Die 10 Schönsten Opernhäuser Der Welt

Culture Trip a Tour durch die schönsten Opernhäuser der Welt, von den großen alten Konzerthäusern Europas bis zu den modernen Gebäuden wie dem prächtigen Opernhaus von Sydney.

La Scala

Vielleicht eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt, Mailands La Scala wurde 1778 nach Entwürfen des italienischen neoklassizistischen Architekten Giuseppe Piermarini erbaut und debütierte mit Antonio Salieris zweiteiliger Oper L'Europa riconosciuta . Im Laufe seiner 250-jährigen Geschichte hat La Scala Aufführungen von einigen der bedeutendsten Talente der klassischen Musikwelt gezeigt, darunter der gefeierte Dirigent Claudio Abbado und der Opernstar Maria Callas. Das Museum La Scala ist eine Hommage an die reiche Geschichte des Opernhauses mit seinen Ausstellungen von Kostümen, Musikinstrumenten, Fotografien und Bühnenbildern und der Livia Simoni Bibliothek mit 150.000 Bänden von Libretti, Partituren und Zeitschriften.

La Scala, Via Filodrammatici 2, Mailand, Italien, +39 02 88791

La Scala, Mailand | © Anna & Michal / Flickr

Estates Theater

Das Estates Theatre wurde 1783 von dem in Prag geborenen Aristokraten Graf František Antonín Nostitz Rieneck gegründet und ist eines der ältesten, kontinuierlich in Betrieb befindlichen Theater Europas - mit atemberaubendem Weiß, Gold und Blau Auditorium - einer seiner schönsten auch. 1787 gab das Theater die Weltpremiere von Mozarts gefeiertem Don Giovanni und später, 1791, debütierte seine Oper La Clemenza di Tito - Szenen aus dem Oscar des tschechischen Regisseurs Miloš Forman Film Amadeus wurden dort auf Echtheit hin gedreht. Das historische Theater war auch der erste Veranstaltungsort der ersten modernen tschechischen Oper, František Škroups Der Tinker , und was wurde später zur tschechischen Nationalhymne? Kde domov můj ? (' Wo ist mein Haus? ), geschrieben von Škroup und dem Dramatiker Josef Kajetán Tyl.

Estates Theater, Železná / Ovocný trh Prag, Tschechische Republik, + 420 224 901 448

Estates Theater, Prag | © Jorge Royan / WikiCommons

Das Bolschoi-Theater

Das Bolschoi-Theater liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Roten Platz und dem Kreml entfernt und ist eines der Wahrzeichen von Moskau. Das Theater aus dem Jahr 1776 hat eine bewegte Geschichte und viele Inkarnationen, obwohl seine heutige Form - mit einer schönen Fassade mit einem großen Portikus gekrönt von einer Statue von Apollo und seinem Pferdewagen von Bildhauer Peter Klodt - wurde von russischen entworfen -Italienischer Architekt Alberto Cavos nach einem verheerenden Brand im Jahr 1853. Zwischen 2005 und 2011 wurde das Innere des Bolschoi-Theaters umfassend renoviert, wobei seine ursprünglichen Merkmale beibehalten wurden, aber neue hochmoderne Bühnen-, Ton- und Lichttechnik hinzugefügt wurden in das 21 st Jahrhundert.

Das Bolschoi-Theater, Teatralnaya-Platz 1, Moskau, Russland, +7 495 455 5555

Das Bolschoi-Theater, Moskau © Damir Yusupov / Courtesy Das Bolschoi-Theater

Sydney Opera House

Das Sydney Opera House liegt am Bennelong Point mit Blick auf den Sydney Harbour und ist eine schillernd zeitgenössische Ergänzung der Skyline der australischen Stadt und eine der markantesten. Das 1973 vom Pritzker-Preisträger und dänischen Architekten Jørn Utzon eingeweihte und im Jahr 1973 offiziell eröffnete Opernhaus war die erste öffentliche Aufführung von Sergei Prokofjews Krieg und Frieden und 2007 wurde das Gebäude als ein großes architektonisches Werk anerkannt aus dem 20. Jahrhundert und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das Sydney Opera House bietet fünf Theaterplätze sowie einen Vorplatz für Konzerte im Freien und wird von der Opera Australia, der Sydney Theatre Company, dem Australian Ballet und dem Sydney Symphony Orchestra aufgeführt. Sydney Opera House,

Bennelong Point, Sydney, Australien , +61 2 9250 7111 Sydney Opera House, Sydney | © Arran Bee / Flickr

Wien

a Staatso pro Die 1869 erbaute Wiener Staatsoper wurde durch Bombenangriffe der Alliierten fast vollständig zerstört - mit Ausnahme des Tea Salons, des Schwind Foyers, der Hauptfassade und der Prunktreppe Der Zweite Weltkrieg wurde glücklicherweise unter der Anleitung der österreichischen Architekten Erich Boltenstern und Otto Prossinger wiederaufgebaut, die 1955 mit einer Aufführung von Beethovens

Fidelio wiedereröffnet wurden. Heute bietet die Wiener Staatsoper das weltweit breiteste Repertoire mit über 300 Aufführungen von mehr als 60 Opern und Balletten in der Saison von September bis Juni. Jedes Jahr findet hier der große und glanzvolle Wiener Opernball statt, einer der prestigeträchtigsten High-Society-Events der österreichischen Hauptstadt Wiener Staatsoper,

Opernring 2, Wien, Österreich, +43 1 514 442 250 Wiener Staatsoper, Wien | Mit freundlicher Genehmigung der Wiener Staatsoper / Michael Poehn

Palais Garnier

Erbaut zwischen 1861 und 1875 nach Plänen des französischen Architekten Charles Garnier, Palais Garnier von Paris - die Kulisse für Gaston Leroux 'Roman

Das Phantom der Oper eines der bekanntesten Gebäude der Stadt. Eine wunderschöne Beaux-Arts-Fassade mit einer imposanten Fassade, die mit Büsten großer Komponisten wie Rossini, Beethoven und Mozart und einer prächtigen Kupferkuppel geschmückt ist, empfängt Theaterbesucher, während sein üppig gestalteter Innenraum eine neobarocke Ästhetik und Das hufeisenförmige Auditorium mit Fresken zeigt Szenen berühmter Opern des russisch-französischen Malers Marc Chagall, die 1964 enthüllt wurden. Palais Garnier, Place de l'Opéra, Paris, Frankreich,

+33 1 7125 2423 Palais Garnier, Paris | © elPadawan / Flickr

Royal


Oper
a H au Obwohl es seit 1732 in irgendeiner Form existiert, ist das heutige Royal Opera House im Londoner Covent Garden das Die dritte Inkarnation des Gebäudes wurde 1858 eröffnet, die beiden vorherigen wurden durch Feuer zerstört. In den frühen Jahren schrieb der in Deutschland geborene Komponist Händel viele Opern und Oratorien speziell für das Royal Opera House und während des Zweiten Weltkrieges wurde das Theater als Tanzsaal genutzt und danach wurde es Sitz des Royal Ballet und der Royal Opera. In den letzten Jahren wurde das Theater von einigen der größten Stars der Oper wie Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und Joan Sutherland aufgeführt.

Königliches Opernhaus,

Bow Street, London, Vereinigtes Königreich, +44 20 7240 1200 Königliches Opernhaus Auditorium, London | © Alex Pearson / Mit freundlicher Genehmigung des Königlichen Opernhauses

Ungarische Staatsoper


Die berühmte Ungarische Staatsoper im Stil der Neo-Renaissance im Jahre 1884 wurde vom berühmten Architekten Miklós Ybl entworfen und ist seit mehr als 130 Jahren nahezu unverändert später. Statuen berühmter ungarischer Komponisten Ferenc Erkel und Franz Liszt begrüßen die Besucher am Eingang des Opernhauses, und darin offenbart sich ihre ganze Opulenz: Ein marmoriertes Foyer führt zu einer großen Doppeltreppe, die oft als eines der beeindruckendsten Merkmale des Theaters gefeiert wird Das dreistöckige Auditorium ist mit einem rot-goldenen Motiv unter einem dramatischen Bronzekronleuchter und einer mit Fresken verzierten Decke des deutsch-ungarischen Künstlers Károly Lotz dekoriert.

Ungarische Staatsoper,

Andrássy út 22, Budapest , Ungarn, +36 1 814 7100 Ungarische Staatsoper, Budapest | Mit freundlicher Genehmigung der Ungarischen Staatsoper / Foto von Attila

Das Metropolitan

ein Opernhaus Das modernistische Metropolitan Opera House in New York, Teil des Lincoln Center für die darstellende Kunst, wurde von Der amerikanische Architekt Wallace Harrison - derselbe Mann hinter anderen berühmten Manhattan-Strukturen einschließlich des Time-Life Building - wurde 1966 eröffnet. Sein üppiges Foyer wird von fünf riesigen Bogenfenstern dominiert, die von dem Maler Marc Chagall mit dem Namen zwei große modernistische Wandmalereien freigelegt haben

Der Triumph der Musik und Die Quellen der Musik und beleuchtet von einigen dramatischen Swarovski-Kristall-Kronleuchtern, während sein großes sechsstöckiges Auditorium viele moderne Opern uraufgeführt hat, darunter John Corigliano und William Hoffmans Die Geister von Versailles und Philip Glass Die Reise . Das Metropolitan Opernhaus, Lincoln Center Plaza, New York City, New York,

+1 212 362 6000 Die Metropolitan Opera, New York City © Gyrobo / Flickr

Palau

der Kunst Reina Sofía Valencia, Spaniens Kunstpalast Reina Sofía wurde 2005 eröffnet und verfügt über ein atemberaubend modernes Design des international renommierten Architekten Santiago Calatrava. Das Gebäude liegt an den Rändern der wunderschönen Turia-Gärten Valencias und ist im wahrsten Sinne des Wortes riesig. Es erstreckt sich über eine Höhe von 430.000 Quadratfuß und erstreckt sich über eine Fläche von 430.000 Quadratmetern. In seinen vier Veranstaltungsräumen werden Opern-, Musik-, Theater- und Ballettaufführungen geboten. Im Jahr 2006 veranstaltete der Palau de les Arts Reina Sofía Operalia, den Weltoperwettbewerb - ein internationaler Wettbewerb für junge Opernsänger, der 1993 von dem großen spanischen Tenor Plácido Domingo gegründet wurde. In der letzten Saison wurden Opern aufgeführt, darunter

La Bohème , Aida und Café Kafka . Kunstpalast Reina Sofía,

Avenida del Professor López Piñero 1, Valencia, +34 961 97 59 00 Kunstpalast Reina Sofía, Valencia | © Craig Cormack / Flickr