Deutschlands Geheimpolizei: Ein Blick Auf Berlin Unter Der Stasi-Regel

Stasi ist die Kurzform der Staatssicherheit , der nationale Nachrichtendienst der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Deutschlands geheime Polizei des Kalten Krieges, die Ost-Berlin regierte, als die Hauptstadt in Ost und West geteilt wurde, wurde berüchtigt für ihre invasive, paranoide Überwachungstaktik, sozialistische Ideologie und strenge Herrschaft. Diese Fotografien hinter dem Eisernen Vorhang geben einen Einblick in das Alltagsleben in Ost-Berlin, ganz im Gegensatz zu den Freiheiten im Westen der Stadt.

Das Stasi-Hauptquartier in Ost-Berlin. Heute ist das HQ ein Museum, in dem die Besucher Führungen zur Stasi-Denkweise und Ästhetik unternehmen können.

Stasi-Zentrale | © Brendan Rankin / Flickr

Unter den scharfen Augen der kommunistischen Polizei errichten ostdeutsche Arbeiter an der Grenze zum Potzdamer Platz eine Betonmauer.

DDR-Arbeiter | © Tullio Saba / Flickr

Eine Frau wird in einer menschenleeren Straße in Ostberlin fotografiert, wo Porträts kommunistischer Führer wie Mao Tse Tung und Ho Chi Minh hängen.

Eine Straße in Ost-Berlin | © manhhai / Flickr

Ein Foto der Otto-Braun-Straße in der Nähe des Alexanderplatzes. Die Gebäude auf dem Bild zeigen typische kommunistische Architektur. Die Straße wurde nach Otto Braun benannt, einem deutschen Militärberater des kommunistischen Chinas. Die Straßenbahnen waren auch ein Merkmal von Ost-Berlin, das 1954 im Westen ausgemustert wurde.

Otto-Braun-Straße | © Roger W / Flickr

Berlins bekanntestes Bauwerk, der Fernsehturm ( Fernsehturm ), durch das Brandenburger Tor in Ost-Berlin gesehen.

Fernsehturm | © Roger W / Flickr

Dieses Foto von 1977 zeigt den Palast der Republik im Jahr 1977. Die Autos auf dem Parkplatz sind Trabants, das bevorzugte Fahrzeug des ostdeutschen Staates.

Palast der Republik | © Istvan / Wikimedia Commons

Autos, die Ost-Berlin verlassen, werden von DDR-Wachen am berühmten Grenzübergang Checkpoint Charlie angehalten und durchsucht.

Autos, die Ost-Berlin verlassen © Saulo35 / Wikimedia Commons

Dieses Foto zeigt deutlich, wie die Stasi die Menschen nicht nur auf den Straßen, sondern auch in ihren Häusern ausspionieren würde.

Eine ostdeutsche Straße | © NikiSublime / Flickr

Ein Bild einer Stasi-Küche.

Stasi-Küche | © PnP / Wikimedia Commons

Der Schöpfer Gerhard Behrendt ist mit dem Sandmännchen , einer beliebten Figur aus einem deutschen Kinder-Schlafenszeitprogramm, das in Ostberlin aufgenommen wurde, abgebildet.

Gerhard Behrendt | © Gabriele Senft / WikiCommons

Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.

Volksbühne | © Alex1011 / Wikimedia Commons

Ein ehemaliger Geisterbahnhof in Ost-Berlin. Das war der Name für schwach beleuchtete und schwer bewachte Bahnhöfe, auf denen U-Bahn-Linien Menschen von West-Berlin nach Ost-Berlin transportieren würden. Die S-Bahnstation Unter Den Linden heißt jetzt Brandenburger Tor.

Unter Den Linden | © Deror avi / Wikimedia Commons

Fotos von Menschen in Punkkleidung, die von der Stasi - Polizei verhaftet wurden.

Punks | © régine debatty / Flickr

Der Fall der Berliner Mauer 1989 und die Auflösung der geteilten DDR und Stasi-Polizei.

Der Fall der Berliner Mauer | © Unbekannter Fotograf / Wikimedia Commons