10 Werke Von Leonardo Da Vinci Das Sollten Sie Wissen
Mona Lisa
Die Mona Lisa ist wohl die bekannteste Malerei aller Zeiten. Gemalt zwischen 1503 und 1506 in Florenz, heute La Gioconda hat sie im Louvre Museum in Paris ihre Heimat gefunden. Der Titel des Gemäldes stammt aus der Biografie Leonardos des Renaissance-Kunsthistorikers Giorgio Vasari, die 31 Jahre nach dem Tod des Künstlers veröffentlicht wurde. Unter den Gelehrten ist allgemein anerkannt, dass das Porträt von Lisa del Giocondo stammt, einem Mitglied einer wohlhabenden florentinischen Familie. Im Jahr 1911 wurde die Mona Lisa aus dem Louvre gestohlen, was zu weltweiten Intrigen führte und ihr öffentliches Profil deutlich vergrößerte. Der Dieb wurde zwei Jahre später entdeckt - Vincenzo Peruggia hatte die Mona Lisa nach Italien zurückgebracht, wo er als Patriot gefeiert wurde, weil er sie nach Hause brachte.
Mona Lisa | © WikiCommons
Das Abendmahl
In Italien 'Il Cenacolo' genannt, Das Letzte Abendmahl ist ein Wandbild, das Jesu letzte Mahlzeit mit seinen Jüngern zeigt, die Leonardo im Refektorium des Klosters Santa gemalt hat Maria delle Grazie in Mailand. In der Szene hat Jesus angekündigt, dass einer seiner Anhänger ihn verraten würde. Leonardo schildert geschickt die spezifische Reaktion jedes Mannes, wenn er auf die betreffenden Nachrichten reagiert. Anstatt auf nassem Gips zu malen, dem traditionellen Medium für die meisten Fresken, wählte der Künstler Trockenmauer als sein Medium, um größere Details in der Arbeit zu erreichen. Leider hat Das letzte Abendmahl im Laufe des Jahres durch Umwelteinflüsse und Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg erheblichen Schaden erlitten. Dennoch bleibt es eines der am meisten untersuchten und hinterfragtesten Gemälde der Kunstgeschichte.
Das Abendmahl | © Platonides / WikiCommons
Vitruvian Man
Eines der bekanntesten Werke von Leonardo da Vinci ist eine Zeichnung mit Feder und Tinte auf Papier. Die Zeichnung ist nach dem römischen Architekten Vitruvius benannt, weil sie von Notizen begleitet wird, die auf seinen Arbeiten basieren. Vitruvian Man ist eine Studie über die Proportionen des menschlichen Körpers, in der Leonardo eine genaue Lektüre des alten Vitruvs kombinierte Text über Geometrie mit seinen eigenen Beobachtungen von tatsächlichen menschlichen Körpern. Die Zeichnung wurde als ein Beispiel für die Symmetrie des menschlichen Körpers verwendet. Das Bild zeigt auch Leonardos Überzeugung, dass die Funktionsweise des menschlichen Körpers die Funktionsweise des Universums widerspiegelt.
Vitruvian Man | © Luc Viatour / WikiCommons
Porträt eines Mannes in roter Kreide / Selbstporträt
Diese rätselhafte Zeichnung von Leonardo wird weitgehend als Abbild des Renaissancemannes selbst akzeptiert. Es wird angenommen, dass das Rötelbild um 1510 fertiggestellt wurde, als Leonardo etwa 60 Jahre alt war. Es wurde oft beobachtet, dass das Subjekt viel älter zu sein scheint, dank seines langen Haares, des wallenden Bartes und der tiefen Brauenlinien, die eine gewisse Weisheit vermitteln. Dies war die traditionelle Art, Philosophen, Propheten und sogar Gott in der Kunst darzustellen. Zweifellos ist dies Leonardos Arbeit, denn die extrem feinen Linien und die hohe Qualität der Schraffur, die durch das Schlüpfen erreicht wird, ist charakteristisch für die linkshändige Zeichnung des Künstlers.
Selbstbildnis | © WikiCommons
Dame mit Hermelin
Dame mit Hermelin, um 1490 vollendet, ist eines von nur vier Porträts von Leonardo gemalten Frauen. Das Ölgemälde, das heute auf dem Wawel-Königsschloss in Krakau zu sehen ist, ist ein Porträt der jungen Cecilia Gallerani, der Geliebten von Leonardos Patron, Luduvico Sforza, Herzog von Mailand. Gallerani wird in einem relativ einfachen Kleid gezeigt, was zeigt, dass sie nicht aus einer adligen Familie stammt. Die Bedeutung des weiß beschichteten Hermelins, ähnlich einem Wiesel, wurde ausführlich diskutiert. Es ist möglich, dass das Tier Reinheit darstellt, weil es geglaubt wurde, dass ein Hermelin seinen weißen Mantel unter keinen Umständen jemals beschmutzen würde.
Dame mit einem Hermelin | © WikiCommons
Ginvera de 'Benci
Eine weitere von Leonardos seltenen Frauenportraits stammt vom florentinischen Aristokraten Ginevra de' Benci aus dem 15. Jahrhundert. Ein Highlight der Sammlung in der National Gallery of Art in Washington DC, es ist das einzige Gemälde von Leonardo in der Öffentlichkeit in Amerika. Die schöne Ginevra ist in dieser Arbeit besonders streng - sie zeigt keine Andeutung eines Lächelns, wie das auf dem Gesicht der Mona Lisa . Ein Wacholderbaum im Hintergrund symbolisiert Keuschheit und ist ein Wortspiel auf ihrem Namen; das italienische Wort ist ginepro . Die Außeneinstellung war ungewöhnlich, weil zu dieser Zeit Frauen in der Regel porträtiert wurden.
Ginvera de 'Benci | © Google Kulturinstitut / WikiCommons
St. Johannes der Täufer
Vermutlich Leonardos letztes Gemälde, St. Johannes der Täufer wurde zwischen 1513 und 1516 gemalt, als die Hochrenaissance zum Manierismus überging. In dieser Arbeit stellt Leonardo auf eine spielerische Weise den heiligen Johannes dar, eine atypische Darstellung des Mannes, der normalerweise als feuriger Charakter betrachtet wird. Hier hat er langes, lockiges Haar, ist in Pelzen gekleidet und hat dieses rätselhafte Lächeln, das dem der Mona Lisa ähnelt. Der Zeigefinger des hl. Johannes erstreckt sich zum Himmel hin und deutet auf die Bedeutung der Erlösung durch die Taufe hin. Diese Geste erscheint auch in anderen Werken von Leonardo.
Johannes der Täufer | © WikiCommons
Die Jungfrau der Felsen
Zwei fast identische Versionen von Die Jungfrau der Felsen existieren, eine im Louvre in Paris, die andere in Londons Nationalgalerie. Beide sind mehr als sechs Fuß groß und stellen die Madonna und Jesus als Kind zusammen mit dem Säugling Johannes dem Täufer und einem Engel dar. Das Gemälde, das im Louvre untergebracht ist, gilt als die Hauptversion, was bedeutet, dass es das frühere der beiden ist. Es gilt als beispielhaft für Leonardos sfumato Maltechnik ohne offensichtliche Linien oder Grenzen zu schaffen. Die Figuren sind in Dreiecksform und Geste zueinander angeordnet, was zur erzählerischen Qualität des Werkes beiträgt.
Jungfrau der Felsen (Louvre) | © Kunstressource / WikiCommons
Die Jungfrau und das Kind mit der heiligen Anna
In diesem um 1503 vollendeten Gemälde zeigt Leonardo die Heilige Anna, ihre Tochter, die Jungfrau Maria und das Jesuskind, das mit einem Opferlamm kämpft. Die dynamische Komposition zeigt deutlich, dass Maria sich dem Jesuskind nähert. Zur gleichen Zeit sitzt sie auf dem Schoß von Saint Anne und verschränkt die drei Figuren. Ähnlich wie in der Jungfrau der Felsen , setzt Leonardo eine religiöse Szene in eine fantastische Landschaft. Der gebirgige Hintergrund vermittelt sein Interesse an Geologie und ist ein wiederkehrendes Thema in vielen seiner Kunstwerke.
Jungfrau und Kind mit St. Anne | © WikiCommons
Anbetung der Könige
Ein unvollendetes Frühwerk, die Anbetung der Könige wurde 1480 von den Augustinermönchen von San Donato A Scopeto bei Florenz in Auftrag gegeben. Bemerkenswert ist die Existenz vieler Skizzen und Zeichnungen, die in Vorbereitung auf dieses Gemälde gemacht wurden, mehr als jedes andere von Leonardo unternommene Kunstwerk. Die Szene enthält eine Vielzahl von Menschen in verschiedenen Posen rund um die Jungfrau und Jesuskind. Im Hintergrund sind ein ruinierter Palast und Männer zu Pferde, die sich in einem wilden Kampf befinden. Obwohl sie nie an den Stufen der braunen Tinte und des gelben Ockers vorbeigekommen ist, ist die Anbetung der Könige eine wichtige Arbeit, die Hinweise darauf gibt, was in Leonardos späterem Leben geschehen sollte. Zu dieser Zeit war er nur etwa 20 Jahre alt und auf dem besten Weg, sich von seinem Meister Andrea del Verocchio zu lösen.
Anbetung der Könige | © Google Kunstprojekt / WikiCommons