13 Ungewöhnliche Gesetze In Der Schweiz Auch Die Schweizer Wissen Nicht, Wie

Du musst die Schweizer und ihre seltsamen Wege lieben. Es ist ein Land, in dem sich gegenseitig anzuprangern etwas wie ein Zeitvertreib ist und wo trotz einer fast obsessiven Liebe zur Privatsphäre, jeder immer darauf aus ist, in sein Geschäft einzusteigen. Dieser Autor wurde mit der Anklage bedroht, dass eine willkommene Fußmatte vor nicht allzu langer Zeit "gegen Bauvorschriften" sei. Hier sind 13 weitere seltsame Wege, die dich in Schwierigkeiten mit dem Gesetz bringen können, oder zumindest mit den Schweizern, die es immer zu beobachten scheint.

Du kannst das Leben deines Kindes nicht mit einem lächerlichen Namen ruinieren

Die Schweizer wollen Sie zwingen, sich um die Zukunft Ihres Kindes zu kümmern, und die Behörden müssen anscheinend Babynamen genehmigen. Insbesondere "dürfen Sie das Wohlergehen des Kindes nicht verletzen oder gegenüber Dritten beleidigend sein" mit dem Namen. Also darfst du nicht dein schönes, glänzendes Baby mit einem Namen wie Prada brandmarken oder eine Kanye machen und deinen Spawn wie eine Kompassrichtung überspielen. Dies ist wahrscheinlich das Beste.

Du kannst nicht nach 22 Uhr im Stehen urinieren

Seltsamerweise trifft das auf Männer zu. Offenbar verursacht dieser abscheuliche Akt zu viel Lärm und kann andere Bürger während ihrer zugeteilten Schlafzeiten stören. Gentlemen, nehmen Sie Platz.

Sie können die Toilette nach 22 Uhr nicht spülen.

Diese liegt anscheinend im Ermessen von Vermietern, denen es freigestellt ist, ihre eigenen Regeln für viele Dinge festzulegen. Du wirst wahrscheinlich nicht in eine Gefängniszelle geworfen werden, aber du könntest ein strenges Erzählen haben, und niemand mag das.

Du musst eine Steuer für deinen Hund bezahlen

Das stimmt, Hunde werden in der Schweiz besteuert. Einige Kantone verlangen eine Pauschale, während andere Sie je nach Größe und Gewicht des Hundes besteuern. 2011 entsorgten Beamte der kleinen Stadt Reconvilier ein Gesetz aus dem Jahr 1904, das besagte, dass Hunde getötet werden könnten, wenn ihre Besitzer die jährliche Steuer nicht bezahlen, aber sie sahen das Licht nach Protesten aus dem ganzen Land und aus dem Ausland. Die Einwohner müssen immer noch die Steuer zahlen, wohlgemerkt. Danke, Fluffy.

Fluffy finde besser Arbeit, die Hundesteuer wird sich nicht selbst tragen | © howo / Pixabay

Du musst einen Kumpel für deine Haustiere haben

Wenn du vorhattest, deinen liebsten flauschigen Freund in die Schweiz zu bringen, möchtest du vielleicht einen Spielkameraden. Im Jahr 2005 haben die Schweizer ein Gesetz verabschiedet, das sicherstellt, dass alle "sozialen Tiere" (Meerschweinchen, Goldfische und Wellensittiche werden als Beispiele angeführt) die Gesellschaft ihrer eigenen Art haben und nicht in zu kleinen Käfigen gehalten werden.

Sie können Sonntags nicht recyceln

Die Schweizer lieben ein gutes Stück Recycling und behaupten, dass sie die Besten der Welt sind - nur nicht sonntags. Frag einfach die verurteilte Schwerverbrecherin Judith Schulte, eine 35-jährige deutsche Frau, die das unverzeihliche Verbrechen beging, ihr Recycling am gesetzlich vorgeschriebenen Ruhetag abzugeben. Sie wurde ordnungsgemäß von einem ihrer Nachbarn angezeigt und bot eine 250-Franc-Strafe oder zwei Nächte im Gefängnis.

Sie können Ihr Gras an Sonntagen nicht schneiden

Sehen Sie, Sie werden nur eine Menge Lärm machen und zerreiße einige Federn, am besten lass es bis Montag. Dies ist Teil einer viel breiteren Kampagne gegen "übermäßigen Lärm". Die Regeln dazu sind ziemlich vage und variieren von Kanton zu Kanton. Der Staat Genf hat einen handlichen Führer, der einige der anderen Dinge beleuchtet, die als zu laut angesehen werden, wie ein Bad in der Nacht zu nehmen oder irgendeine Art von DIY zu machen. Geh einfach zu IKEA, okay?

Hänge deine Wäsche am Sonntag ab

Bleib einfach zu Hause, verschliesse deine Türen (leise), lese ein Buch und vergesse, das Haus am Sonntag zu verlassen. Deine Tür zu schließen könnte dich denunzieren, capiche?

Du musst unbedingt dein Lieblingshemd für Montag waschen? Hart, du kannst nicht. | © wilhei / Pixabay

Man kann nicht nackt wandern

Es gibt nichts Besseres als das kühle, erfrischende Gefühl der frischen Alpenluft in den unteren Regionen. Aber wenn Sie im winzigen Appenzell, einer konservativen Hochburg in der Ostschweiz, sind, müssen Sie es einpacken. Nachdem ein Zustrom nackter, angeblich deutscher Wanderer in ihre Berge eingedrungen war, kämpften die lokalen Behörden zurück und bestraften einen unglücklichen Mann im Buff und argumentierten, dass er gegen "anständige Bräuche" verstoßen habe und einen Präzedenzfall geschaffen habe, um zukünftige nackte Wanderer zu bestrafen. Fair genug.

Du kannst nicht skifahren, während du Poesie rezitierst

Anscheinend ist das verboten, aber wer genau solch eine Aktivität überwacht, ist nicht sicher. Warum willst du es trotzdem machen? Wir können uns nur vorstellen, wie ein solches Gesetz zustande kam.

"Soll ich dich mit einem ... ah einem Baum vergleichen!" © Up-Free / Pixabay

Sie können keinen Hochdruck-Hochdruckschlauch an Ihrem Auto verwenden

In der Schweiz ist die Verwendung eines Stromschlauchs für die Reinigung Ihres Autos "grundsätzlich verboten", da die lokale Wasserversorgung verschmutzt wird Reto Baumann, ein Umweltspezialist, sagte 2013, dass Sie sich mit einer dieser unglaublich umweltfreundlichen Einscheibenwaschanlagen zufrieden geben müssen.

Ihr Gras kann nicht zu stark sein

Die Schweiz liebt Gras. Seine Regierung, nicht so sehr. Aber es hat 2012 ziemlich liberale Gesetze und entkriminalisierten Besitz und ersetzt es durch ein feines System, das ein wenig verschwommen ist. Im Gegensatz zu den meisten Ländern in Europa sind die erlaubten Mengen an THC (der Teil des Unkrauts, der Sie high macht) bis zu 1 Prozent zulässig (der Großteil von Europa schneidet dies normalerweise unter 0,2 Prozent ab). Wenn Sie mit Unkraut gefangen werden, kann die Polizei es für seine THC-Werte testen, wenn es wieder über 1 Prozent kommt, zahlen Sie eine Strafe und die Kosten für den Drogentest.

Sie müssen Kerndarm

befürchten Jedes Haus in der Schweiz muss einen Atomschutzbunker haben oder haben. Wenn Sie also ein schönes Schweizer Haus bauen wollen, aber keine Angst vor einer sofortigen Vernichtung durch einen Atomschlag haben, sollten Sie zweimal darüber nachdenken, in die Schweiz zu ziehen.

Wenn Sie das nicht aufhält Nacht, du machst nicht deine Bürgerpflicht. Schande. | © WikiImages / Pixabay