Baskisch Sprache: Alles, Was Sie Wissen Müssen
Baskisch ist die älteste europäische Sprache
Baskisch ist die älteste noch heute gebräuchliche europäische Sprache und gilt als Nachkomme von Aquitani, einer alten Sprache, die in den Pyrenäen gesprochen wurde aus dem Jahr 200 vor Christus. Die Basken waren vor allem wegen ihrer dichten Wälder und Berglandschaften für Tausende von Jahren vom Rest Europas isoliert. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Basque im Gegensatz zu den anderen alten europäischen Sprachen überleben konnte.
baskische Mädchen tanzen | © Goiena.net / Wikimedia Commons
Es ist mit keiner anderen Sprache verwandt
Baskisch ist keine indoeuropäische Sprache und steht nicht in Verbindung mit anderen heute bekannten Sprachen. Es ist bekannt als eine isolierte Sprache, seine Wurzeln sind nicht in Latein, anderen romanischen Sprachen oder gar germanischen Sprachen. Im Laufe der Jahre wurde das Baskische zwar von den romanischen Sprachen hinsichtlich seines Wortschatzes beeinflusst, aber seine Struktur und Grammatik sind noch völlig verschieden.
Nur 27% der Bevölkerung im Baskenland sprechen Baskisch
Baskisch mag die Sprache des Baskenlandes sein, wird aber von weniger als der Hälfte der Bevölkerung gesprochen. Dies steht im Gegensatz zu einigen anderen spanischen Sprachen wie Katalanisch, wo etwa 73% der Bevölkerung es sprechen und etwa 95% es verstehen. Es gibt rund 800.000 baskische Muttersprachler, obwohl es wegen der Migration auch an anderen Orten in Europa und in Amerika eine beträchtliche Anzahl gibt. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum nur 27% der Bevölkerung die Sprache sprechen. Erstens, im Laufe der Zeit, als das Baskenland weniger isoliert wurde und Außenstehende eintraten, begann man, sich in anderen Sprachen wie Spanisch und Französisch zu verständigen. Zweitens wurden während des Franco-Regimes (1939-1975) andere Sprachen als Spanisch stark unterdrückt. Es war verboten, baskisch in Schulen zu sprechen und in den Medien verboten zu werden, dies führte zu einer Verringerung der Anzahl der Personen, die die Sprache sprechen konnten. In den letzten Jahren gab es jedoch Bemühungen, die Sprache wiederzubeleben und das baskischsprachige Lernen zu fördern, so dass die Zahlen steigen.
baskische Kartenflagge | © Eddo / WikiCommons
Baskisch wird auch in Teilen Frankreichs gesprochen
Baskisch wurde ursprünglich in drei alten französischen Provinzen im Süden des Landes gesprochen. Heute, obwohl es keine offizielle Sprache ist, wird es in den Gebieten um Biarritz und Bayonne gesprochen. Obwohl dies tatsächlich nur 0,1% der französischen Bevölkerung ausmacht, gibt es auch südfranzösische Regionen rund um die Pyrenäen, die zwar nicht baskisch sprechen, sich aber eindeutig mit ihrer Kultur und ihren Traditionen identifizieren.
Es gibt fünf baskische Dialekte
In der Im Mittelalter gab es eine gemeinsame baskische Sprache, aber als mehr Außenstehende in der Gegend ankamen und es aufgrund der Politik in verschiedene Provinzen aufgeteilt wurde, entstanden fünf verschiedene Dialekte. Diese Dialekte umfassen Bizkaian, Gipuzkoan, Ober Navarrese, Navarro-Lapurdian und Souletin (die letzten beiden werden in Frankreich gesprochen). Obwohl Navarra eigentlich ein eigenständiges Gebiet des Baskenlandes ist, hat es viele Gemeinsamkeiten in seiner Kultur und der Obernavarras Dialekt wird von einem Teil der Bevölkerung hier gesprochen. Einige der baskischen Dialekte gelten als ganz anders, so dass in dem Bemühen, die Sprache zu standardisieren, die geschriebene Euskara Batua (Unified Basque) entstand.
Baskische Tänzer | © Kezka Dantza Taldea Eibar / Flickr
Die Sprache hat sogar ihren eigenen Mythos
Es wird gesagt, dass die baskische Sprache sehr schwierig zu erlernen ist und es gibt einen Mythos, dass sogar der Teufel versuchte, die Sprache so zu lernen, dass er es konnte Entscheide, welche der Basken zur Hölle fahren. Nach sieben Jahren des Lernens gab er schließlich auf, da er immer noch nichts verstand!