Die Ältesten Burgen, Die Sie In Der Welt Noch Besuchen Können
Schloss Chambord, Loiretal, Frankreich
Schloss Chambord CC0 Pixabay | Die Burg von Chambord CC0 Pixabay
Das Chateau de Chambord, das größte und prestigeträchtigste der vielen Schlösser und Schlösser des Loire-Tals in Frankreich, wurde im 16. Jahrhundert für König Franz I. erbaut. Das Chateau de Chambord ist berühmt für seine unverwechselbare französische Renaissance-Architektur; Auf der einen Seite entlehnt es Merkmale von klassischen mittelalterlichen Burgen (wie ein Graben und Wände, wenn auch in diesem Fall ornamental) und mischt sie mit zeitgenössischen Renaissancebauten.
Boldt Schloss, New York, USA
Boldt Schloss | © Christine Wagner
Hättest du den Eindruck, dass du in Europa sein musst, um Burgen zu sehen, liegst du falsch. Dieses Wunder des 20. Jahrhunderts wurde von George Boldt konstruiert und sollte als Luxusresidenz für seine Frau Louise dienen. Das Boldt Castle besteht aus sechs Stockwerken, die im Stil mittelalterlicher Schlösser erbaut wurden. Es steht auf einer kleinen Insel, die als Herzinsel im Sankt-Lorenz-Strom bekannt ist. Nach dem Tod von Louise Boldt wurde die Burg 70 Jahre lang verlassen und wird heute von der Thousand Islands Bridge Authority unterhalten.
Dunrobin Castle, Schottland
Dunrobin Castle © sobolevnrm
Wenn das heute als Schloss Dunrobin bekannte Gebäude 1845 fertiggestellt wurde, gibt es an diesem Ort seit dem 15. Jahrhundert Aufzeichnungen über eine Burg - der älteste Teil des heutigen Gebäudes - mit vielen Hinweisen darauf Festung hier seit dem frühen Mittelalter. Das Herrenhaus mit seinen 189 Zimmern ist das größte Schloss in den nördlichen Highlands. Der historische Sitz des Clans von Sunderland diente kurzzeitig als privates Internat, bevor er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Castillo de San Marcos, Florida, USA
Castillo de San Marcos | © Dan Lundberg
Ein weiteres Schloss in den USA, das Castillo de Sant Marcos oder das Schloss von Saint Marc ist das älteste gemauerte Fort in den USA. Es wurde im 17. Jahrhundert auf Anordnung des spanischen Gouverneurs Francisco de la Guerra y de la Vega errichtet, um die Stadt vor Angriffen von außen zu schützen. Das Gebäude besteht aus vier Bastionen - die jeweils nach einem anderen Heiligen benannt sind - und einer befestigten Mauer, die zum größten Teil aus einem Stein mit der Bezeichnung coquina besteht, bestehend aus zerbrochenen Muschelstücken, die mit Kalkstein verbunden sind
Alcazar von Segovia, Spanien
Der Alcazar von Segovia | © Eirien / Flickr
Die erste Festung, die auf diesem Gebiet errichtet wurde, wurde von den alten Römern gebaut, von denen abgesehen von den Fundamenten nur wenige erhalten sind. Später bauten die Mauren hier eine Festung für die Almoraviden Dynastie, die diesen Teil von Spanien bis zum 11. Jahrhundert regierte. Dies ist, wenn die ursprünglichen Erwähnungen eines 'Alcazar' - ein maurisches Wort für Burg - zuerst erscheinen. Während die muslimische Festung, die vermutlich aus Holz bestand, größtenteils zerstört und durch die heutige Steinkonstruktion ersetzt wurde, behielt die Burg den Namen Alcazar von Segovia.
Krak des Chevaliers, Syrien
Krak de Chevaliers | © Ed Brambley
Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts bemerkte der große Lawrence von Arabien vom Krak de Chevaliers, dass es "vielleicht die am besten erhaltene und bewundernswerteste Burg der Welt" sei. Die Burg wurde von den Kreuzrittern gegründet, die in den östlichen Mittelmeerraum und in die muslimischen Länder des Mittleren Ostens aufbrachen, um den heiligen Krieg zu führen. Im 11. Jahrhundert eroberten die Kreuzfahrer eine kurdische Festung, die an dieser Stelle stand und im 12. Jahrhundert begannen die Bauarbeiten an der Festung, die heute dort steht.
Reichsburg Cochem, Deutschland
Schloss Cochem | © Les Williams
Es gibt zwar keine Aufzeichnungen darüber, wann die Burg in Cochem zum ersten Mal gebaut wurde, aber es wird allgemein angenommen, dass sie um das Jahr 1000 erbaut wurde. Im 12. Jahrhundert wurde die Cochemer Burg zur Kaiserburg Die Staufer Dynastie regierte in Deutschland. Im 17. Jahrhundert wurde das Schloss jedoch von den Franzosen angegriffen, die es bis zum 19. Jahrhundert verließen und weitgehend verließen, bis es vom Berliner Geschäftsmann Louis Fréderic Jacques Ravené erworben wurde, der es im gotisch-revivalistischen Stil restaurierte.
De Schloss Haar, Niederlande
Schloss De Haar | © Ryan Beck
Wenn die Burg hier im 14. Jahrhundert zum ersten Mal in den Besitz der Familie De Haar kam, blieben von dieser ursprünglichen Konstruktion bis auf den Namen nur wenige erhalten. Nach einer Reihe von Plünderungen, Zeiten der Verlassenheit und des Krieges wurde die Burg De Haar 1892 mit finanzieller Unterstützung der wohlhabenden Rothschild-Familie restauriert. Der prominente Architekt Pierre Cuypers wurde für 20 Jahre beauftragt, das neugotische Schloss mit rund 200 Zimmern und 30 Badezimmern zu gestalten, die mit damals sehr modernen Möbeln wie elektrischen Lampen und dampfbetriebener Zentralheizung ausgestattet waren.
Das Schloss der Guten Hoffnung, Südafrika
Das Schloss der Guten Hoffnung | © Victor Bergmann
Das Schloss der Guten Hoffnung, das als das älteste existierende Kolonialgebäude in Südafrika bekannt ist, wurde Ende des 17. Jahrhunderts von der Niederländischen Ostindien-Kompanie erbaut. Die niederländische Siedlung diente hier als Nachschubhafen für Schiffe, die die lange Reise von den Niederlanden nach Indonesien unternahmen. Die Burg war eine fünfeckige Festung aus Stein und beherbergte eine Kirche, eine Bäckerei, Geschäfte und Wohnhäuser sowie eine große Glocke, auf der man die Zeit erkennen und bei Gefahr warnen konnte.
Castillo San Felipe del Morro, Puerto Rico
Castillo San Felipe del Morro | © Erik Larson
Diese puertoricanische Festung wurde auf Befehl des spanischen Königs Karl V. im 16. Jahrhundert erbaut und zeigt die Gemeinsamkeiten der damaligen spanischen Militärfestung. Die Burg wurde viele Male angegriffen, nicht zuletzt durch den berühmten Sir Francis Drake aus England, der sein Vorhaben misslang. Das Schloss kam schließlich im 19. Jahrhundert während des Spanisch-Amerikanischen Krieges unter amerikanische Herrschaft, die damit endete, dass Spanien den Besitz der Inseln Puerto Rico, Kuba, Guam und der Philippinen an die Vereinigten Staaten abtrat.
Portchester Castle, UK
Portchester Schloss | © Leimenide
Was von dieser großen mittelalterlichen Burg noch übrig ist, liegt nördlich von Portsmouth an der Südküste Englands. Das im 11. Jahrhundert erbaute Portchester Castle weist typisch römische Merkmale (wie D-förmige Türme) auf, von denen angenommen wird, dass sie in den Bau aus bereits bestehenden römischen Fundamenten integriert wurden. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert als Gefängnis genutzt und ist heute für Führungen und Ausstellungen zugänglich.
Conwy Castle, Wales, Großbritannien
Conwy Castle © Mike Shields
Das Conwy Castle wurde von der UNESCO als eines der besten Beispiele der Militärarchitektur des späten 13. und frühen 14. Jahrhunderts in Europa bezeichnet und von Edward I. während seiner Eroberung von Wales im 13. Jahrhundert erbaut. Die Burg besteht aus einer inneren und einer äußeren Mauer und verfügt über acht große Türme und zwei Barbicans sowie einen eigenen Zugang zum Meer, so dass sie wieder mit Wasser versorgt werden kann.
Kilkenny Castle, Irland
Kilkenny Castle | © Robert Linsdell
Aus der Zeit der normannischen Eroberungen stammend, wurde die erste steinerne Burg in Kilkenny im Jahr 1213 fertiggestellt und hätte eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Stadt gegen Angreifer gespielt. Ursprünglich eine quadratische Burg mit vier Türmen - von denen drei heute noch sichtbar sind - wurden im 20. Jahrhundert umfangreiche Erweiterungen und Umbauten vorgenommen. Das Kilkenny Castle wurde Mitte des 20. Jahrhunderts für £ 50 an den irischen Staat verkauft und ist heute eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in Irland.