden

, 1926 Dieses Gemälde von Dix steht stellvertretend für die Neue Sachlichkeit

(Neue Sachlichkeit) Welle. Dies war eine deutsche Kunstbewegung, die um 1920 entstand und sich auf die deutschen Meister des 16. Jahrhunderts wie Holbein oder Cranach bezieht. Es brachte ältere Techniken, wie Tempera auf Holz, und in der Wahl des Themas zurück. © BernieCB / Flickr Louise Bourgeois,

Kostbare Flüssigkeiten

, 1992 Precious Liquids ist ein geschlossener Raum, den wir physisch kreuzen können. Im Inneren finden Sie ein Bett aus Stahl mit einem kleinen Teich mit Wasser, vielen Glasgegenständen, einem Männermantel und einem kleinen bestickten Kleid. Dieses Kunstwerk von Louise Bourgeois ist voller Emotionen, die als Orte der Kontemplation oder der Gefangenschaft verstanden werden müssen.

Kostbare Flüssigkeiten / © cea / Flickr Andy Warhol,

Selbstporträt in Drag

, 1986 Selbstportraits in Drag ist eigentlich eine Serie, in der sich Warhol aus der Verehrung des amerikanischen Sternensystems der 1980er Jahre schöpft. Nach dem Prinzip der Serie gefertigt, lassen diese Polaroids, genau wie die Promi-Porträts, die eigentlichen Merkmale des Künstlers unter tonnenweise Make-up verschwinden. Der Zweck dieses Kunstwerks ist es, die performative Natur der Identität zu unterstreichen.

© Philippe Migeat - Centre Pompidou, MNAM-CCI / Dist. RMN-GP © Die Andy Warhol Stiftung für die Bildende Kunst, Inc. / Adagp, Paris / Mit freundlicher Genehmigung des Centre Pompidou Mark Rothko,

Ohne Titel (Schwarz, Rot über Schwarz auf Rot)

, 1964 Für Ohne Titel

begann Mark Rothko von einer monochromen Basis aus und sättigte die Leinwand bis zu einem Punkt, an dem sie ihre materielle Natur verliert. Was Rothko "die Grundfarbe" nannte, was wir als den vibrierenden, imposanten Hintergrund sehen, entsteht laut dem Künstler als "der einfache Ausdruck eines komplexen Gedankens". Mark Rothko, eine Ikone der abstrakten expressionistischen Bewegung, erforschte in seinen Kunstwerken die Gegenüberstellung von Material, Licht und Farbe. Mark Rothko / © Esther Westerveld / Flickr Thomas Hirschhorn,

Auswuchs

, 2005 Thomas Hirschhorn baut mit Hilfe von recycelten Materialien, die eine DIY-Ästhetik unterstützen, Einrichtungen aus sozialen und politischen Themen. Der Inhalt seiner Arbeit ist sowohl emotional als auch kritisch. Outgrowth

ist Teil einer Reihe von Installationen, die die Verschmutzung durch das Auswachsen von Globen an Wandregalen ausrichten. Auswuchs / © Arnaud Villefranque / Flickr Man Ray,

Danger / Dancer

, 1917-1920 Dieses Kunstwerk von Man Ray wurde am 14. April 2003 gegen eine kleine Gebühr von 1 400 000 Euro an das Centre Pompidou verkauft. Das Kunstwerk ist eine Serigrafie und stellt ein Getriebe dar, das von den Bewegungen eines spanischen Tänzers inspiriert wurde, die der Künstler auf einem Musical sah. "Der Titel war Teil der Komposition, wir lasen entweder Tänzer oder Gefahr", sagte Man Ray in Selbstbildnis

. © Jean-Claude Planchet - Centre Pompidou, MNAM-CCI / Dist. RMN-GP © Man Ray Trust / Adagp, Paris / Mit freundlicher Genehmigung des Centre Pompidou Jackson Pollock,

Nummer 26 A, Schwarz und Weiß

, 1948 Was als "Drip Painting" bezeichnet wird, ist die Bewegung des Malers, die das Werfen und Verschütten von Farbe mit Hilfe eines Holzstäbchens oder eines Pinsels zur Folge hat. Jackson Pollock erklärte: "Ich fühle mich auf dem Boden wohler. Ich fühle mich näher, mehr Teil des Gemäldes, denn so kann ich umhergehen, von den vier Seiten arbeiten und buchstäblich im Bild sein, ähnlich wie die indischen Sandmaler des Westens. " © Adam Rzepka - Centre Pompidou, MNAM-CCI / Dist. RMN-GP © Adagp, Paris / Mit freundlicher Genehmigung des Centre Pompidou

Centre Pompidou, Place Georges-Pompidou, 75004 Paris