Die 10 Besten Zeitgenössischen Künstler Aus Brasilien
Rio de Janeiro Landschaft © José Fernandes Jr
Saint Clair Cemin bei Bolsa de Arte de Porto Alegre
Der Bildhauer und Maler Saint Clair Cemin wurde 1951 in der kleinen, ländlichen Stadt Cruz Alta im Süden Brasiliens geboren. Im Alter von 18 Jahren Er zog nach São Paulo, wo sein Interesse für Kunst zementiert wurde und begann mit surrealistischen Illustrationen zu experimentieren. Er studierte an der École Nationale Superière des Beaux Arts in Paris, und 1978 führte ihn sein Fernweh nach New York, Ägypten und Bali, bevor er sich in Brooklyn niederließ. Seine Skulpturen lassen sich sowohl von seinen Studien als auch von seinen Reisen inspirieren. Sie zollen den Bildhauern vor ihm eine zeitgenössische Hommage und verweisen auf globale Kulturen, während sie eine breite Palette von Materialien aus Edelstahl und Bronze bis hin zu Keramik und Marmor einsetzen. Cemins 2012 Skulptur
Und dann (Ich schloß meine Augen) , gebaut in Bronze und lackierter Kohlefaser, erinnert an eine meditierende Figur, oder was Cemin "unvollkommener Buddha" nennt. Bolsa de Arte , Rua Mourato Coelho, 790, Vila Madalena, São Paulo, Brasilien,
+55 11 3812 7137 Bolsa de Arte | Courtesy the gallery
Albano Afonso in der Casa Triângulo
Albano Afonso wurde 1964 in São Paulo geboren, wo er heute lebt und arbeitet. 1994 hatte er seine erste Ausstellung im Centro Cultural São Paulo und hat seither gefeierte Ausstellungen auf der ganzen Welt einschließlich in Lissabon, Paris, Miami und Kawasaki. Der Künstler arbeitet an der Schnittstelle von Malerei, Fotografie und Kino in seiner Erforschung der Unsichtbarkeit und Anatomie des Lichts. Mit einer Reihe verschiedener Materialien untersucht Afonso die Fähigkeiten und Funktionen des Lichts und schafft so lebendige Tableaus und Landschaften, in denen Glühbirnen, Spiegel und Konstellationen dominieren. Seine Arbeit
Der Garten, ich mache darin die Rückkehr ins Unendliche (2010) ist eine Miniaturszene, die in Bronze und Kristall gebaut und von einem Projektor, der einen eindringlichen Schatten wirft, in seiner 2002er Serie hinterleuchtet ist Selbstbildnis mit Licht Afonso fängt mit Blitzlicht seine Fotografien ein und schafft so ein bewusst undurchsichtiges Licht. Casa Triângulo, Rua Estados Unidos, 1324, São Paulo, Brasilien,
+55 11 3167 5621 Ernesto Neto in der Galeria Fortes Vilaça
Ernesto Neto wird oft als einer der bemerkenswertesten brasilianischen Installationskünstler der letzten Zeit gefeiert. Er entwirft großformatige Kunstwerke, die von organischen Formen wie der inneren Topographie des menschlichen Körpers inspiriert sind. Der international renommierte bildende Künstler, dessen Arbeiten in permanenten Sammlungen an namhaften Orten wie der Tate Gallery in London und dem New Yorker Guggenheim gezeigt werden, verwendet vor allem elastische Materialien und regt häufig die Interaktion mit dem Betrachter an und lädt zum Eintauchen in seine Kunstwerke ein.
Kuscheln auf dem Seiltuch (2012) ist ein gehäkeltes Stück, eine Fähigkeit, die ihm seine Großmutter beigebracht hat, mit einer labyrinthischen und schoßähnlichen Struktur, die der Betrachter auf einem schwebenden Weg durchläuft. Im Gegensatz dazu, Ich will dich beißen, Baby! (2011), das auf der Frieze Art Fair 2012 ausgestellt wurde, ist aus festem Cortenstahl gefertigt und hat die Form einer mechanisch ausgeführten Kleeblütenkette. Galeria Fortes Vilaça, 1500 Rua Fradique Coutinho, Pinheiros, São Paulo, Brasilien
, +55 11 3032 7066 Ernesto Neto, Steinlippen, Pfeffermeisen, Nelkenliebe, Nebelfrosch, 4,90 mx 6,64 mx 9,60 m / 12,50 mx 25 (2008) | @ Erika Ede und Ernesto Neto (2014), Courtesy die Künstlerin, Tanya Bonakdar Galerie, New York und Galeria Fortes Vilaça, São Paulo
Vik Muniz in der Galeria Nara Roesler
Einer der berühmtesten Exporte der brasilianischen Kunst, Vik Muniz wurde 1961 in einer Arbeiterfamilie im politisch turbulenten São Paulo geboren und hat sich seitdem zu einem international anerkannten Künstler entwickelt. Obwohl Muniz anfänglich mit der Bildhauerei beschäftigt war, migrierte er zu den Medien des Zeichnens und der Fotografie und erfindet nun ikonische Bilder aus alltäglichen, angeeigneten Materialien wie Papier, Schokolade und Müll, die sowohl von der Popkultur als auch von der klassischen Geschichte inspiriert sind. Munizs
Bilder der Magazine 2 Serie wurde sorgfältig aus Seiten aus Magazinen hergestellt, die Werke der bildenden Kunst nachahmen, darunter George Stubbs ' Green Monkey und Gustave Courbets Der Ursprung der Welt . Muniz's Müllabfuhrprojekt von Jardim Gramacho, einer der größten Mülldeponien der Welt, war das Thema von Waste Land , einem Film von Regisseurin Lucy Walker aus dem Jahr 2010. Galeria Nara Roesler, 655 Avenida Europa, Pinheiros , São Paulo, Brasilien,
+55 11 3063 2344 3 Schichten geographischer Desinformation (2013), Ausschneiden und Einfügen von Drucken auf Baumwollpapier 30 x 30 cm (jeweils) 2013 | Courtesy A Gentil Carioca
Rodrigo Torres bei A Gentil Carioca
Der junge Künstler Rodrigo Torres wurde 1981 geboren und lebt derzeit in Rio de Janeiro. Torres studierte Malerei an der Schule für bildende Künste der Universität von Rio de Janeiro, bevor er Fotografie an der Atelie da Imagem studierte. Zwischen 2006 und 2010 arbeitete er als Assistent bei dem brasilianischen Künstler Luiz Zerbini, dessen abstrakte Collagen zweifellos die künstlerische Leitung von Torres prägten. Torres ist vielleicht am besten für seine fesselnden, farbenfrohen und aufwendig gestalteten Banknotencollagen aus der ganzen Welt bekannt. Indem er die Ähnlichkeiten zwischen Kunst und Geld erkennt, indem ihr Wert viel größer ist als das Medium, auf dem sie gedruckt werden, nimmt Torres diesen Begriff einen Schritt weiter und schafft Kunst aus Geld und erhöht damit den Wert der Währung.
A Gentil Carioca , 17 Rua Gonçalves Ledo, Centro, Rio de Janeiro, Brasilien,
+55 21 2222 1651 Niemandsland (2012), Ausschneiden und Einfügen von Geld 80 x 120 cm | Courtesy A Gentil Carioca
José Bechara bei LURIXS: Arte Contemporânea
Der in Rio de Janeiro geborene und gezüchtete multidisziplinäre Künstler José Bechara, dessen innovatives und vielseitiges Werk sich mit Zeichnung, Malerei, Skulptur und Installation beschäftigt, wurde vor Ort in die angesehene Escola de Artes Visuais do Parque Lage. Bechara stellt seine Arbeiten seit 1992 aus und wurde bei hochkarätigen brasilianischen Veranstaltungen und Galerien gezeigt, darunter die 25. Kunstbiennale von São Paulo und das Museu de Arte Moderna in Rio. Sein vielfältiger Material- und Medieneinsatz umfasst eine Reihe von erdfarbenen Gemälden wie
Untitled (1997/8) und Campo para Dois (2013), die durch Schichtung verschiedener Kohlenstoffstränge entstanden sind Stahlwolle auf wiedergewonnenen Plane und ermöglicht es zu rosten und verschmelzen mit der Leinwand, und Escultura Grafica - eine Installation Serie von 3D-geometrischen Struktur, die Bechara begann im Jahr 2009. LURIXS: Arte Contemporânea, 77 Rua Paulo Barreto, Botafogo, Rio de Janeiro, Brasilien,
+55 21 2541 4935 Fernanda Quinderé bei Anita Schwartz Galeria de Arte
Fernanda Quinderé wurde 1979 in der Hauptstadt Brasilia geboren, bevor sie und ihre Familie umzogen nach Rio de Janeiro. Später besuchte sie die Escola de Artes Visuais do Parque Lage, bevor sie im Estácio de Sá Malunterricht nahm. 2004 erhielt sie ihre erste Ausstellung in der Galerie Debret im brasilianischen Kulturzentrum der Botschaft in Paris. Quinderé war eine Kandidatin beim PIPA-Preis 2013, der zeitgenössische Talente in der brasilianischen Kunstszene würdigt. In ihrer früheren Arbeit war Quinderé dafür bekannt, große, von der Op-Art beeinflusste Gemälde zu schaffen, die aus winzigen Quadraten mit graduell abgestuften Farben bestanden ein Brennpunkt des Lichts. In ihrer jüngsten Arbeit hat Quinderé digitale Technologie verwendet, um ihre typischen monochromen Quadrate zu schaffen, die sie auf Baumwoll- oder Fotopapier mit einem ebenso beeindruckenden visuellen Effekt druckt.
Anita Schwartz Galeria de Arte, 30 Rua José Roberto Macedo Soares, Gávea, Rio de Janeiro, Brasilien,
+55 21 2540 6446 Gonçalo Ivo bei Dotart Galeria de Art
Die oft vibrierenden, manchmal einfarbigen Werke von Gonçalo Ivo sind eine Meditation in Geometrie und das Gefühl von Farbe. Der 1958 in Rio de Janeiro geborene und als Sohn des brasilianischen Dichters, Journalisten und Schriftsteller Lêdo Ivo geborene Künstler wurde in Galerien in seiner Heimat und im Ausland ausgestellt, darunter das Museum für zeitgenössische Kunst von São Paulo und das Museum für Geometrische Kunst und MADI Art in Dallas, Texas, und teilt jetzt seine Zeit zwischen seinem Zuhause in Paris und Brasilien. Seine Gemälde, die sich durch farbenfrohe geometrische Streifen und Formen wie
Fuga - Acordes da Primavera (2012) und Pano da Costa (2009) auszeichnen, erinnern an Patchworks und Mosaike. Ivo hat auch eine Reihe von ätherischen Aquarellen und zeitgenössischen Skulpturen geschaffen, die seiner doppelten Leidenschaft der Farben und geometrischen Formen treu bleiben. Dotart Galería de Arte, 911 Rua Bernado Guimarães, Funcionários, Belo Horizonte, Brasilien,
+ 55 31 3261 3910 Rodrigo Mogiz bei Fábio Pena Cal Galería de Arte
Rodrigo Mogiz, der aufstrebende Star der brasilianischen Gegenwartskunst, setzt eine Kombination aus Zeichnung, Malerei und Stickerei ein, um zauberhafte, traumhafte Szenen zu schaffen, Sexualität und Gewalt. Die in Belo Horizonte lebende Künstlerin entwirft Bilder von jungen Männern und Frauen aus den Blättern populärer Zeitschriften und skizziert sie auf Stoff in fast elektrischen Farben, bevor sie sie mit Stickereien, Perlen, Pailletten, Spitzen und Pins schmückt. Der Effekt ist ein Körper aus delikater, visuell anziehender Arbeit, die den Betrachter zunächst anzieht, bevor er dazu auffordert, seine scheinbare Schönheit den tieferliegenden Botschaften und oft offen sexualisierten Darstellungen des Geschlechts zu überblicken - ein Kommentar darüber, wie das Publikum die oberflächlichen Bilder des Populären aufnimmt Medienkulturen, ohne ihre Bedeutung zu hinterfragen.
Fábio Pena Cal Galería de Arte, 479 Alameda das Espatódeas, Caminho das Árvores, Salvador, Brasilien,
+55 71 3272 4271 Ramonn Vieitez in Amparo Sessenta Galeria
Ramonn Vieitez, 1991 in Recife geboren, ist ein relativer Neuling in der brasilianischen Gegenwartskunst, der sein Werk erst seit 2010 ausstellt. Dennoch macht der junge Künstler mit zwei Gruppenausstellungen in New Jersey bereits in den Kunstzirkeln des Landes und im Ausland Furore Der Belvedere Gallery Contemporary Art Award 2013 in der Galerie Gallery U und in Rio de Janeiro wird verliehen. Als Autodidakt listet Vieitez den Horror, die dunklen Werke des slowakischen Künstlers Andrej Dúbravský und den Kinderfilm der 80er Jahre
The Neverending Story unter seinen größten Einflüssen auf. In seinen Gemälden bringt Vieitez Elemente der Fantasie, der Gewalt, der Liebe und des Hasses und des Übernatürlichen ein, wie in Der gelbe Türmörder , eine urbane Szene, die die brutale Seite der menschlichen Natur durch kulturelle Hasssymbole untersucht. Amparo Sessenta Galeria, 92A Avenida Engenheiro Domingos Ferreira, Boa Viagem, Recife, Brasilien,
+55 81 3033 6060