Die Besten Dinge Zu Sehen Und Zu Tun In Danzig, Polen
St. Dominic's Fair
Die Messe des Heiligen Dominikus ist definitiv eine der längsten Traditionen der Stadt. Es wurde 1260 von Papst Alexander IV. Gegründet und ist heute noch in Betrieb. Die Messe findet seit dem letzten Samstag im Juli für drei Wochen statt. Die Hauptattraktion ist ein riesiger Markt mit lokalen und ausländischen Verkäufern, die Antiquitäten, handgemachte Waren und mehr präsentieren. Der Markt wird durch eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen wie Straßentheater, Konzerte, Paraden, Sportveranstaltungen und Wettbewerben begleitet. Jedes Jahr zieht es rund 5 Millionen Menschen und etwa 1.000 Kunsthandwerker, Händler und Künstler an.
St. Dominics Fair, Danzig | © Außenministerium der Republik Polen / Flickr
Königlicher Weg
Der Königliche Weg ist ein spektakulärer Weg vom alten Stadttor zum Fluss Motlawa. Es ist auch die Hauptstraße der Altstadt, die wegen der polnischen Könige bekannt ist, die bei ihrem Besuch der Stadt in ihrer ganzen Länge auftraten. Einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf dem Weg sind das Golden Gate, das Folterhaus, der Gefängnisturm und der Neptunbrunnen. Es ist ratsam, etwas von der alten polnischen Geschichte zu lesen, bevor Sie dort spazieren gehen, aber es ist auch eine gute Gelegenheit, die wunderschön rekonstruierten Gebäude aus dem 14. Jahrhundert zu bewundern.
Neptunbrunnen, Danzig | © JérémY / Flickr
Das Europäische Solidaritätszentrum
Das Europäische Solidaritätszentrum ist ein sehr neues Museum in der Danziger Werft. Es ist jedoch bereits zu einer der besten Touristenattraktionen der Stadt geworden. Es ist spektakulär in seinem Design und den Ausstellungen, die es enthält. Das Zentrum feiert die Gewerkschaften und ihre Errungenschaften und gibt der Solidarnosc-Bewegung in einer Reihe von Denkanstalten viel Anerkennung. Das Gebäude ist aus Stahl und soll dem eines Schiffes ähneln, was es zu einem lohnenswerten Besuch für alle Architekturliebhaber macht.
Plac Solidarności, Danzig, Polen
Danziger Werft - Eisenbahn | © Adam Kuśmierz / Flickr
Mariacka Straße
Ulica Mariacka ist eine der schönsten Straßen in der Danziger Altstadt. Es enthält atemberaubende architektonische Stücke sowie viele Souvenirstände und Geschäfte. Es ist ein Muss für jeden Besucher, eine Tasse Kaffee in einem der hübschen kleinen Cafes zu genießen, die entlang der Straße verstreut liegen und einen Blick in die vielen Bernstein-Juwelierläden werfen, für die er bekannt ist. Es ist eine sehr romantische Straße, ideal für einen Spaziergang am Abend, wenn alles beleuchtet ist, oder ein Glas Wein an einem Ort wie Literacka, umgeben von charmant dekorierten, bunten alten Häusern.
Mariacka Straße | © Yinglai Yang / Flickr
Dlugi Targ
Dlugi Targ (Langer Markt) war früher die Straße, in der der Hauptmarkt der Stadt stattfand, heute ist sie zu einer wichtigen Touristenattraktion geworden. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehört der Neptunbrunnen, der einst der Legende nach Goldwasser, den berühmten Danziger Likör, ausspuckte. Die Bronzestatue von Neptun wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts vom flämischen Künstler Peter Husen geschaffen und ist die älteste profane Monumente des Landes. Das Goldene Haus, ein schönes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert mit einer reich verzierten Fassade, die 12 kunstvoll geschnitzte historische Szenen zeigt, ist auch auf Dlugi zu sehen.
Długi Targ, Danzig
Gdansker Langmarkt | © Robert Young / Flickr
Das Shakespeare-Fest
Das Shakespeare-Festival in Danzig wird jedes Jahr in der letzten Juliwoche oder in der ersten Augustwoche vom Danziger Shakespeare-Theater veranstaltet. Es ist eine internationale Veranstaltung, die Theateraufführungen mit künstlerischen Veranstaltungen, Workshops und Treffen mit Theaterregisseuren verbindet. Die Veranstaltung findet in einem Shakespeare-Theater statt, das an der historischen Stätte eines Schauspielhauses aus dem 17. Jahrhundert erbaut wurde, in dem englische Schauspieler spielten. Es ist ein Muss für alle Theaterliebhaber und in der internationalen Theaterszene weithin anerkannt.
Die lustigen Weiber von Windsor | © Foto mit freundlicher Genehmigung Danziger Shakespeare Theater
St. Marienkirche
St. Die Marienkirche ist eine römisch-katholische Kirche aus dem 14. und 15. Jahrhundert, die als größte Ziegelkirche der Welt bekannt ist. Das massive gotische Gebäude steht im Zentrum der Stadt und ist sowohl im Äußeren als auch im Inneren ein interessantes architektonisches Objekt. Eines der Highlights im Inneren ist eine riesige astrologische Uhr aus dem 15. Jahrhundert. Es wird dringend empfohlen, die 400 Stufen auf den Kirchturm zu erklimmen, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf Danzig hat.
Podkramarska 5, Danzig, Polen, +48 58 301 39 82
Abteipalast
Der im schönen Oliwa-Park gelegene Abtpalast ist ein Rokoko-Kunstwerk. Es lohnt sich, nicht nur die schöne Umgebung des Parks mit seinen gewundenen Wegen, entspannenden Teichen, riesigen Hecken und viel Grün zu besuchen, sondern auch das, was darin enthalten ist. Es besteht aus zwei Teilen, dem "Alten Palast", der im 15. Jahrhundert erbaut wurde, und dem "Neuen Palast", der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts hinzugefügt wurde. Es enthält jetzt die Abteilung für Moderne Kunst des Nationalmuseums von Danzig, zusammen mit einer "Promotional Gallery", die der Ausstellung von Werken junger Künstler gewidmet ist.
Toruńska 1, Danzig, Polen, +48 58 301 68 04
Bonsai Bäume, Oliwa Park | © Nikoletta Fotti / Flickr
Festival der Klänge des Nordens
Dieses Musikfestival, das im Juli alle zwei Jahre in Danzig stattfindet, ist eine gute Gelegenheit für jeden Volksmusikliebhaber, die traditionelle Musik Polens und anderer Länder kennenzulernen der baltischen Region. Jedes Jahr sind zehn Länder vertreten: Litauen, Lettland, Dänemark, Irland, Estland, Grönland, Russland, Norwegen, Schweden und natürlich Polen. Das Festival lädt Künstler ein, traditionelle Volksmusik mit zeitgenössischen Klängen zu vermischen, um das Genre in das moderne Leben und das zeitgenössische Publikum zu integrieren.