Die 12 Romantischsten Liebespaare In Der Kunst

Der Begriff der Liebe ist eines der prominentesten Themen, die im Laufe der Geschichte in der Kunst dargestellt wurden. Porträts von Liebenden bieten faszinierende Einblicke in die Kulturen verschiedener Länder und reflektieren, wie sich die Sichtweisen auf die Liebe im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. Von Peru bis Japan und von süß bis sinnlich zeigen diese kunstvollen Darstellungen von Liebenden die grenzenlosen Formen der Liebe.

Der Kuss von Auguste Rodin an der Ny Carlsberg Glyptothek in Kopenhagen © Yair Haklai / WikiCommons

Der Kuss, Auguste Rodin

Der Kuss wurde ursprünglich als Teil von Das Höllentor entworfen, Rodins monumentale Skulpturengruppe mit einer Szene aus Dantes Inferno . Diese bekannte Skulptur zeigt die ehebrecherischen Liebhaber Paolo und Francesca, die von Francescas Ehemann überrascht und getötet werden, während sie ihren ersten Kuss teilen. Rodin erkannte, dass die Sinnlichkeit dieser Darstellung nicht zum Thema seines Projekts passte und er das Stück in ein eigenständiges Werk umwandelte. Obwohl die Erotik der Skulptur bei der ersten Ausstellung im Jahr 1887 Kontroversen auslöste, fertigte Rodin drei großformatige Marmorversionen der Skulptur sowie kleinere Versionen in Terrakotta, Bronze und Gips an.

Two Lovers Beneath ein Regenschirm im Schnee | © Art Institute of Chicago / WikiCommons

Liebespaar im Schnee unter einem Regenschirm, Suzuki Harunobu

Dieser Edo-Zeit-Holzschnitt von Suzuki Harunobu ist romantisch und ergreifend. Ein schönes Beispiel für polychromen Druck ( nishiki-e ), ein Medium, das von Harunobu als Pionier eingeführt wurde. Der Druck zeigt ein Paar, das zusammen im Schnee geht. Sie werden in der ai ai gasa Pose angezeigt, was übersetzt "Liebesliebesschirm" bedeutet (bezieht sich auf ein Paar, das sich einen Regenschirm teilt). Die Ruhe der Szene veranschaulicht ruhig die japanische Ästhetik von wabi , die Schönheit der Einfachheit und Stille.

Frühling, Pierre-Auguste Cot | © Metropolitan Museum of Art / Wikicommons

Le Printemps (Frühling), Pierre-Auguste Cot

Dieses Ölgemälde von Pierre-Auguste Cot aus dem Jahr 1873 war eines der erfolgreichsten Werke des Künstlers, das später auf Wandteppichen, Fächern, Gravuren und Porzellane. Eine bezaubernde Darstellung der jungen Liebe, die Arbeit zeigt ein Paar, das hingebungsvoll einander anstarrt, während die junge Frau den Mann umarmt. Das Paar ist umgeben von Symbolen der Neuheit des Frühlings, einschließlich Blumen, Wasser und Schmetterlinge. Das Gemälde ist im Metropolitan Museum of Art in New York ausgestellt.

Hotel de ville | © kait jarbeau / Flickr

Kuss vom Hôtel de Ville, Robert Doisneau

Der Fotograf Robert Doisneau ist bekannt für seine Fotos, die das Pariser Alltagsleben einfangen, aber der Kiss im Hôtel de Ville ist leicht zu haben berühmteste Bild. Diese Schwarzweißaufnahme aus dem Jahr 1950 zeigt ein Paar in der Mitte eines verträumten Kusses, in dem sich die Passanten gleichgültig bewegen. Die Identität des Paares blieb jahrzehntelang unbekannt, bis ein Paar, das dachte, dass sie in den 1990er Jahren wegen Tantiemen angeklagt worden waren. Doisneau enthüllte, dass das Foto eine inszenierte Aufnahme zwischen der aufstrebenden Schauspielerin Françoise Bornet und ihrem Freund Jacques Carteaud war. Trotz seiner Inszenierung bleibt das Foto ein ikonisches Bild sowohl der Liebe als auch der Romantik von Paris.

Der Kuss / El Beso | © Art DiNo / Flickr

El Beso, Victor Delfín

El Beso (Der Kuss) ist eine riesige Statue eines Paares, das sich in einem leidenschaftlichen Kuss befindet. Diese rote Statue befindet sich im Parque del Amor, einem kleinen Park in Limas Stadtteil Miraflores. Der Park und die Statue wurden beide am Valentinstag 1993 eingeweiht. Der Mann und die Frau in der Statue sollen der Künstler, der peruanische Bildhauer Victor Delfín, und seine Frau sein. Die Statue und der umliegende Park sind beliebte Orte für einheimische Paare zum Kanu.

Im Bett - Der Kuss | © Public Domain / WikiCommons

Im Bett: Der Kuss, Henri de Toulouse-Lautrec

Dieses betörende Bild von 1892 zeigt zwei Frauen, die sich im Bett umarmen. Toulouse-Lautrec malte einige andere Paare im Bett, aber beschrieb diese Szene angeblich als "den Inbegriff sinnlichen Vergnügens". Die leuchtenden Rot- und Gelbtöne des Gemäldes sind fein abgestimmt mit kühleren Grün-, Blau- und Grautönen. Das Paar wird gefangen genommen und hält einander fest, als wollten sie nicht voneinander getrennt werden.

Liebespaar, Mithuna, 13. Jahrhundert, Orissa, Indien. Ost - Ganga - Dynastie | © shibainu / WikiCommons

Liebespaar (Mithuna), Unbekannt

Diese eisenharte Steinfigur aus dem 13. Jahrhundert zeigt ein Paar, das sich tief in die Augen sieht. Die Schnitzerei war einst Teil eines Tempels in Orissa, einer Region im Nordosten Indiens, und wurde in der Indischen Galerie für mittelalterliche Skulpturen im Metropolitan Museum of Art ausgestellt. Ihre vollen Körper und komplizierten Merkmale sind charakteristisch für architektonische Skulpturen aus dieser Zeit. Die Statue stellt nicht nur eine Liebesdarstellung dar, sondern soll auch den Wunsch der Menschheit widerspiegeln, sich mit dem Göttlichen zu verbinden.

Psyche, die durch Amors Kuss von Antonio Canova wiederbelebt wird © Joe deSousa / WikiCommons

Psyche wiederbelebt von Amors Kuss, Antonio Canova

Die Geschichte von Amor und Psyche gehört zu den berühmtesten klassischen Mythen und ist ein beliebtes Thema für Künstler in der neoklassischen Periode. Der Geschichte zufolge beauftragte Venus Psyche, eine Flasche aus der Unterwelt mitzubringen und ihr zu sagen, sie solle sie nicht öffnen. Unfähig, ihre Neugier zu verbergen, öffnet Psyche die Flasche und die Dämpfe schicken sie in einen todesähnlichen Schlaf. Die Skulptur zeigt den Moment, nachdem Amor Psyche mit einem Kuss erweckt hat. Die Skulptur wurde 1793 im Musée du Louvre in Paris ausgestellt.

Liebe ist, Puuung

Liebe ist ist eine fortlaufende Serie des südkoreanischen Künstlers Puuung, die bezaubernde Illustrationen eines verliebten jungen Paares zeigt . Die Illustrationen zeigen, dass wahre Liebe oft durch scheinbar unauffällige gemeinsame Momente und nicht durch dramatische Gesten definiert wird. Das Paar kocht gemeinsam ein Abendessen, schaut sich Filme an, küsst sich gegenseitig auf die Stirn und teilt andere alltägliche Erfahrungen von Glück, Trauer und Frieden im Alltag.

Der Kuss, Gustav Klimt | © Scan aus einem Kunstbuch / WikiCommons

Der Kuss, Gustav Klimt

Dieses beliebte Werk des österreichischen Malers Gustav Klimt zeigt ein umwerfendes Paar. Der Kuss ist eine Abkehr von Klimts anderen Gemälden, hauptsächlich Frauen. Einige Kunsthistoriker glauben, dass das hier porträtierte Paar Klimt selbst und seine langjährige Partnerin Emilie Flöge sind. Es ist ein charakteristisches Beispiel für Klimts goldenen Stil, bei dem er Goldblätter in seine Ölfarben mischt. Das Gemälde ist heute in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien zu sehen.

LiTer II, Zanele Muholi

LiTer II ist eine Fotografie aus der Einzelausstellung MO (U) RNING von Fotografin Zanele Muholi. Muholis Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf das Leben von afrikanischen Lesben, mit dem Ziel, dieser oft übersehenen Gemeinschaft eine Stimme zu geben und das Bewusstsein für homophobe Gewalt zu schärfen. Im Jahr 2012 wurde Muholis Wohnung in Kapstadt ausgeraubt, was anscheinend ein Angriff auf ihren Aktivismus war. Obwohl ein großer Teil ihrer Fotografien, Videos und Texte verloren gegangen war, gehörte dieses ausdrucksstarke Bild zu den verbliebenen Materialien.

Tanz der Kampagne, Pierre Auguste Renoir | © VgGZ23KguWb7HQ im Google Cultural Institute / WikiCommons

Tanz in der Kampagne (Country Dance), Pierre Auguste Renoir

Pierre Auguste Renoirs Ehefrau, Aline Charigot, war das Vorbild für die 1883 auf Öl auf Leinwand gemalte Frau. Das tanzende Paar in der Szene wird mit einem unordentlichen Tisch hinter ihnen gezeigt, während der Hut des Mannes auf den Boden neben ihnen gefallen ist. Diese kleinen Berührungen erwecken den Eindruck, dass das Paar in der Musik und einander völlig verloren ist. Das Gemälde wurde als Paar mit entworfenDanse à la ville (Stadttanz) , der durch seinen Kontrast zu den zurückhaltenderen Stadttänzern die Leichtigkeit der Landtänzer weiter betont.