10 Hawaii-Based Musicians, Die Sie Kennen Sollten

Der entspannte Insel-Lifestyle in Hawaii spiegelt sich zweifellos in der lokalen Musikszene wider. Mit slack-key Gitarren und Ukulelen, um einfache Melodien zu kreieren, die mit Emotionen überschwemmt sind, haben die in Hawaii ansässigen Musiker die Balance zwischen ihrer Geschichte und ihrem Erbe gemeistert und gleichzeitig die zeitgenössischen Stile und Geschmäcker im Auge behalten. Hier ist unsere Liste mit 10 in Hawaii ansässigen Musikern, die Sie kennen sollten.

Israel Kamakawiwo'ole

Israel Kamakawio'ole bekam seinen Auftritt in der Steamboat Lounge in Waikiki, wo seine Eltern arbeiteten. Auf Einladung von Musikern, die auf der Bühne standen, um seine Ukulele zu spielen, entwickelte Israel schnell eine Liebe und Leidenschaft für Musik. 1976 gründeten Israel und sein Freund Jerome 'John' Koko die fünfköpfige Band The Makaha Sons of Ni'iahu. 1993 entschied sich Israel jedoch, seine Solokarriere zu beginnen, indem er sein erstes unabhängiges Album mit dem Titel Facing Future veröffentlichte, das nach wie vor das meistverkaufte hawaiianische Musikalbum der Welt ist. Im Jahr 2005 war Facing Future das erste hawaiianische Musikalbum, das mit Platin ausgezeichnet wurde und über eine Million Mal verkauft wurde. Er erhielt auch internationale Anerkennung und Anerkennung für seine populäre Interpretation von "Über den Regenbogen / Was für eine wunderbare Welt." Seine Musik wurde später in nationalen Werbespots und Blockbuster-Hits wie 50 First Dates veröffentlicht. Seine zärtliche Stimme hat ihn lange nach seinem frühen Tod 1997 zu einem festen Bestandteil der Billboard World Charts gemacht.

Ledward Kaapana

Ledward Kaapana wuchs in einer ländlichen Stadt auf der Big Island von Hawaii ohne Strom und Fernsehen auf. Als eine Form der Unterhaltung würden seine Familie und Nachbarn Hinterhofpartys veranstalten und Live-Musik spielen. So lernte Kaapana zum ersten Mal die Slack-Key-Gitarre spielen. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Ned und seinem Cousin Dennis Pavao gründete Kaapana die Musikgruppe Hui Ohana. Sie veröffentlichten ihr erstes Album im Jahr 1973 und produzierten 14 Bestseller-Alben, bevor Kaapana allein als Solo-Künstler tätig war. Sein erstes Album, Lima Wela, gewann den Na Hoku Hanohano Award (Hawai'sches Äquivalent eines Grammy Award) für das Instrumentalalbum des Jahres. Im Jahr 2006 wurde Kaapanas Ki Ho'alu: Hawaiian Slack Key Gitarre für einen Grammy für das beste Hawaiian Music Album nominiert. Kaapanas Beherrschung der Slack-Key-Gitarre, sein ikonischer Bariton und seine Loyalität zu Musik und Kultur, die ihn zuerst inspiriert haben, haben ihn zu einer lebenden Legende gemacht.

Don Ho

Don Ho wurde auf Oahu geboren das Restaurant und die Lounge seiner Familie namens Honey's, benannt nach seiner Mutter, nachdem sie sich von der Luftwaffe zurückgezogen hatten. Mit seiner freundlichen und ansteckenden Persönlichkeit zog Ho ein Touristenbild an, das einheimische Musiker und Besucher dazu brachte, ihn zu sehen. Er wurde zu einer festen Größe im Nachtleben von Waikiki, als er im Duke Kahanamokus Club mit seiner Begleitung The Ali'is als Headliner auftrat. Ho spielte die Orgel und sang Pop-infused Tunes mit seiner tiefen, seidigen Prahlerei. Mit der Veröffentlichung seiner Single "Tiny Bubbles" im Jahr 1966 wurde er international berühmt und wurde zu einer beliebten Ikone, die Fernsehauftritte mit Künstlern wie Johnny Carson und Andy Williams und seiner eigenen TV-Show auf CBS, The Don Ho Show . Ho starb 2007 aufgrund von Herzversagen, aber er wird weiterhin als eine wegweisende Figur der zeitgenössischen hawaiianischen Musik verehrt.

Keali'i Reichel

Auf der Insel Maui geboren und aufgewachsen, vermischt Keali'i Reichel zeitgenössische Hawaiianer Musik mit traditionellen hawaiianischen Gesängen. 1994 veröffentlichte er sein erstes Album Kawaipunahele, . Das Album erhielt sofort Erfolg und Fanfare und gewann fünf Na Hoku Hanohano Awards, darunter "Male Vocalist of the Year", "Album of the Year" und "Hawaiian Album" des Jahres. Sein neustes Album, Ke'alaokamaile, wurde 2003 veröffentlicht und erreichte Platz eins in Billboard Charts Top World Music Album. Neben dem Ausverkauf von Konzerten in Honolulu trat Reichel auch in der Carnegie Hall auf und eröffnete Konzerte für LeAnn Rimes, Celine Dion und Sting. 1980 gründete er seine eigene Hula-Schule, Halau Ke'alaokamaile, um seine Leidenschaft für die hawaiianische Sprache weiter zu verbreiten und zu praktizieren, die ihn dazu brachte, Musik zu machen.

Jack Johnson

Auf der Insel Oahu geboren, war Jack Johnsons erste Liebe der Ozean. Sein Vater, Jeff Johnson, war ein professioneller Surfer und zeigte ihn in jungen Jahren auf einem Brett. Er wurde die jüngste Person, die sich mit 17 Jahren für das Finale im Pipeline Masters Surf-Wettbewerb qualifizierte. Nach einem traumatischen Surfunfall zog er sich jedoch von Wettbewerben zurück und widmete seine Energie der Musik. Als Autodidakt veröffentlichte er 2001 sein erstes Album, Bushfire Fairytales, . Sein drittes Album, In Between Dreams, wurde 2005 veröffentlicht und machte ihm einen Namen. Das Album, zu dem Singles wie "Banana Pancakes" und "Better Together" gehörten, erreichte Platz 2 der Billboard Charts Top 200 Alben. Johnson ist ein produktiver Musiker mit neun Alben und hat sich seinen Platz in der Musikwelt erobert, indem er seinen Wurzeln treu geblieben ist und seine sanften, folkigen, Beach-Bum-Kadenzen und akustischen Instrumentals verwendet hat, um den entspannten Insellebensstil zu übertragen, in dem er aufgewachsen ist.

Na Leo Pilimehana

Bedeutung "Stimmen, die sich in Wärme vermischen", Na Leo Pilimehana ist eine zeitgenössische hawaiianische Musikgruppe, bestehend aus drei Freunden aus der Kindheit: Nalani Choy, Lehua Kalima und Angela Morales. Ihre große Pause kam 1984, als sie mit ihrem ursprünglichen Song "Local Boys" in den landesweiten Talentwettbewerb von Hawaii, Brown Bags to Stardom, eintraten. Zu dieser Zeit wurde es Hawaiis meistverkaufte Single und gewann ihren ersten Na Hoku Hanohano Award für die Single des Jahres. Von diesem Moment aufbauend veröffentlichten sie im selben Jahr ihr erstes Album mit dem Titel Local Boys . Es dauerte neun Jahre, bis sie 1993 ihr zweites Album Friends herausbrachten. Der Hiatus gab den Mitgliedern Zeit, das College zu besuchen und Familien zu gründen. Mit 23 CDs, 22 Na Hoku Hanohano Awards und dem Start ihres eigenen Plattenlabels NLP Music festigten sie ihre Position als eine der besten hawaiianischen Musikgruppen auf den Inseln.

Jake Shimabukuro

Als Ukulele-Wunderkind begann Jake Shimabukuro seine Karriere in lokalen Coffeeshops in der Nähe von Honolulu, bevor er 2002 bei Epic Records unterschrieb. Er erhielt nationale Anerkennung, als er sein Cover von 'While My Guitar Gently Weeps' auf YouTube veröffentlichte. Es wurde schnell viral und gewann über 13 Millionen Aufrufe. Dies gab Shimabukuro die Gelegenheit, mit Künstlern wie Yo-Yo Ma, Jimmy Buffet, Cyndi Lauper und Ziggy Marley zusammenzuarbeiten. Mit seinen Auftritten bei Good Morning America und The Today Show begeisterte er das Publikum und konnte 2009 bei der Royal Variety Performance für Queen Elizabeth II auftreten. Seine mühelose, temperamentvolle Fusion von Klassische Rock - Einflüsse mit den traditionellen Klängen der Ukulele haben ihn zum Empfänger zahlreicher Na Hoku Hanohano - Auszeichnungen gemacht, darunter Instrumental - Album des Jahres und Lieblings - Entertainer des Jahres.

Willie K

Willie Kahaiakli'i wurde auf der Insel Maui und begann im Alter von zehn Jahren das Publikum zu unterhalten, indem er in der Band seines Vaters auftrat. Als Sänger, Songwriter und Entertainer ist K frei von Genres und bietet eine große Auswahl an Musik, darunter Hawaiian, Jazz, Country und Oper. 1992 veröffentlichte er sein erstes Album Kahaiakli'i, und gewann vier Na Hoku Hanohano Awards, darunter Album des Jahres, vielversprechendster Künstler des Jahres und männlicher Sänger des Jahres. Er hat mit Musikgrößen wie B.B. King, Santana, Willie Nelson, Prince und Jimmy Buffet musiziert. Seine Vielseitigkeit als Künstler hat ihn zu einer dauerhaften Kraft in der Mainstream - und hawaiianischen Musikszene gemacht, die Grenzen und Erwartungen trotzte und gleichzeitig der traditionellen Musik, mit der er aufgewachsen ist, treu blieb.

Königin Liliuokalani

Königin Liliuokalani war die Die letzte souveräne Monarchin des Hawaiianischen Königreichs vor ihrem Sturz im Jahr 1893. Obwohl sie für ihr unerschütterliches Engagement für ihr Volk und ihr Land bekannt war, war sie auch eine produktive Songwriterin und Komponistin, die einige der bahnbrechendsten Stücke der hawaiianischen Musik schrieb heute durchgeführt. Das wichtigste ist das Lied 'Aloha' Oe '. Ursprünglich als Liebeslied gedacht, ist es seitdem ein Lied des düsteren Abschieds und hat sich zu einem Symbol für Hawaiis verlorene kulturelle Identität entwickelt, nachdem es von der US-Regierung gestürzt und schließlich annektiert wurde. Königin Liliuokalani verwendete das Komponieren als Mittel zum Trost. Während ihrer Gefangenschaft im Iolani-Palast nutzte sie ihre Musik, um ihre Ungerechtigkeit auszudrücken und zu versuchen, die Geschichte ihres Volkes zu bewahren, indem sie den hawaiianischen Schöpfungsgesang oder "Kumulipo" und das Transkribieren von "Aloha 'Oe" übersetzte. Sie wird eine verehrte und respektierte Persönlichkeit in der hawaiianischen Geschichte bleiben, weil sie mit ihrer Kunst für ihre Leute kämpfte und sie inspirierte.

Anuhea

Anuhea Jenkins erobert die hawaiianische Musikszene im Sturm als aufstrebender Star. Ihre Leidenschaft für Musik veranlasste Anuhea, das College zu verlassen, um ihren Traum in Vollzeit zu verwirklichen. Ihr erstes selbstbetiteltes Album wurde 2009 veröffentlicht und brachte ihr ein paar Na Hoku Hanohano Awards für den vielversprechendsten Künstler und Album des Jahres ein. Sie lässt sich von Bob Marley, Jack Johnson und Jason Mraz inspirieren, um ihre einzigartige Mischung aus Soul und entspannten hawaiianischen Melodien zu kreieren. Anuhea erreichte den zweiten Platz in Billboard Charts Top World Albums. 2011 trat sie bei der ProBowl Halftime Show in einem voll besetzten Stadion auf. Ihre neueste EP, Shoulders, wurde im Februar 2016 veröffentlicht.