Die Top-Straßenmärkte In Kopenhagen

In Kopenhagen finden sich einige der besten Straßenmärkte Skandinaviens. Egal ob man nach gutem Essen, Antiquitäten, Designerstücken sucht oder ein bisschen Up-Cycling machen will, Kopenhagen hat dafür einen Markt. Einige der spezialisierteren Märkte arbeiten nur zu bestimmten Terminen, was die Auswahl der richtigen Besucher noch wichtiger macht. Genießen Sie unseren Reiseführer zu den besten Straßenmärkten in Kopenhagen.

Kopenhagen Street Food

Fahren Sie über den Hafenkanal nach Amager und genießen Sie einige der besten Straßenessen der Welt auf Copenhagens Paper Island. Der Name der Insel bezieht sich auf die alte Zellstoffverarbeitungsanlage, in der sich der Lebensmittelmarkt befindet. Dieser Indoor-Bereich der Anlage ist riesig und beherbergt eine Vielzahl von verschiedenen Food-Trucks und Imbissbuden. Es gibt auch eine bedeutende Auswahl an Bars und bei schönem Wetter kann man sich auf dem angrenzenden Pier zurücklehnen und den Hafen der Stadt überblicken. Die Lage des Marktes, obwohl etwas abseits vom Zentrum gelegen, ist dennoch beeindruckend und wenn Sie müde werden, den Live-Musik-Acts oder ihrem großartigen Essen zu lauschen, können Sie immer zum benachbarten Experimentarium science museum gehen.

Copenhagen Food Markets, 14 Trangravsvej, Kopenhagen, Dänemark

Kopenhagen Street Food | © Roman Boed / Flickr

Loppemarkedet

Loppemarkedet ist eine ehrfurchtgebietend große Markthalle, die im Brauhausviertel Carlsberg am Tap 1 stattfindet. Die Veranstaltung ist eine der neuesten Errungenschaften der Kopenhagener Flohmarkt-Szene und hat somit eine gewisse energetische Atmosphäre, die sie von der Masse trennt. Mit mehr als 400 Ständen und separaten Bereichen für Kleidung und Möbel, ist dies ein Markt, den Schnäppchenjäger dumm zu vermissen wären. Da es sich um eine so große Veranstaltung handelt, finden die Märkte das ganze Jahr über statt und liegen etwa zwei bis drei Monate auseinander. Interessierte finden die Termine für die kommende Secondhand-Extravaganz auf der Facebook-Seite. Bereit sein, eine Eintrittsgebühr zu bezahlen.

Loppemarkedet, TAP1, 91 Ny Carlsberg Vej, Kopenhagen, Dänemark

Stones at Loppemarkedet | © charlotteshj / Flickr

Flohmarkt Nørrebrogade

Etwas weiter in Norrebro finden Sie den versteckten Flohmarkt Nørrebrogade. Der Markt findet jeden Samstag von März bis Oktober statt und befindet sich an der langen Außenmauer von Assistens Kierkegaard, dem spektakulären Friedhofspark von Nørrebro. Obwohl er schmal ist und nur eine lange Reihe von Ständen zulässt, bietet der Markt außergewöhnliche Funde für diejenigen, die sich Mühe geben, nach dem perfekten Angebot für Möbel, Kunst, Antiquitäten und so ziemlich alles andere zu suchen. Die Kulisse der gelben Friedhofsmauern verleiht dem Markt eine einzigartige Atmosphäre.

Nørrebrogade Flohmarkt, 90 Nørrebrogade, Kopenhagen, Dänemark

Ravnsborggade Markt

Wenn Ihnen die regulären Märkte nicht aufregend genug klingen, lohnt es sich, sie zu behalten ein Auge für den Ravnsborggade Markt in Norrebro. Obwohl es nicht so häufig gehalten wird wie viele seiner Gegenstücke, bietet der Markt spektakuläre Funde für diejenigen, die bereit sind, sich in ihre Suche zu begeben. Noch wichtiger ist jedoch, dass der Freiluftmarkt in den Straßen Ravnsborggade und Sankt Hans Gade viel mehr ist als ein einfacher Flohmarkt. Beide Straßen beherbergen eine aufregende Vielfalt an Antiquitätenläden, Designerboutiquen und Galerien. Mit dem Handel in vollem Gange bringen alle diese Orte ihr Geschäft auf die Straße und verwandeln den Markt in eine echte Gemeinschaftsveranstaltung. Die Atmosphäre in den Märkten von Ravnsborggade ist einmalig und sollte auf Ihrer Liste der Kopenhagener Märkte ganz oben auf der Liste stehen.

Ravnsborggade Markt, Kopenhagen, Dänemark,

Ravnsborggade Markt © Comrade King / Flickr

Remisen Markt

Viele der Kopenhagener Märkte finden im Freien statt, was bedauerlich ist, wenn man sich auf das Wetter verlassen muss. Wenn das Wetter nicht auf Ihrer Seite ist, gibt es auch einen regelmäßigen Flohmarkt im Stadtteil Østerbro in Kopenhagen. In Remisen findet der Østerbro-Markt an den meisten Wochenenden statt und der Eintritt ist günstig. Der Remisen-Markt wird regelmäßig von verschiedenen Personen organisiert, was oft zu einer sehr abwechslungsreichen Auswahl an Ständen oder Themen führt. Zum Beispiel könnte sich der Markt zeitweise ganz auf Kleidung und Accessoires und an anderen Tagen auf Elektronik und Ersatzteile konzentrieren.

Remisen Market, 132 Blegdamsvej, Kopenhagen, Dänemark

Torvehallerne

Für alle Liebhaber des guten Essens gibt es in Kopenhagen einen Markt, den man auf keinen Fall verpassen sollte. Torvehallerne ist eine neue Version des alten Marktplatzkonzepts. Der Markt befindet sich im Stadtzentrum neben dem Bahnhof von Nørreport und ist von einer zweiteiligen Glas- und Stahlkonstruktion umgeben, die das Tageslicht in den Innenraum strömen lässt. Die hohen Decken geben Platz für die einzelnen Stände und berücksichtigen die Geschichte der Produkte, die sie verkaufen. Hier kann man Küchen aus der ganzen Welt finden. Teeverkäufer, Paleo-Take-Aways, Qualitätscafés, Fischhändler und Metzger, unabhängig von den Preisen, alle Unternehmen, die von Torvehallerne aus operieren, sind von höchster Qualität. Man könnte argumentieren, dass der Markt auf der teuren Seite steht, aber für die Qualität der angebotenen Lebensmittel sind die Preise nur fair.

Torvehallerne, 21 Frederiksborggade 21, Kopenhagen, Dänemark

Torvehallerne, Kopenhagen | © Heather Sperling / Flickr