5 Essential Toni Morrison Klassiker, Den Sie Lesen Sollten

Toni Morrison, eine wirklich erstaunlich versierte Frau, schreibt seit fast fünfzig Jahren mit scharfen, unbeirrbaren Einsichten über das polemische Thema rassistischer Vorurteile in den USA. Ihr Talent ist nicht unbemerkt geblieben: 2012 erhielt sie die Presidential Medal of Freedom und fügte das zu ihrer umfangreichen Sammlung von Auszeichnungen hinzu, darunter der Pulitzer-Preis und der Nobelpreis für Literatur. Hier ist ein Blick auf einige ihrer größten Romane.

© Random House

Das bläulichste Auge (1970)

Ihr erster Roman, 1970 veröffentlicht und geschrieben, während sie noch ein Redakteur war in Random House, Das bläulichste Auge folgt einem Jahr im Leben von Pecola Breedlove, einer jungen Afroamerikanerin, die in den 30er Jahren lebt und einen Hass auf ihre Haut und Augenfarbe entwickelt und für blaue Augen betet. Seine aufrichtige Behandlung von erschütternden Ereignissen wie Vergewaltigung und Inzest sowie das immer polemische Thema des Rassismus führten tatsächlich zu einer Reihe von Versuchen, es aus Schulen und Bibliotheken zu verbannen.

© Random HOuse

Sula (1973)

Sula , 1973 geschrieben, handelt von einer überwiegend schwarzen Gemeinschaft in Ohio. Der Roman erzählt das verschlungene Leben von zwei Mädchen in dieser Gemeinschaft, Nel und Sula, die aus entgegengesetzten Familien kommen - einem konventionellen und einem exzentrischen - und sehr unterschiedliche Lebensweisen führen. Wir beobachten ihre turbulente Freundschaft und die Dynamik der Gemeinschaft, und da die Charaktere darum kämpfen, die komplexen Umstände durch moralische Urteile zu verstehen, werden Sie auch Ihre eigenen Moralvorstellungen hinterfragen.

© Random House

Das Lied von Solomon (1977)

Das Buch, das Toni Morrison ihren Nobelpreis gewann, erzählt dieses Meisterwerk von 1977 das Leben von Macon 'Milchmann' Dead III, ein schwarzer Mann in Michigan während der Mitte des 20. Jahrhunderts. In Übereinstimmung mit seinem Titel ist es voll von mehrdeutigen religiösen Bildern und Themen. Es geht auch um komplizierte Fragen wie die Frage, ob wir jemals wissen können, was Wahrheit ist, das Streben nach Reichtum und die Spannungen zwischen Freiheit und Sklaverei. Dies ist eine knallharte, aber schön poetische Untersuchung nicht nur der afroamerikanischen Identität, sondern auch dessen, was es wirklich bedeutet, ein Mensch zu sein.

© Zufallshaus

Geliebt (1987)

Der Roman aus dem Jahr 1987, der im 19. Jahrhundert die erschütternden Auswirkungen der Sklaverei untersucht, wird noch immer von ihren Taten und Erinnerungen verfolgt, als er 18 Jahre nach der Flucht aus der Plantage davon überzeugt war, dass eine junge Frau ihn nannte "Geliebt" ist ihre tote Tochter, die zu ihr zurückkehrt. In dieser offenen Auseinandersetzung mit Schuld, Elternschaft und den psychologischen Folgen der Sklaverei gibt Toni Morrison den unsäglich schrecklichen Erfahrungen, mit denen so viele Afroamerikaner in dieser schwierigen Zeit konfrontiert waren, eine Stimme.

© Random Haus

A Mercy (2008)

Während Geliebt die letzten Jahrzehnte der Sklaverei betrifft, untersucht A Mercy , veröffentlicht im Jahr 2008, seine Anfänge während des siebzehnten Jahrhundert, als Amerika selbst noch in den Kinderschuhen steckte. Florens, eine junge Sklavin, die von ihrer Mutter verlassen wurde, ist auf der Suche nach der Liebe, die ihre Mutter ihr vorenthalten hat. Ein düsterer Einblick in die Realitäten der Sklaverei, dieser Roman ist ebenso eine Geschichte der komplizierten Spannungen zwischen einer Mutter und einer Tochter, wie es von den politisch bedeutenden Wurzeln des Rassismus in den USA ist.