Die Geschichte Hinter Den Prophezeiungen Des Toten Meeres

Eingebettet zwischen Jordanien und Palästina, den Toten Das Meer ist ein großer Salzsee, der 429 Meter unter dem Meeresspiegel liegt. Das ist der tiefste Punkt auf der Erde. Was das Tote Meer so einzigartig macht, ist die Hypersalinität des Wassers. Diese Bedingungen, die etwa 8,6 Mal salziger als ein Ozean sind, machen es unmöglich, dass ein Lebewesen in seinen Gewässern lebt - daher der Name "Totes Meer". Das Land auf beiden Seiten ist heiliges Land, äußerst reich an religiöser Geschichte und zentral für alle drei abrahamitischen Religionen. Viele Propheten sind an den Ufern des Toten Meeres entlanggelaufen, und von den Prophezeiungen des Propheten Hesekiel bis zur Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer kann das Tote Meer den Schlüssel zu einigen der größten Fragen der Menschheit über Religion und Leben enthalten.

Das Tote Meer | © Shutterstock

Der Prophet Hesekiel

Der Prophet Hesekiel ist ein Prophet, der in allen drei abrahamitischen Religionen des Islam, des Christentums und des Judentums sowie im Bahai-Glauben anerkannt ist. Im Alten Testament ist Hesekiel der zentrale Protagonist in "dem Buch von Hesekiel" und Prophezeiungen über das, was er für das Herannahen der Endzeit hält.

Darin eingeschlossen ist eine messianische Prophezeiung, dass Wasser von Jerusalem in Jerusalem fließen wird das Tote Meer, und dass diese Wasser sich mit Fischen füllen werden und Leben in die umgebende Wüste verschütten.

"Dann sagte er zu mir:" Diese Wasser treten in die östliche Region aus und werden in die Arabah hinuntergehen ... und es wird Kommen Sie dazu, dass jedes Lebewesen, womit es schwankt, wo auch immer die Flüsse kommen werden, leben wird; und es wird eine sehr große Menge von Fischen geben ". Hesekiel 47: 8-9

Das Tote Meer ist 8,6 mal salziger als der Ozean © LoggaWiggler / Pixabay

Neue Lebenszeichen im Toten Meer?

Das Tote Meer ist bis heute sehr leblos. Mit dem schnellen Rückgang des Wassers um einen Meter pro Jahr scheint Ezekiels Prophezeiung immer noch weit entfernt zu sein. Was interessant ist, sind jedoch einige neuere Berichte über Fische, die in Süßwasserschlamm schwimmen, die sich an den Ufern des Meeres gebildet haben. Einige verweisen darauf als die Anfänge der Erfüllung von Hesekiels Prophezeiung.

Die Frau des Propheten Lot

Nach dem Buch Genesis in der Bibel hat Gott Strafe für die sündigen Städte Sodom und Gomorra gefordert, die Feuerregen sandte und Schwefel nieder, um die Städte zu zerstören und sie unter der Erde zu begraben. Der Prophet Lot, Sohn von Ibrahim, wurde nach Sodom und Gomorra geschickt, um die Menschen davor zu warnen, Gottes Gebote zu missachten, doch als sie sich entschieden, seine Botschaft zu ignorieren, schwor Gott, sie streng zu bestrafen. Nach dem Abstieg vom Himmel, sagte der Engel Gabriel Los, die Stadt mit seiner Frau und seinen Töchtern zu verlassen und sie zu warnen, nicht zurückzublicken, als sie fliehen konnten. Die Schrift sagt, dass Lots Frau, als sie ging, den Anweisungen der Engel trotzte, indem sie auf die Stadt zurückblickte, und sie wurde sofort in eine Salzsäule verwandelt.

Entlang der Südküste des Toten Meeres im al-Karak Governorate, Jordan, steht eine große Skulptur aus Salzgestein. Der Legende nach ist dies eine Statue der Frau des Propheten Lot.

Salzsäule von Lots Frau, Totes Meer | © Shutterstock

Die Schriftrollen vom Toten Meer

Die Schriftrollen vom Toten Meer wurden in den späten 1940er Jahren am westlichen Ufer des Toten Meeres in Qumran entdeckt und wurden als die größte archäologische Entdeckung des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Die alte Sammlung von Schriftrollen enthält die ältesten Aufzeichnungen von Bibelmanuskripten, die 2000 Jahre zurückreichen. Zwei Beduinen-Hirtenjungen in der Westbank stolperten zuerst über die Schriftrollen, während sie ihre Schafe in den Bergen hüteten, weitere 900 Manuskripte wurden später an derselben Stelle ausgegraben.

Die berühmteste der Schriftrollen soll die des Buches sein von Jesaja, die Gelehrte sagen, unterscheidet sich sehr wenig von der Version der Bibel, die wir heute haben.

Qumran | © windhaven1077 / Pixabay