9 Wissenschaftliche Erfindungen, Die Sie Nicht Kannten, Waren Franzosen
Der Rechner von Blaise Pascal in 1642
Der erste Versuch an einem mechanisierten Rechner wurde von dem deutschen Gelehrten Wilhelm Schickard zwischen 1617 und 1624 gemacht. Er gab das Projekt wegen zwei Fehler in Das Design: Die gleiche Ziffer konnte nicht mehrfach eingegeben werden, und Berechnungen, die mehrere Ziffern gleichzeitig änderten (z. B. wenn 1 zu
hinzugefügt wurde), führten zu Fehlfunktionen des Geräts. Zwei Jahrzehnte später hat Pascal diese Probleme gelöst. Seine Erfindung machte das Leben als Steuereintreiber bei Rous 'Geschäft seines Vaters viel einfacher.
Rechner │ | © USA-Reiseblogger
Der moderne Bleistift von Nicolas-Jacques Conté im Jahr 1795 und der Bleistiftspitzer von Bernard Lassimone im Jahr 1828 und Thierry des Estivaux im Jahre 1847
Während der Napoleonischen Kriege, Export von frühen englischen und englischen Stilen nach Frankreich Deutsche Stifte waren gesperrt. So war Conté, ein Offizier der Armee, gezwungen, eine neue Mischung aus pulverisiertem Graphit und Ton zu entwickeln, die dann in einem Ofen gebrannt wurde, um die bleistiftartige Füllung herzustellen, die wir heute noch verwenden. Dreiunddreißig Jahre später patentierte der Mathematiker Bernard Lassimonne den ersten Anspitzer - vorher hatten die Leute einfach ein Messer benutzt -, aber 19 Jahre später, mit dem Erscheinen des Modells von Thierry des Estivaux, nahm er seine erkennbare Form an.
Bleistift und Anspitzer │ | © Unsplash
Canning von Nicolas Appert 1809
Ein weiterer Ausläufer der Napoleonischen Kriege war die Entwicklung der Konservenindustrie. Die Regierung bot eine Belohnung von 12.000 Franken für jeden an, der herausfinden konnte, wie er seine expandierende Armee durch die Jahreszeiten füttern konnte. Appert, ein Konditor und Brauer, erkannte, dass Essen, das in einem Glas gekocht wurde, nicht verderbte, bis das Siegel zerbrochen war, und entwickelte so eine Methode zum Versiegeln von Lebensmitteln in Gläsern. Mit seinem Preisgeld baute er eine Fabrik, die nur vier Jahre später dem Erdboden gleichgemacht wurde. Nach dem Krieg wurde sein Prozess in Europa und den Vereinigten Staaten angenommen.
Dosen von Lebensmitteln │ | © PublicDomainArchive
Das Stethoskop von René Laennec im Jahr 1816
Laennecs Erfindung, die er während der Arbeit am Necker-Enfants Malades Krankenhaus in Paris entwickelte, war ein Produkt seines Unbehagens, seinen Kopf auf die Brust von Frauen setzen zu müssen ihre Herzschläge. Das Gerät, eine einfache Holzröhre, war von den gewöhnlichen Ohrtrompeten des Tages, die dem modernen Hörgerät vorausgingen, kaum zu unterscheiden. Die heutige flexible Version ist irgendwann in den nächsten 25 Jahren entstanden und wurde zuerst von Golding Bird beschrieben, obwohl sein Schöpfer unbekannt bleibt.
Stethoskop │ | © WerbeFabrik
Aspirin von Charles Frédéric Gerhardt 1853
1763 isolierte der Oxford-Wissenschaftler Edward Stone bei seiner Entdeckung der Salicylsäure den Wirkstoff von Aspirin. Aber 90 Jahre später war es Gerhardt, der das Medikament während einer Reihe von lebhaften Experimenten mit Acetylchlorid und Natriumsalicylat zuerst aufbereitete. Als der Nebel verschwand und die geschmolzene Mischung sich schließlich verfestigte, war Aspirin auf dem Tisch. Dies war nur eine von vielen Verbindungen, die er schuf, und er verfolgte seinen Gebrauch nicht weiter (zweifellos zur großen Enttäuschung seines Buchhalters).
Aspirin │ | © PublicDomainPictures
Das Fahrrad von Pierre Michaux und Pierre Lallement 1864
Es wird oft behauptet, dass das erste zweirädrige Fahrzeug 1839 vom Schotten Kirkpatrick MacMillan gebaut wurde, aber das ist umstritten. (Er ist auch Gegenstand der ersten mutmaßlichen Fahrrad-Mensch-Kollision in der Geschichte.) Michaux und Lallement entwickelten Fahrraddesign, indem sie ein mechanisches Kurbelgetriebe mit Pedalen an ein Fahrzeug mit einem übergroßen Vorderrad, dem Veloziped, anschlossen. Dies führte zu einer Welle von Erfindungen auf beiden Seiten des Kanals, durch die das moderne Fahrrad Gestalt annahm, wobei das Michaux-Modell als Blaupause für aufstrebende britische Hersteller fungierte.
Weinlesefahrrad │ | © kriesdinar
Der Haartrockner von Alexandre Godefroy im Jahr 1890
Godefroy war ein französischer Friseur, der sich eine neuartige Methode zum Trocknen der Haare seiner Kunden ausgedacht hat. Seine Kreation war ein großer, helmartiger Kopfhörer, der in seinem Salon am Kaminrohr eines Gaskochers befestigt war. Der Benutzer musste geduldig sitzen, während sie trockneten. Der Handheld-Fön wurde 21 Jahre später vom armenisch-amerikanischen Erfinder Gabriel Kazanjian patentiert. Versionen von Godefroys Modell blieben jedoch bis ins 20. Jahrhundert hinein erhalten.
Hairdryer │ | © RyanMcGuire
Sonar von Paul Langevin zwischen 1916 und 1917
Bevor Sonar kam, war das erste U-Boot, das nicht auf menschliche Macht für Überflutung angewiesen war, der französische Plongeur, der 1863 ins Leben gerufen wurde. Ein halbes Jahrhundert später, Der Erste Weltkrieg löste die Notwendigkeit aus, feindliche U-Boote in dunklen Gewässern zu entdecken. Während die Briten an Unterwasser-Hörtechniken arbeiteten, entwickelten Langevin und sein russischer Kollege Constantin Chilowsky aktive Klanggeräte, die elektrostatische Wandler verwendeten. Ihre Entwürfe wurden durch piezoelektrische und magnetostriktive Wandler ersetzt, blieben aber inspirierend und einflussreich für zukünftige Erfinder.
Submarine │ | © skeeze
Das Kameratelefon von Philippe Kahn aus dem Jahr 1997
In den Jahren vor Kahns Erfindung hatten zahlreiche Firmen und Erfinder mit der Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit von Videotelefonen und Kameras experimentiert. Keine dieser Funktionen hat jedoch Dateifreigabefunktionen aktiviert. Am 11. Juni 1997 schickte Kahn sofort ein Bild seiner neugeborenen Tochter Sophie an 2.000 seiner Familienmitglieder, Freunde und Kollegen aus der ganzen Welt - das erste Bild, das über ein Handy geteilt wurde. Seine Wireless-Sharing-Software und die integrierte Handy-Kamera läuteten eine neue Ära der visuellen Kommunikation ein.