Fünf Kubanische Schriftsteller, Die Sie Kennen Sollten

Die literarische Ernte des kubanischen 20. Jahrhunderts konnte nichts anderes als eine produktive Widerspiegelung des '

real maravilloso oder "wunderbar echt"; ein Ausdruck, der von einem der größten kreativen Schriftsteller Kubas definiert wurde: Alejo Carpentier | Autor unbekannt / WikiCommons

Alejo Carpentier

Im Gegensatz zu "Magic Realism", einem Begriff, der geprägt wurde, um die Einzigartigkeit von Gabriel García Márquez 'Einhundert Jahre Einsamkeit zu charakterisieren, wurde die Idee eines' Marvelous Real 'definiert und verwendet Alejo Carpentier in seinem Versuch, den fast fantastischen und unglaublichen Charakter von Lateinamerikas Natur, Kulturen, Gesellschaften und Geschichten zu erfassen. Carpentiers Hauptwerke

El Reino de este Mundo (Das Königreich dieser Welt), Los Pasos Perdidos (Die verlorenen Schritte) und El Siglo de las Luces (Explosion in einer Kathedrale) sind vertraut das Bild der wunderbaren realen und der interkulturellen Erfahrungen des Autors, um grundlegende Themen Lateinamerikas zu erforschen, wie das Zusammenleben und die Mischung verschiedener Kulturen und Menschen, Musik, Liebe, Topographie und Politik. Guillermo Cabrera Infante

Obwohl beide den Cervantes-Preis, die höchste literarische Anerkennung in der spanischsprachigen Welt, erhielten, hatten Carpentier und Infante entgegengesetzte Positionen in Bezug auf Kubas Revolution von 1959. Cabrera Infantes ideologische Ausrichtung auf das revolutionäre Regime kann innerhalb seiner Arbeit leicht identifiziert werden. Während seiner Produktion und hauptsächlich in seinen bekanntesten Romanen,

Tres Tristes Tigres (Drei Gefangene Tiger) und La Habana Para un Infante Difunto (Infantes Inferno), ein ständiges Streben nach cubanía (a der kubanische Geist) wird durch Bezugnahmen auf die Jahre vor 1959 dargestellt. Dabei finden die Erinnerung und Rekonstruktion der sozialen Dynamiken und Werte des "alten" Kuba in den kubanischen Exilgemeinden einen äußerst fruchtbaren Boden, während seine Werke von der Die offizielle Geschichte im revolutionären Kuba. © Sophie Bassouls / Sygma / Corbis / Christee Dickson / Flickr

Reinaldo Arenas

Im Gegensatz zu Cabrera Infante floh Reinaldo Arenas in der ersten Einwanderungswelle zu Beginn des Jahres nicht von der Insel In den sechziger Jahren bemühte er sich jedoch, seine politischen Ideen durch eine ausdrucksvolle Reihe von Romanen zu vermitteln, bis er schließlich 1980 während des Mariel-Bootliftes Kuba verlassen musste. Während seine Fünf-Roman-Sequenz

Pentagonia eine scharfe Kritik darstellt Der autoritäre Charakter der kubanischen Regierung in Bezug auf interne Dissidenz und Meinungsverschiedenheiten, seine Autobiographie Antes que anochezca (Die Nacht fällt) ist ein eindringlicher Bericht über die Schwierigkeiten, ein homosexueller Schriftsteller in Kuba zu sein und die absolute Unmöglichkeit, außerhalb Kubas zu sein. Es wurde auch in einen Film mit Javier Bardem als Reinaldo adaptiert. Leonardo Padura

Padura entstand in den 1990er Jahren als aufschlussreicher und intelligenter kubanischer Schriftsteller, hauptsächlich aufgrund seiner ersten Sequenz von vier Kriminalromanen mit einem gut zugeschnittenen Detektiv arbeitet in typischen kubanischen Szenarien. Jedoch wurde er dank seiner zwei Romane, die außerhalb des Detektivgenres geschrieben wurden, als unglaublich präziser und nachdenklicher Romanautor anerkannt. In diesen Arbeiten wird die Genialität von Padura voll und ganz gezeigt, indem er perfekte Parzellen schafft, die verschiedene Szenarien und Geschichten in Zeit und Raum kombinieren. Die erste dieser Arbeiten,

La Novela de mi Vida (Der Roman meines Lebens) , porträtiert das geniale und frühreife Leben des kubanischen Dichters José Maria Heredia, die Kämpfe der Nachkommen des Dichters aufgrund seiner Berühmtheit und politischen Überzeugungen und das Leben und persönliche Konflikte von ein zeitgenössischer kubanischer Exil, der das Leben des Dichters studiert und sich mit den meisten seiner Gefühle in Bezug auf sein Land, Exil und sich selbst identifiziert. Pedro Juan Gutiérrez

Pedro Juan Gutiérrez wird in diese Liste aufgenommen, da er auch diese Stufen erreichte.

echte maravilloso , die nur jemand erreichen konnte, der in den Straßen von Havanna gelebt und gewandert war und seine unverwechselbare Atmosphäre mit der Meeresbrise aufgenommen hatte. Sein fast skatologischer Stil betont oft Gewalt, Unmoral und passive Desillusionierung innerhalb des Chaos der Stadt, während er sein Gegenstück hervorruft. Denn wie Pedro Juan uns in Trilogia Súcia de La Habana (Dirty Havana Trilogie) und Tropisches Tier ( ) zeigt, könnten die Elemente, die nötig sind, um endlich ein aufrichtiges Gefühl der Fülle zu verspüren, leichter zu finden sein Abwesenheit von allem anderen: Einfachheit, Ruhe und Gelassenheit.