Die Geschichte Der Kanheri-Höhlen, Mumbai In 1 Minute

Tief in der ruhigen Umgebung des Sanjay Gandhi Nationalparks, Borivali in Mumbai, liegen mehr als 100 buddhistische Höhlen, die allgemein als die Kanheri-Höhlen bekannt sind. Kanheri, in alter Inschrift als Krishnagiri oder Kanhagiri bekannt, bedeutet wörtlich schwarzen Berg ( Krishna bedeutet schwarz und giri ist Berg) und ist meist nach seinem schwarzen Basaltstein benannt. Diese Höhlen, die vom 1. Jahrhundert v. Chr. Bis ins 11. Jahrhundert n. Chr. Reichen, eine Zeit, in der der Buddhismus aufstieg und abfiel, geben einen Einblick in seine Entwicklung und haben auch die größte Anzahl an Höhlenausgrabungen von einem einzigen Hügel.

Shalu Khandelwal / | © Kulturreise

Shalu Khandelwal / | © Kulturreise

Shalu Khandelwal / | © Culture Trip

Die frühesten Höhlenbauten stimmen mit der Ankunft des Buddhismus in Anathara, Sopara, überein. Die meisten dieser Höhlen sind einfache ein- oder mehrzellige Viharas, oder Klöster, die keinerlei Dekorationen enthalten und zum einfachen Leben, Studieren und Meditieren bestimmt sind. Chaityagraha dient dem Zweck von Gotteshäusern. Der Großteil der dekorativen Kunst kann in späteren Ausgrabungen und in einigen Fällen als eine spätere Hinzufügung zu den früheren Höhlen gesehen werden. Ein riesiger Buddha und Chaityagraha in Höhle 3, ein großer Avalokiteshvara (Bodhisattva, der Mitgefühl repräsentiert) in Höhle 2, eine bemalte Decke in Höhle 34 und ein weiterentwickeltes Wassermanagementsystem (angezeigt durch die Anwesenheit von Wasserzisternen in fast jeder Höhle und riesigen Wassertanks) ) sind einige der Highlights in den Kanheri Caves.

Shalu Khandelwal / | © Kulturreise

Shalu Khandelwal / | © Kulturreise

Dank der Nähe zu den antiken Hafenstädten von Sopara (Nalasopara - bekannt unter anderem für seine Handelsbeziehungen mit Mesopotamien und Ägypten), Kalyan, Thane und Bassein (Vasai), blühte Kanheri fast ein Jahrtausend lang. Die meisten dieser Höhlen haben kein Datum, aber Inschriften mit der Erwähnung von Spendern und spezifischen Königsnamen haben bei ihrer Identifizierung geholfen.

Shalu Khandelwal / | © Kulturreise

Shalu Khandelwal / | © Kulturreise

Shalu Khandelwal / | © Culture Trip

Der Eingang zu den Höhlen befindet sich fünf Kilometer weiter im Eingang des Sanjay Gandhi Nationalparks. Es besteht die Möglichkeit, das eigene Fahrzeug zu fahren, zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad zu den Höhlen zu fahren. Die Höhlen sind montags geschlossen.