10 Zeitgenössische Kunstgalerien, Die Sie In Dresden Besuchen Sollten
Kunsthaus Dresden
Das Kunsthaus ist eine kommunale Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst und Veranstaltungen, einschließlich Vorführungen und Gespräche, die in Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste Dresden organisiert wurden. Seine Lage in der inneren Neustadt, dem Herzen der Stadt, macht es zu einem zugänglichen Ort für seine sechs bis sieben jährlichen Ausstellungen zusätzlich zu seinen dauerhaften Displays. Besucher können qualitativ hochwertige internationale Kunst erwarten, die oft auf thematischen Entwicklungen in der Kunstwelt basiert. 1981 gegründet, war es Gastgeber für eine Reihe von Künstlern auf der ganzen Welt, darunter Dominik Lang und Natsuko Uchino; Redner waren ua Goldsmiths Astrid Butterfly und Charlotte Klonk.
Kunsthaus Dresden, Rähnitzgasse 8, Dresden, Deutschland, +49 351 8041456
Galerie Gebr. Dr. Lehmann
Im Jahr 1992 gründeten Frank und Ralf Lehmann diese Powerhouse-Galerie, einen klassischen weißen zeitgenössischen Raum in Neustadt, der eine Vielzahl von deutschen und anderen ausländischen Künstlern hervorhebt. Obwohl die Galerie mit einem Schwerpunkt auf Malerei begann, zeigt sie heute viele verschiedene Medien einschließlich Fotografie und Installationen. Es war so erfolgreich, dass ein weiterer Standort in Berlin eröffnet wurde. Zu den ausgewählten Künstlern gehören Georg Baselitz, Eberhard Havekost, Tatjana Doll und Olaf Holzapfel. Galerie Gebr. Lehmann zeigt auch Arbeiten, die die aufstrebende urbane Kultur Dresdens widerspiegeln und junge Künstler sowie Künstler repräsentieren, die ihren Weg in die Street Art gefunden haben, wie Martin Mannig.
Galerie Gebr. Lehmann, Görlitzer Straße 16, Dresden, Deutschland, +49 351 8011783
Ostrale
Seit 2007 im Ostragehege in Dresden gelegen, ist das Ostrale die Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Dresden. In einem alten Schlachthof und Schlachthof, der in Vonneguts Schlachthaus Fünf gezeigt wurde, können die Ausstellungen oft einen Kommentar zur Art des Raumes enthalten, in dem sie untergebracht sind. Sarah Keys jüngste Ausstellung konzentrierte sich auf dieses Thema anhand von Bildern aus dem Zweiten Weltkrieg um die Beziehung zwischen der Architektur der Gebäude des Komplexes und der Kunst zu erforschen. Die Ostrale wird sowohl öffentlich als auch privat unterstützt, und Kuratoren haben oft Talente in Dresden und darüber hinaus, obwohl die Ausstellungen normalerweise für drei Monate gezeigt werden. Die Ausgabe 2015 findet vom 10. Juli bis 27. September statt.
Ostrale, Ostragehege, Dresden, Deutschland, +49 351 6533763
Axel Anklam, Honige | Bild mit freundlicher Genehmigung von Ostrale
Galerie Baer
Die Galerie Baer wurde 2003 gegründet und ist eine der ersten Adressen der Dresdner Kunstszene. In der Galerie Baer fanden mehrere große Ausstellungen und Kunstmessen statt, darunter auch aktuelle Arbeiten von Martin Wolf, Stefan Krauth und Theo Boettger. Eine weitere Präsentation von Sebastien Hempel mit dem Titel
Kinetic Objects nutzte einen Bewegungssensor, um den Betrachter in die Bewegung von Pixeln auf einer zweidimensionalen Ebene einzubeziehen und den visuellen Effekt ständig zu verändern. Alle von der Galerie vertretenen Künstler haben ihren Abschluss an der Universität für bildende Künste in der Stadt gemacht und treten auf die Bühne. Das Kunstwerk, der Raum, in dem es gezeigt wird, unterscheidet sich somit von Dresden, und Sie können viele der aufstrebenden Talente der Stadt bei verschiedenen Ausstellungen hier sehen. Galerie Baer, Louisenstraße 72, Dresden, Deutschland, + 49 351 6465033
Motorenhalle
Die Motorenhalle, der "Maschinenschuppen", ist ein 600 Quadratmeter großer Kunstraum, der lokales künstlerisches Talent zeigt, um Dresdens kulturelle Bedeutung neu zu definieren. In diesem Raum, der Heimat von Riesa Efau und Teil der Kulturforum-Initiative der Stadt ist, liegt der Schwerpunkt nicht nur auf der Erfahrung von Kunstwerken, sondern auch auf Bildung. Jedes Jahr finden in der Motorenhalle vier Ausstellungen statt, an denen Gastkünstler und Kuratoren teilnehmen. Jüngstes Beispiel ist Judith Karcheters Ausstellung zu Raum und Visualisierung. Bis heute wurden verschiedene Medien wie Fotografie, Text, Installation und Video gezeigt. Der Raum bietet darüber hinaus das ganze Jahr über Performances und Screenings von Filmen und Videos für Besucher.
Motorenhalle, Wachsbleichstraße 4, Dresden, Deutschland, +49 351 8660211
Die Natur der Farbe in der Politischen Raumausstellung im Motorenhalle-Projektzentrum Dresden 2010/11. Künstler auf dem Bild: Igor Grubic (HR), Wolfgang Smy (D) und Sebastian Hempel (D) | © Andreas Seelige / Motorenhalle
Altana Galerie
Die Altana Galerie ist Teil der Technischen Universität Dresden und widmet sich dementsprechend interdisziplinären Zugängen zu zeitgenössischer Kunstpraxis und Technik. Die permanente Sammlung enthält neben einem technikgeschichtlichen Schwerpunkt über 3.000 Kunstwerke. Die temporären und aktuellen Ausstellungen konzentrieren sich auf die modernere Schnittstelle zwischen den Disziplinen. Jüngste Ausstellungen, einschließlich hochkarätiger studentischer Arbeiten mit nachhaltigem Design. Es gibt Medien jenseits des Visuellen, mit einer anderen kürzlichen Ausstellung,
Eurydice , die sowohl musikalische als auch visuelle Elemente in einer historischen Erzählung enthält. Die Altana Galerie versteht sich nicht nur als Kunstraum, sondern versteht sich als Diskussionspunkt für alle Mitglieder von Universität und Öffentlichkeit und fördert den Dialog aus verschiedenen Bereichen, um ihre Atmosphäre zu erhalten. Altana Galerie, Universitätssammlungen Kunst + Technik, Helmholtzstraße 9, Dresden, Deutschland, +49 351 46339461
C. Rockefeller Center for the Contemporary Arts
Diese Galerie mit ihren weitläufigen hohen Balkendecken ist eine der intimeren Galerien in Dresden. Die Philosophie von Rockefeller beruht auf einem klaren Auge für Talent und nicht nur auf Geschäft, und die Qualität ist sicherlich in der Ästhetik des 2010 gegründeten Galerieraums sichtbar. Auf 90 Quadratmetern zählt jedes Detail und die Vision von Clark Rockefeller dazu manifestiert einen paradiesischen Raum, der Raum für offenere und kühnere Ausflüge in die zeitgenössische Kunst bietet. In der Galerie war Vladimir Turner und Mathieu Tremblins Ausstellung auf der Waldschlösschen-Brücke zu sehen, die seit der Aufhebung des Elbtals aus der UNESCO-Welterbeliste ein polarisierendes Thema war.
C. Rockefeller Zentrum für zeitgenössische Kunst, Rudolf-Leonhard-Straße 54, Dresden, Deutschland, +49 351 8024601
© C. Rockefeller Center
Galerie M2A
Im Herzen von Neustadt befindet sich die Galerie M2A, ein Raum für eine vielversprechende und talentierte junge Generation von Künstlern. Mit einem Fokus speziell auf die ostdeutschen Künstler zielt die Galerie darauf, den weiten Ozean der Talente zu durchforsten, um das Beste zu repräsentieren. Viele der Werke, die in der Galerie gezeigt werden, zeichnen sich durch einen auffallenden visuellen Stil aus, mit einer gewagten und interessanten Verwendung von Farbe und Form. Zu den jüngsten Ausstellungen gehören Denise Richardts
Canon und Christian Thoelkes Lost in Transition . Die Galerie M2A war auch Teil der Kunstmesse Preview Berlin und der PULSE Kunstmessen in New York und Miami, um für ihre Künstler auf der ganzen Welt eine breitere Anerkennung zu erreichen. Galerie M2A Königsbrücker Str. 70, 01099 Dresden, Deutschland (+49) 0351 43888171
Art @ SAP
SAP, ein 1972 gegründetes Berliner Unternehmen, lancierte die Art-SAP-Initiativen zur Präsentation zeitgenössischer Werke des Unternehmens. Zu den Medienarten gehören traditionellere Malerei und neuere, digitale Kunst. Bei der 2012 gegründeten art @ SAP Dresden gibt es zahlreiche Kooperationen zwischen lokalen Institutionen wie der Akademie der Bildenden Künste, die Studenten- und Diplomarbeiten zeigen. Eine kürzlich erschienene Ausstellung umfasste Werke von Manfred Peckl, Jan Grossman und John Weiss, in denen Grossman große farbige geometrische Skulpturen schuf, während Peckl an collagierten Skulpturen arbeitete, die Bilder aus dem Weltraum einbezog. Dennoch schienen beide Fragen zu Form und Muster zu stellen. Das Wesen von art @ SAP bedeutet, dass es als Schnittstelle zwischen Kunst und Industrie agieren und gleichzeitig die Dresdner Kunstszene voranbringen kann.
Art @ SAP, Postplatz 1, Dresden, Deutschland, +49 351 48110
Galerie Sybille Nütt
Für einen Einblick in Werke der Dresdner Malschule besuchen Sie die Galerie Sybille Nūtt im Barockviertel, wo Sie Werke sehen können von zeitgenössischen und ehemaligen Dresdner Künstlern. Es wurde 2002 gegründet und hat seitdem vier bis fünf Ausstellungen pro Jahr mit einem begleitenden Katalog für jedes Jahr veranstaltet. Zu den von der Galerie vertretenen Künstlern gehören Antje Krohn, Beate Debus und Helene B. Grossman. Eine aktuelle Ausstellung mit dem Titel Winter Pictures zeigte Arbeiten von vierzehn verschiedenen Künstlern; Ebenfalls in der Galerie war eine Retrospektive von Detlef Schweiger, einer zeitgenössischen Künstlerin, deren Arbeiten die Stile von Malerei, Klang, Installation, Fotografie und Skulptur umfassten.
Galerie Sybille Nütt, Obergraben 10, Dresden, Deutschland, +49 351 2529593