9 Romane Über Den Amerikanischen Traum

Während seiner Kampagne von 1928 behauptete der frühere Präsident Herbert Hoover, dass er nach der Wahl einen Wohlstand schaffen würde, der "ein Huhn in jedem Topf und ein Auto in jedem Garage. "Weniger als acht Monate später kollabierten Wirtschaft und Börse. Dies ist die beste Zusammenfassung des amerikanischen Traums, ein Versprechen des Wohlstands mit einer anderen Realität: Desillusionierung mit einer gesunden Dosis fehlgeleiteten Optimismus. Der amerikanische Traum ist sozusagen am besten in großen amerikanischen Romanen festgehalten worden, die ihre zwingenden Charaktere und Wirbelwind-Erzählungen benutzen, um diese Wahrheit bloßzustellen. Hier sind neun der größten.

F. Scott Fitzgerald, 1935 von David Silvette, Öl auf Leinwand | © Cliff / Flickr

Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald

Einer der typischsten amerikanischen Romane, The Great Gatsby verwendet das Furnier des Jazz Age und seine Titelfigur Jay Gatsby Kommentar zur sich verändernden Realität des American Dream. In dem Roman steht der amerikanische Traum, für den Gatsby steht, für unabhängiges Denken und Leben und die Fähigkeit, von seiner harten Arbeit zu profitieren. Am Ende des Romans wird es jedoch mehr über den Materialismus und das Streben nach selbstsüchtigen Vergnügungen, und Gatsby selbst wird vor seinem vorzeitigen Ende entwirrt.

John Steinbeck | © Nobel Foundation / Wikimedia Commons

Die Trauben des Zorns von John Steinbeck

Die Trauben des Zorns folgen der Familie Joad, als sie sich auf der Suche nach dem amerikanischen Traum nach Kalifornien bewegen. Auf der Suche nach einer Gelegenheit finden die Joads und der ehemalige Prediger Jim Casy schnell heraus, dass Kalifornien von Arbeitern überrannt wird, was dazu führt, dass Casy eine Gewerkschaft gründet, um ihre Rechte als Arbeiter zu schützen. Unnötig zu sagen, dass dies nicht wie geplant verläuft und der American Dream nur eine ferne Erinnerung für die Joads wird.

The Bell Jar | © Amanda Govaert / Flickr

The Bell Jar von Sylvia Plath

Basierend auf Sylvia Plaths eigenen tragischen Erfahrungen folgt The Bell Jar der jungen Esther Greenwood, die dem Stress der amerikanischen Industrie erliegt Leben und ihre eigene unausgewogene Gehirnchemie. Sobald sie sich einer Institution verpflichtet fühlt, spiegeln ihre Erfahrungen die Marginalisierung und den Missbrauch wider, die von vielen psychisch kranken Bürgern der Vereinigten Staaten erlebt werden.

Hunter S. Thompson Graffiti 2 | © Thierry Ehrmann / Wikimedia Commons

Angst und Schrecken in Las Vegas von Hunter S. Thompson

Vielleicht Amerikas berühmt-berüchtigtster Roman, Angst und Schrecken in Las Vegas folgt dem Autor-Stellvertreter Raoul Duke und seinem Anwalt Dr. Gonzo (basierend auf Rechtsanwalt und Aktivist Oscar Zeta Acosta), als sie sich auf eine der surrealsten Autofahrten begeben, die je zum Druck gemacht wurden. Obwohl sie ursprünglich in Las Vegas sind, um die Mint 400 Motorradrennen abzudecken, werden Duke und Dr. Gonzo schnell abgelenkt und gehen auf eine vage und konzeptuelle Suche nach The American Dream, während sie genug Drogen nehmen, um eine Elefantenherde niederzulegen.

Unsichtbarer Mensch, Erschienen 1952 | © Tony Fischer / Flickr

Unsichtbarer Mann von Ralph Ellison

Ralph Ellisons Invisible Man wurde kurz vor der Bürgerrechtsbewegung veröffentlicht und dekonstruiert den American Dream als ausschließlich auf reiche weiße Männer beschränkt, die sich dessen nicht bewusst sind ihr eigener Platz in der Gesellschaft. Der Roman folgt einem unbenannten Erzähler, als er Highschool und College im Süden besucht und später der Bruderschaft beitritt, einer mächtigen politischen Organisation, die scheinbar für Gerechtigkeit und Gleichheit kämpft, aber Afroamerikaner tatsächlich für ihre eigene politische Agenda ausnutzt. Bevor er in den Untergrund geht, benutzt der ungenannte Erzähler die Taktiken und Ideologien der Bruderschaft gegen sie und zeigt, dass der Amerikanische Traum für ihn nicht gilt und dass er in den Augen der amerikanischen Gesellschaft wirklich unsichtbar ist.

Richard Yates: Revolutionary Road © Wolf Gang / Flickr

Revolutionäre Straße von Richard Yates

Im Jahr 2008 mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in einen Film verwandelt, wurde in den frühen 60er Jahren die Revolutionary Road geschrieben, die sich kritisch mit dem sogenannten "Goldenen Zeitalter" Amerikas auseinandersetzt. Der Roman beschreibt die Hoffnungen und Bestrebungen von Frank und April Wheeler, einem Connecticut-Paar, das in einer Vorstadttrosse feststeckt und verschiedene Taktiken benutzt, um mit ihrer Situation fertig zu werden. Obwohl sie den Amerikanischen Traum bereits zu Beginn des Romans erreicht haben, ist keiner zufrieden, und die Desillusion dieses Traums erweist sich letztlich als fatal.

nice book nice place | © Jan Schmidt / Flickr

Die erstaunlichen Abenteuer von Kavalier und Clay von Michael Chabon

Der tschechische Künstler Joe Kavalier und der Brooklyn - Autor Sam Clay sind zwei Cousins, die die Ideale des kreativen Unternehmertums verkörpern Jack Kirby hat es getan. Clay ist homosexuell, und er wird in eine Kernfamilie gezwungen, während Kavalier seiner Familie in Prag alles liefern will, was der amerikanische Traum verspricht. Der Zeitrahmen des Romans spiegelt grob das Goldene Zeitalter der Comics wider, und mit ihm sehen wir alle Triumphe und Fallstricke jener Zeit.

Picasso, Gertrude Stein (Ausschnitt), 1906 | © Sharon Mollerus / Flickr

Drei Leben von Gertrude Stein

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Drei Leben um drei getrennte Geschichten, speziell um die Geschichten von drei Arbeiterinnen, die in Bridgeport leben und arbeiten. Baltimore. Jeder der Charaktere, Anna, Melanchtha und Lena, verkörpert einen anderen Aspekt des Amerikanischen Traums, und ihre Erzählungen sind in verschiedenen Stilen geschrieben, was einem komplexen Roman über die Evolution des weiblichen Bewusstseins einen modernistischen Anstrich gibt. Nach dem Ende des Romans verlässt eine der Figuren Bridgeport vollständig und zieht sich zurück in ihr Heimatland Deutschland, wobei sie den kulturellen Mythos, nach Westen zu Wohlstand zu ziehen, stört.

on the road | © Lindsay / Flickr

Unterwegs von Jack Kerouac

Jack Kerouacs On The Road, als Pseudobibel von der Beat-Generation und modernen College-Studenten, die desillusioniert sind von dem Mann, 'folgt dem Erzähler, Sal Paradise und seinem Freund Dean Moriarty und ist stark autobiografisch. Paradise und Moriarty erforschen eine neue Vision von Amerika, die den traditionellen amerikanischen Traum für die Freiheit der Straße meidet. Ob Sinn und Authentizität (oder nur Marginalisierung) gefunden wird, liegt in der Interpretation, aber der Roman ist einer der direktesten Kommentare zum amerikanischen Traum im amerikanischen Literaturkanon.